Sie sind hier: Inhalt von "Seil und Schlange..." » Ad: TM-Hintergrund, Basis » 3) Rishi Vasishta

3) Rishi Vāsiṣṭha


Glockenblume; Foto: Franz Rickinger


a) Cinacara (Vashishtha and Buddha)

Über den Werdegang eines Herrn Vasishta findet sich in "Shakti and Shâkta" von Arthur Avalon (Sir John Woodroffe), [1918] (siehe  https://www.sacred-texts.com/tantra/sas/sas08.htm )einiges an Hinweisen; es ist in englischer Sprache und wird noch komplett zu übersetzen sein; einige Auszüge schon mal vorab (26.12.2019). Sir John Woodroffe lebte, lt. Wikipedia (siehe: John Woodroffe - Wikipedia) , vom 15.12.1865 bis 16.1.1936)

 

 


Achtes Kapitel

Cinacara (Vasishta und Buddha)

 

(...Übersetzung ins Deutsche vom Autor dieser homepage ab der Textstelle:"The matter is so obscure at present that any definite affirmation"...)


Chapter Eight

Cinacara (Vashishtha and Buddha)

It has been the subject of debate whether the Tantrik Pañcatattva ritual with wine and so forth is a product of Buddhism, and whether it is opposed to Vaidika Dharma. Some have supposed that these rites originally came from yellow Asia, penetrated into India where they received its impress, and again made their way to the north to encounter earlier original forms. I have elsewhere put forward some facts which suggest that these rites may be a continuance, though in another form, of ancient Vaidik usage in which Soma, Meat, Fish and Purodasa formed a part. Though there are some Maithuna rites in the Vedas it is possible that the Bengal Shakta ritual in this respect has its origin in Cinacara. Possibly the whole ritual comes therefrom. I have spoken of Bengal because we should distinguish it from other forms of Shakta worship. The matter is so obscure at present that any definite affirmation as to historical origins lacks justification. Most important however in the alleged Buddhist connection is the story of Vashishtha to be found in the Tantras. He is said to have gone to Mahacina (Tibet), which, according to popular belief, is half way to Heaven. Mahadeva is said to be visible at the bottom of the Manasarova Lake near Kailasa. Some of the Texts bearing on it have been collected in the Appendix to the edition of the Tara Tantra which has been published by the Varendra Anusandhana Samiti. The Tara Tantra opens (l. 2) with the following question of Devi Tara or Mahanila-Sarasvati: "Thou didst speak of the two Kula-bhairavas, Buddha and Vashishtha. Tell me by what Mantra they became Siddha'. The same Tantra (IV. 10) defines a Bhairava as follows: "He who purifies these five (i.e., Pañcatattva) and after offering the same (to the Devata) partakes thereof is a Bhairava." Buddha then is said to be a Kula-bhairava. It is to be noted that Buddhist Tantriks who practice this ritual are accounted Kaulas. Shiva replied, "Janardana (Vishnu) is the excellent Deva in the form of Buddha (Buddharupi)." It is said in the Samayacara Tantra that Tara and Kalika, in their different forms, as also Matangi, Bhairavi, Chhinnamasta, and Dhumavati belong to the northern Amnaya. The sixth Chapter of the Sammohana Tantra mentions a number of Scriptures of the Bauddha class, together with others of the Shakta, Shaiva, Vaishnava, Saura and Ganapatya classes.

      

Kapitel Acht

Cinacara (Vashishtha und Buddha)

Die Angelegenheit liegt so sehr im Dunkel, daß eine definitive Festlegung bzgl der historisichen Ursprünge noch nicht verifiziert werden kann. Am Bedeutensten ist jedoch im Zusammenhang mit der noch unverifizierte und insofern angeblichen Beziehung zum Buddhistischen Bereich ist die Geschichte über Vasishta, die in den Tantras zu finden ist. Es heißt, daß er nach Mahacina (Tibet) gegangen war/sei, welche gemäß Volksglauben der halbe Wegzum Himmel sei. Der Volksglaube besagt, daß Mahadeva am Boden des Manasrova-Sees in der Nähe des Kailash zu sehen sei. Einige der dazu beitragenden Texte wurden im Anhang zur Ausgabe des "Tara Tantra", welche von Varendara Anusandhana Samiti zusammengestellt wurde. Das Tara Tantra beginnt (siehe 1.2) mit der folgenden Frage von Devi Tara, die auch Mahanila-Sarasvati geannnt wird:"Du sprachst von den beiden Kula-Bhairavas namens Buddha und Vasishta. Sagen mir mittels welchen Mantras sie Siddhas wurden. Dasselbe Tantra (IV.10) definiert einen Bhairava wie folgt:"Wer diese fünf (dh Pañcatattvas) reinigt und dieselben (dem Devata) opfert/darbringt/in Beziehung dazu bringt/sie erkennt als beherrscht und kontrolliert vom Devata und daran weiter festhält, teilhat, sie weiter benutzt ist ein Bhairava". Dann heißt es weiter, daß Buddha ein Kula-Bhairava sei. Es muß dabei erwähnt werden, daß Buddhistische Tantriker, welche dieses Ritual praktizieren als Kaulas angesehen und geachtet werden. Shiva antwortete: "Janardana (Vishnu) ist der überaus gute Deva in der Gestalt, Form von Buddha (Buddharupi).". Es heißt im Samayacara Tantra, daß  Tara und Kalika aufgrund ihrer unterschiedlichen Formen, Erscheinungsweisen als Matangi, Bhairavi, Chhinnamasta, and Dhumavati auch zum nördlichen Amnaya gehören. Das sechste Kapitel des Sammohana Tantra erwähnt eine Anzahl von Schriften der Buddha-Kategorie und dies zusammen mit anderen der Kategorien von Shakta, Shaiva, Vaishnava, Saura und Ganapataya.

... 

  

    

     

Vashishtha is spoken of in the XVII Chapter of the Rudrayamala and the 1st Patala of the Brahmayamala. The following is the account in the former Tantrik Scripture:

 
      

Vasishta wird im XVII'ten Kapitel des Rudrayamala und dem ersten Patala des Brahmayamala erwähnt. Das folgende ist der Zugang in der früheren Tantrischen Schrift:

 
     

    

   

Vashishtha, the self-controlled, the son of Brahma, practiced for ages severe austerities in a lonely spot. For six thousand years he did Sadhana, but still the Daughter of the Mountains did not appear to him. Becoming angry he went to his father and told him his method of practice. He then said, "Give me another Mantra, Oh Lord! since this Vidya (Mantra) does not grant me Siddhi (success); otherwise in your presence I shall utter a terrible curse."

     

Vasishta, der Selbst-beherrschte, der Sohn von Brahma, pflegte seit sehr langem an einem einsamen Ort die Askese. 6000 Jahre lang machte er "Sadhana", aber immer noch erschien ihm die Tochter der Berge nicht. Zorn aufsteigend bemerkend wandte er sich an seinen Vater und erzählte Ihm seine Praktik. Dann sagte er: "Gib mir ein anderes Mantra, oh großer Herr! Dieses Vidya (Mantra; Anmerkung des Übersetzers ins Deutsche: "Vidya" heißt Wissen) garantiert mir Siddhi (Erfolg) nicht; sonst werde ich in und trotz/in/hier-und-jetzt in deiner Gegenwart schrecklich zu fluchen anfangen." 

    

Dissuading him Brahma said, "Oh son, who art learned in the Yoga path, do not do so. Do thou worship Her again with wholehearted feeling, when She will appear and grant you boons. She is the Supreme Shakti. She saves from all dangers. She is lustrous like ten million suns. She is dark blue (Nila). She is cool like ten million moons. She is like ten million lightning-flashes. She is the spouse of Kala (Kalakamini). She is the beginning of all. In Her there is neither Dharma nor Adharma. She is in the form of all. She is attached to pure Cinacara (Shuddhacinacararata). She is the initiator (Pravarttika) of Shakticakra. Her greatness is infinitely boundless. She helps in the crossing of the ocean of the Samsara. She is Buddheshvari (possibly Buddhishvari, Lord of Buddhi). She is Buddhi (intelligence) itself (Buddhirupa). She is in the form of the Atharva branch of the Vedas (Atharvavedashakhini). Numerous Shastric references connect the Tantra Shastra with the Atharvaveda. (See in this connection my citation from Shaktisangama Tantra in Principles of Tantra.) She protects the beings of the worlds. Her action is spread throughout the moving and motionless. Worship Her, my son. Be of good cheer. Why so eager to curse? Thou art the jewel of kindness. Oh, son, worship Her constantly with thy mind (Cetas). Being entirely engrossed in Her, thou of a surety shalt gain sight of Her."

       Ihn davon abhaltend, sagte Brahma: "Oh Sohn, Du bist wohl-bewandert und angelernt, ausgebildet bzgl des Yoga-Weg, tue das doch nicht. Verehre sie, suche aufrichtig und in aller Unvoreingenommheit und Objektivität weiter, abermals nach Ihr und verehre sie aufrichtig, in aller Unvoreingenommenheit, Objektivität, Unbefangenheit und mit ungeteiltem, vollen Gefühle, aus ganzem Herzen wenn sie Dir erscheinen sollte und Dir ihre Hilfe/Hilfen anbietet. Sie ist die Höchste Shakti. Sie beschützt, bewahrt vor allen Gefahren, sie ist über alle Gefahren erhaben, sie unterliegt keinerlei Unglücken. Sie ist strahlend wie 10 Millionen Sonnen, dh sie ist heller als das hellste im Universum. Sie ist dunkelblau (Nila). Sie ist kühl wie 10 Millionen Monde, dh sie ist kühler als das Kühlste in diesem Universum. Sie ist wie 10 Millionen Blitze, dh sie ist intensiver als das Intensivste, schneller als das Schnellste, Eindringender als das Eindringenste. Sie ist die Gemahlin oder auch Seelenbraut von Kala (Kalakamini). Sie ist der Anfang von Allem, sie ist gegenwärtig in allem Werden. In Ihr/mit Ihr gibt es weder Dharma noch Adharma, Dharma wird mit Ihr nicht zu einer Last und für Adharma gibt es mit Ihr keinen Platz. Sie ist die Form von Allem, sie durchdringt alle Formen, sie ist jenseits aller Formen.. Sie ist in Beziehung, in Verbindung mit Cinacara (Shuddhacinacararata). Sie ist der Initiator, der Lehrer, Eröffner (Pravarttika) des Shakti-Chakras. Ihre Großartigkeit ist unendlich grenzenlos, unermeßliche Unendlichkeit. Sie hilft, den Ozean des Samsara hinter sich zu lassen. Sie ist Buddheshvari (eventuell Buddhishvari, Lord of Buddhi, Beherrscherin der Intelligenz, Vernunft, Vernünftigkeit). Sie ist reine Intelligenz, alles intelligente durchdringend als reine Intelligenz, eins mit der reinen Intelligenz, eines mit jenem was das Wesen alles Intelligent ist (Buddhirupa). Sie ist die Form des Zweiges des Veda namens Atharva (Atharvavedashakhini). Zahlreiche shastrische Hinweise, Empfehlungen verbinden das Tantra Shastra mit dem Atharvaveda. (Man sehe in diesem Zusammenhang meine Zitierung des Shaktisangama Tantra in Principles of Tantra.). Sie beschützt die Wesen der Welten. Ihre Handlungsphäre, ihr Einflußbereich, ihr Lebensbereich erstreckt sich sowohl auf das Veränderliche als auch Unveränderliche der Welt. Verehre Sie, mein Sohn, sei objektiv, unpareitlich, fair, unvoreingenommen, gerecht und ohne vorgefaßte Ideen in Bezug auf sie. Ihr gebühren Ovationen. Woher kommt dieser Eifer zornig zu sein, zu fluchen? Du bist ein Juwel an Freundlichkeit. Oh Sohn, verehre sie ausdauernd mit deinem Geist (Cetas), begegne ihr in deinem geiste objektiv, frei von Voreingenommenheit, Vorurteilen, angemessen für jemanden dem Ovationen gebühren. So völlige Vertiefung in Ihr, mit Ihr, bzgl Ihr erlangend, wirst Du mit Gewißheit Sie erblicken, Du zu Ihr gelangen, Ihrer gerecht werden, Du zu Ihr finden." 

    

 

    

    

 

 
  

      

Having heard these words of his Guru and having bowed to him again and again the pure one (Vashishtha), versed in the meaning of Vedanta, betook himself to the shore of the ocean. For full a thousand years he did Japa of Her Mantra. Still he received no message (Adesha). Thereupon the Muni Vashishtha grew angry, and being perturbed of mind prepared to curse the Mahavidya (Devi). Having sipped water (Acamana) he uttered a great and terrible curse. Thereupon kuleshvari (Lady of the Kaulas) Mahavidya appeared before the Muni.

 
       Diese Worte seines Gurus vernommen habend und bewahrend, sich immer und immer wieder vor Ihm verneigt habend begab sich der Reine (Vashishta), der den Vedanta - Die Prinzipien und Lehren des Vedanta - bestens kannte, an den Strand des Ozeans. Ein volles Jahrtausend lang praktizierte er Japa mit Ihrem Mantra. Immer noch erhielt er keine Botschaft (Adesha) von Ihr, erreichte Er Sie nicht im Sinne von Angesicht zu Angesicht. Daraufhin stieg im Muni Vashishta Wut auf, er fing an vor Wut zu kochen und aufgrund seiner einerseits wuttendenzen-geprägten und andererseits besorgten Gemütsverfassung war er d'rauf und d'ran bzgl. Mahavidya (Devi) zu fluchen. Nachdem er etwas Wasser (Acamana) in kleinen Schlücken zu sich genommen hatte, stieß er einen beträchtlichen und fürchterlichen Fluchschrei aus. Da erschien kuleshvari (die Lady der Kaulas) Mahavidya vor dem Muni. 
    

    

    

She who dispels the fear of the Yogins said, "How now Vipra (Are Vipra), why have you terribly cursed without cause? Thou dost not understand My Kulagama nor knowest how to worship. How by mere Yoga practice can either man or Deva get sight of My Lotus-Feet. My worship (Dhyana) is without austerity and pain. To him who desires My Kulagama, who is Siddha in My Mantra, and knows My pure Vedacara, My Sadhana is pure (Punya) and beyond even the Vedas (Vedanamapyagocara). (This does not mean unknown to the Vedas or opposed to them but something which surpasses the Vaidik ritual of the Pashu. This is made plain by the following injunction to follow the Atharvaveda.) Go to Mahacina (Tibet) and the country of the Bauddhas and always follow the Atharvaveda (Bauddha deshe' tharvaveda Mahacine sada braja). Having gone there and seen My Lotus-Feet which are Mahabhava (the great blissful feeling which in Her true nature She is) thou shalt, Oh Maharisi, become versed in My Kula and a great Siddha".          Sie, die die Sorgen, Nöte und Ängste der Yogis zu zerstreuen vermag, sagte: "Ja was war denn dös da gerade, wie eben jetzt? Vipra (Bist Vipra). Wieso hast Du ohne Ursache, ohne Grund zu haben schrecklich geflucht? Du kapierst "Meine Kulagama" nicht und von Verehrung hast Du auch keine Ahnung. Wie kann jemand, ob Mensch oder auch Deva, ausschließlich per Yoga-Techniken den Anblick meiner Lotus-Füße erreichen? Meine Verehrung geschieht ohne Kasteiung und Schmerzen. Für ein Wesen, das meine Kulagama ersehnt, haben möchte, das Siddha in Meinem Mantra ist und das meine reine Vedacara kennt, für so ein Wesen ist meine Sadhana eine reine Angelegenheit (Punya) und vollzieht sich sogar jenseits der Veden (Vedanamapyagocara).( Das heißt nicht in Unwissenheit, Ungebildetheit betreffs der Veden oder im Widerspruch dazu oder auch gegen sie; nein das nicht; aber es ist sowas was das Vaidik Ritual des Pashu übersteigt, welches mit dem Vaidik Ritual des Pashu sich nicht erreichen läßt. Dies ergibt sich unkompliziert aus der folgenden Regel gemäß welcher der Atharvaveda zu befolgen sei/ist.). Gehe nach Mahacina (Tibet) und in das Land der Bauddhas; befolge dabei immer den Atharvaveda (Bauddha deshe' tharvaveda Mahacine sada braja).Wenn Du dorthin gegangen bist und meine Lotus-Füße gesehen hast, meine Lotus-Füße welche Mahabhava (das großartige glückseelige Gefühl welches Sie, ihrer eigentlich Natur nach, ist.) sind, dann, Oh Maharishi, wirst Du Meine Kula umfassend verstanden haben und ausdrücken können und Du wirst ein großartiger, ja ein einzigartiger Siddha werden. 
                    

 

    

   
  

Having so said, She became formless and disappeared in the ether and then passed through the ethereal region. The great Rishi having heard this from the Mahavidya Sarasvati went to the land of China where Buddha is established (Buddhapratishthita). Having repeatedly bowed to the ground, Vashishtha said, "Protect me, Oh Mahadeva who art the Imperishable One in the form of Buddha (Buddharupa). I am the very humble Vashishtha, the son of Brahma. My mind is ever perturbed. I have come here (Cina) for the Sadhana of the Mahadevi. I know not the path leading to Siddhi. Thou knowest the path of the Devas. Seeing however thy way of life (Acara) doubts assail my mind (Bhayani santi me hridi: because he saw the (to him) extraordinary ritual with wine and woman). Destroy them and my wicked mind which inclines to Vaidik ritual (Vedagamini; that is, the ordinary Pashu ritual). Oh Lord in Thy abode there are ever rites which are outside Veda (Vedavavahishkrita: that is, the Vaidik ritual and what is consistent with Veda as Vashishtha then supposed). How is it that wine, meat, woman (Angana) are drunk, eaten and enjoyed by naked (Digambara) Siddhas who are high (Vara), and awe-inspiring (Raktapanodyata). They drink constantly and enjoy (or make enjoy) beautiful women (Muhurmuhuh prapivanti ramayanti varanganam). With red eyes they are ever exhilarated and replete with flesh and wine (Sadamangsasavaih purnah). They are powerful to favor and punish. They are beyond the Vedas (Vedasyagocarah). They enjoy wine and women (Madyastrisevane ratah)" (Vashishtha merely saw the ritual surface).       Nachdem Sie das gesagt hatte, wurde sie formlos und verschwand in den subtilen Welten, im Äther und durchquerte dann die ätherische Region, jene Region, die wunderschön, traumhaft, unvorstellbar schön ist und nicht Teil dieser Welt zu sein scheint. Der überdurchschnittliche, hochbegabte Rishi ging, nachdem er dieses von Mahavidya Sarasvati gehört hatte, in das Land China, wo Buddha verehrt wird (Buddhapratishthita). Nachdem sie Vashishta wiederholt bis zum Boden verneigt, gebückt hatte, sagte Vashishta: "Beschütze mich, Oh Mahadeva, Du die Du Unvergänglichkeit in der Form Buddhas (Buddharupa) bist. Ich bin der bescheidene, demütige, anspruchlose, ärmliche, niedrige Vashishta, der Sohn von Herrn Brahma. Mein Geist ist beunruhigt. Ich bin hierher (nach Cina) gekommen um der Sadhan der Mahadevi willen. Ich kenne nicht der Weg, der zu den Siddhis führt. Du jedoch weißt den Weg der zu den Devas führt. Das heutzutagige Leben (Acara) allerdings so sehend, bestürmen Zweifel, Sorgen und Nöte meinen Geist (Bhayani santi me hridi: weil der das, aus seiner Sicht, komische Ritual mit Wein und Frau sah.). Vertreibe sie ein-für-allemal und bring meinen bösen Geist, der dem Vadik Ritual anhängt, verfallen,verhaftet ist (Vedagamini; dh das gewöhnliche Pashu Ritual) zur Räson und wenn Du ihn irgendwie vernichten müßtest. Oh Lord, in deiner Wohnstatt da gibt es immer Riten, welche außerhalb des Veda liegen (Vedavavahishkrita: das ist das Vaidik Ritual und was jedoch konsistent ist mit dem Veda, wie Vashishtha alsdann vermutete). Wie geht es, daß von nackten (Digamabra) Siddhas -, die "hochstehend", "exzellencig" sind (Vara) und bei anderen ein Gefühl von großem Respekt und Bewunderung hervorrufen, Ehrfucht gebietend, beeindruckend sind (Raktapanodyata), - Wein getrunken, Fleisch gegessen und Frauen (Anmerkung des Übersetzers ins Deutsche: Das ist hier wohl als wenig schönes und wenig geglücktes "Symbol" für "Lust") gefrönt wird (Angana)? In welchem Zustand, in welcher Verfassung sind sie? Sie betrinken sich dauernd und frönen schönen Frauen (oder ermuntern auch Andere es zu tun) (Sadamangsasavaih purnah). Mit roten, geröteten Augen bewirken sie, daß Andere in Aufregung, Begeisterung geraten, sie Andere erheitern und aufheitern können und viel Erinnerungen an Fleisch und Wein haben, von Fleisch und Wein reichlich viel haben (Sadamangsasavaih purnah) ? Sie treten bezüglich Gunst und Strafe mit viel Macht auf. Sie sind jenseits der Veden (Vedasyagocarah). Sie genießen Wein, halten Wein für lustig und erfreuen sich an Frauen, pflegen geschlechtliche Freuden (Madyastrisevane ratah). (Vasishta sah nur die rituelle Oberfläche) (Anmerkung des Übersetzers ins Deutsche: Na klar, gibt es jenen Passus in der Bhagavad Gita, welche Mr. Mahesh so wichtig war: "Sei ohne die 3 Gunas, in Reinheit ewig fest" und insofern ist so jemand dann jenseits der Veden in reinem Bewußtsein gefestigt, verankert. Allerdings darf man dabei nicht jenen Vergleich vernachlässigen, den Mr. Mahesh bzgl des "8-fachen Weges von Patanjali" gebrauchte: "Das ist wie ein Tisch mit 8 Beinen; man zieht an einem Bein und all die anderen kommen auch daher". Und "nitya samadhi", also dauerhaftes Verankertsein im reinen Bewußtsein, unerschütterliche Co-Existenz des transzendentalen Bewußtseins mit Wachen, Träumen und Schlafen geht eben einher mit einem "die yogischen Lebensideale" wie Yama, Niyama, Ahimsa, Brahmacharya & co nie wieder vernachlässigen und deren Berechtigung sowie Not-wendigkeit leugnen können. Alkohol schadet nunmal der Gesundheit, der sexuellen Lust zu frönen birgt eben große Gefahren und "wild d'rauflos" in jenem Zusammenhang wird kaum ohne gesundheitliche Schäden bleiben. Insofern ist es eben nicht richtig, daß "Siddha-Schaft" erlangt haben und ansonsten genauso absurd zu leben wie jemand, der nicht Einheitsbewußtsein & co erlangt hat zusammengehen könnten; jene Co-Existenz ist nicht möglich. Das Transzendentale Bewußtsein kann nur aufgrund seines Transzendentseins mit Wachen, Träumen und Schlafen co-existieren und es ist nunmal "ganzheitlich" , "umfassend", unbegrenzt, unendlich und es ist nicht so, daß das Erlangen desselben wie das Bekommen einer absurden, oberblöden "Wunscherfüllungsmaschine" betreffs weltlicher Begierden & co sein könnte. Das abstrakt zu verstehen ist wohl nicht all zu schwierig und es ist wohl davon auszugehen, daß Vasishta das sehr wohl wußte und längst abstrakt verstanden hatte. Die Frage, die hier aufgeworfen wurde, ist exakt dieselbe wie bei Moses: Er verkündete die 10 Gebote, die ihm Gott exaktestens und unmißverständlichst "schwarz auf weiß" gegeben hatte/habe. Dann sieht er sein Volk um das Goldene Kalb tanzen, wirft die 10 Gebote über den Haufen und schrieb 5 - im Vergleich zu den 10 Geboten Gottes, unvorstellbar, unglaublich dicke Bücher. Darin geht es dann eigentlich immer wieder um die Frage, ob es jemals irgendeine, wie auch immer gerartete rituelle Form geben könne, um gegen eines der 10 Gebote defacto verstoßen zu können und man es aber im exakten Sinne der 10 Gebote eines/jenes Gottes dann "wie durch ein Wunder" doch nicht getan hätte. Diese Überlegungen des Herrn Moses wurden dann offenbar sehr mißverstanden und als "Gesetze" genommen, dh es wurde dann gehandelt gemäß "Gott hat zwar gesagt", aber "Moses hat uns erlaubt" und man müsse nun alles nur gemäß der Überlegungen des Moses tun. Oje, Moses dachte hin-und-her, kam zum Ergebnis, daß die 10 Gebote perfekt seien und man da keine Abstriche machen dürfe und wenn doch, es dann zu schlimmen Folgen komme. Nun meinten anscheinend Anhängerinzwis des Moses, daß man jenes "Hin-und-Herüberlegen" als das alles sozusagen experimentellerweise machen verstehen dürfe oder auch gar müsse und wenn Moses zum Ergebnis gekommen war/wäre, daß man das nicht tun dürfe, weil das nicht gut gehen würde, sondern mehr-oder-weniger schreckliche Folgen nach sich zöge, ja ziehen müsse, so hatten jene, die nicht "abstrakt hin&herdachten" dann eben gleich die Folgen, die Moses für sich vorhersah und weswegen, er sich lieber zusammenriß und lieber genau bei den 10 Geboten blieb. Was Vasishta wohl auch - evtl ja als Einziges - beschäftigte war die Frage, wie man dies verstehbarerweise so erklären könne, daß es zu solchen Mißverständnissen zuverlässig und sicher nicht würde kommen können.) 
                    

    

     

  

Thus spoke the great Yogi having seen the rites which are outside the Veda (Veda-vahishkrita. v. ante). Then bowing low with folded hands he humbly said, "How can inclinations such as these be purifying to the mind? How can there be Siddhi without Vaidik rites?"

Manah-pravrittireteshu katham bhavati pavani

Kathang va jayate siddhir veda karyyang vina prabho.


 
      

Solcherart sprach der großartige Yogi in dem Maße wie er der Riten jenseits des Veda (Veda-vahishkrita, v. ante) gegenwärtig und kundig/fähig/erkennend geworden war. Dann sich mit gefalteten Händen tief verneigend sagte er bescheiden: "Wie können Gefühle etwas zu tun zu wollen, dh Neigungen, Vorlieben, Zuneigungen - oder auch sozusagen eine Gefälle - so wie diese den Geist reinigen, klären, beruhigen? Wie kann es Siddhi ohne Vaidik'ische Riten geben?"

Manah-pravrittireteshu katham bhavati pavani

Kathang va jayate siddhir veda karyyang vina prabho.

                  

 

  

Buddha said, "Oh Vashishtha, listen the while I speak to thee of the excellent Kula path, by the mere knowing of which one becomes in a short time like Rudra Himself. I speak to thee in brief the Agama which is the essence of all and which leads to Kulasiddhi. First of all, the Vira (hero) should be pure (Shuci). Buddha here states the conditions under which only the rites are permissible. His mind should be penetrated with discrimination (Viveka) and freed of all Pashubhava (state of an uninitiate Pashu or animal man). Let him avoid the company of the Pashu and remain alone in a lonely place, free from lust, anger and other passions. He should constantly devote himself to Yoga practice. He should be firm in his resolve to learn Yoga; he should ever tread the Yoga path and fully know the meaning of the Veda (Vedarthanipuno mahan). In this way the pious one (Dharmatma) of good conduct and largeness of heart (Audarya) should, by gradual degrees, restrain his breath, and through the path of breathing compass the destruction of mind. Following this practice the self-controlled (Vashi) becomes Yogi. In slow degrees of practice the body firstly sweats. This is the lowest stage (Adhama). The next is middling (Madhyama). Here there is trembling (Kampa). In the third or highest (Para) stage one is able to levitate (Bhumityaga).


 
      

Buddha sagte: "Oh Vashishta, höre mir die Weile zu bis ich Dir den ausgezeichneten Kula-Weg - der solcherart ist, daß wenn man ihn blos (mal) weiß man in kurzer Zeit (schon) wie Rudra selbst wird - gesagt habe. Ich sage Dir in Kürze das Agama, welches die Essenz, das Wesentliche, das Entscheidende von und an allem sowie in Bezug auf alles ist und welches zu Kulasiddhi führt, in Kulasiddhi resultiert. Zu allererst sollte der Vira (Held) rein sein (Shuci). Buddha benennt hier bzw spricht die Verhältnisse, Situationen aus unter welchen nur Riten überhaupt zulässig sind. Der Geist sollte mit Unterscheidungsvermögen ausgestattet sein, durchdrungen sein von Unterscheidungsvermögen, dh auf natürliche Weise gemäß klarem, ehrlichem zu Unterscheiden haben tätig sein, die geistigen Aktivitäten sollten von angemssenem Unterscheiden getragen sein (Viveka) und von allem Pashubava (dem Zustand eines nicht-initiierten Pashu oder auch einem animalischen, wilden Menschen) frei sein, völlig vorurteilsfrei sein. Laß Ihn die Nähe zu den Pashu, wilden Menschen ruhig haben, Möge er die Nähe zu Pashus, wilden Menschen durchaus meiden und laß Ihn/Sie/Zwi an einem einsamen, eigenen Platz sein; er müßte aber frei von Lust, Zorn und anderen Leidenschaften sein, dh dort nicht sein aus Lust, Zorn oder Leidenchaft heraus. Er sollte sich ausdauernd der Yoga-Praxis widmen. Er sollte ins einem Entschluß Yoga zu lernen, zu erreichen nicht wanken; er sollte den Yoga-Weg für immer beschreiten, sich vorstellen können den Yogaweg für immer zu beschreiten und die - eventuelle - Bedeutung der Veden voll anerkennen, wissen, den Veden gegenüber unvoreingenommen sein (Vedarthanipuno mahan).. Auf diese Weise sollte so ein frommer, würdiger, ehrfürchtiger, in den diesbezüglichen und verstandenen Vorsätzen nicht mehr wankender Strebender (Dharamata) mit guten Lebensgewohn- und Gepflogenheiten sowie großem Herzen, großen Gefühlen, voller Mitgefühl, Ehrfurcht und Respekt vor den anderen Lebewesen und der Schöpfung (Audarya) in allmählichen Grade, allmählich seinen Atem beruhigen, zur Ruhe kommen lassen und mittels des Pfades des Atmens aus die Zerstörung sowie Zerstörungskräfte des Geistes umgehen, erfassen, hinter sich lassen. Dieser Übung folgend, diese Übung praktizierend wird der selbst-beherrschte, sich zusammennehmende (Vashi) Strebende (Anmerkung des Übersetzers ins Deutsche: Was nicht heißt "Streber" bzgl Yoga) ein Yogi. In langsamen sich verbesserenden Graden der Übung schwitzt der Körper (noch) leicht. Dies ist das unterste Stadium (Adhama). Das nächste Stadium ist ein Mittelmaß, eine Durchschnittlichkeit (Madhyama). Hier gibt es ein Zittern (Kampa). Im dritten oder höchsten Stadium (Para) ist man fähig abzuheben (Bhumityaga). Indem man die Siddhis erreicht, erworben hat wird man ein Meister des Yoga (Anmerkung des Übersetzers ins Deutsche: gleichsam wie die 2 Seiten einer Münze gehen das Erlangen der Siddhis und das Erreichen des Einheitsbewußtseins, des Meisterschaft in Yoga Erlangthabens einher.) Erreicht man dies (Anmerkung des Übersetzers ins Deutsche: ist da jenes Münden des Kundalini-Stroms im Ozean des unbegrenzten Bewußtseins, das einem vorkommt als wäre es im obersten Chakra lokalisiert - was natürlich Blödsinn ist, weil Unbegrenztheit nicht lokalisierbar ist -erreicht, oder auch anders gesagt, hat man Einheitsbewußtsein erreicht, so hebt man ab aus diesem Körper und wird zu einem "körperlosen" Wesen, einem Siddha. Man lebt zwar weiter mit diesem Körper, aber man hat sich völlig losgelöst davon, ist nicht mehr weder darin noch daran verhaftet. Insofern ist dann die Essenz, das Wesentliche von und an "Levitation" voll-und-ganz genügend erreicht worden.), so kann man "abheben", "Levitation ausführen". (Bhumityaga).



Fortsetzung der Übersetzung folgt...

 
                  

 

  

By the attainment of Siddhi in Pranayama one becomes a master in Yoga. Having become a Yogi by practice of Kumbhaka (restraint of breath) he should be Mauni (given over to silence) and full of intent, devotion (Ekanta-bhakti) to Shiva, Krishna and Brahma. The pure one should realize by mind, action, and speech that Brahma, Vishnu and Shiva are restless like the moving air (Vayavigaticancalah). Quaere. Perhaps the transient nature of these Devatas, as compared with the supreme Shakti, is indicated. The man of steady mind should fix it on Shakti, who is consciousness (Cidrupa). Thereafter the Mantrin should practice Mahavirabhava (the feeling of the great hero) and follow the Kula path, the Shakti-cakra, the Vaishnava Sattvacakra and Navavigrah and should worship Kulakatyayani, the excellent one, the Pratyaksha Devata (that is, the Deity who responds to prayer) who grants prosperity and destroys all evil. She is consciousness (Cidrupa), She is the abode of knowledge (Jñana) and is Consciousness and Bliss, lustrous as ten million lightnings, of whom all Tattvas are the embodiment, who is Raudri with eighteen arms, fond of wine and mountains of flesh (the text is Shivamangsacalapriyam, but the first word should be Sura). Man should do Japa of the Mantra, taking refuge with Her, and following the Kula path. Who in the three worlds knows a path higher than this? By the grace gained therein, the great Brahma Himself became the Creator, and Vishnu, whose substance is Sattva-guna, the object of adoration of all, highly deserving of worship, the great, and Lord of Yajurveda, became able to protect. By it Hara the Lord of Viras, the wrathful one, Lord of wrath and of mighty power, became the Destroyer of all. By the grace of Virabhava the Dikpalas (Protectors of the quarters) became like unto Rudra. By a month's practice power to attract (Akarshanasiddhi) is attained. In two months one becomes the Lord of Speech. In four months one becomes like unto the Dikpalas, in five months one becomes the five arrows (probably masters the five Tanmatras), and in six months he becomes Rudra Himself. The fruit of this method (Acara) is beyond all others. This is Kaulamarga. There is nothing which surpasses it. If there be Shakti, the Vipra becomes a complete Yogi by six months' practice. Without Shakti even Shiva can do nought. What then shall we say of men of small intelligence".        Tabellenfeld13
                    

 

  

Having said this, He whose form is Buddha (Buddharupi) made him practice Sadhana. He said, "Oh Vipra, do thou serve Mahashakti. Do thou practice Sadhana with wine (Madyasadhana) and thus shalt thou get sight of the Lotus Feet of the Mahavidya." Vashishtha having heard these words of the Guru and meditating on Devi Sarasvati went to the Kulamandapa to practice the wine ritual (Madirasadhana) and having repeatedly done Sadhana with wine, meat, fish, parched grain and Shakti he became a complete Yogi (Purnayogi).        Tabellenfeld13
                    

 

  

A similar account is given in the Brahmayamala. There are some variants however. Thus while in the Rudrayamala, Vashishtha is said to have resorted to the shore of the ocean, in the Brahmayamala he goes to Kamakhya, the great Tantrik Pitha and shrine of the Devi. (The prevalence of Her worship amongst the Mongolian Assamese is noteworthy.) It may be here added that this Yamala states that, except at time of worship, wine should not be taken nor should the Shakti be unclothed. By violation of these provisions life, it says, is shortened, and man goes to Hell.          Tabellenfeld13
                    

  

According to the account of the Brahmayamala, Vashishtha complaining of his ill-success was told to go to the Blue Mountains (Nilacala) and worship parameshvari near Kamakhya (Karma in Assam). He was told that Vishnu in the form of Buddha (Buddharupi) alone knew this worship according to Cinacara. Devi said, "without Cinacara you cannot please Me. Go to Vishnu who is Udbodharupi (illumined) and worship Me according to the Acara taught by Him." Vashishtha then went to Vishnu in the country Mahacina, which is by the side of the Himalaya (Himavatparshve), a country inhabited by great Sadhakas and thousands of beautiful and youthful women whose hearts were gladdened with wine, and whose minds were blissful with enjoyment (Vilasa). They were adorned with clothes which inspired love (Shringaravesha) and the movement of their hips made tinkle their girdles of little bells. Free of both fear and prudish shame they enchanted the world. They surround Ishvara and are devoted to the worship of Devi. Vashishtha wondered greatly when he saw Him in the form of Buddha (Buddharupi) with eyes drooping from wine. "What" he said, "is Vishnu doing in His Buddha form? This map (Acara) is opposed to Veda (Vedavadaviruddha). I do not approve of it (Asammato mama)." Whilst so thinking, he heard a voice coming from the ether saying, "Oh thou who art devoted to good acts, think not like this. This Acara is of excellent result in the Sadhana of Tarini. She is not pleased with anything which is the contrary of this. If thou dost wish to gain Her grace speedily, then worship Her according to Cinacara." Hearing this voice, Vashishtha's hairs stood on end and he fell to the ground. Being filled with exceeding joy he prayed to Vishnu in the form of Buddha (Buddharupa). Buddha, who had taken wine, seeing him was greatly pleased and said, "Why have you come here?" Vashishtha bowing to Buddha told him of his worship of Tarini. Buddha who is Hari and full of knowledge (Tattvajñana) spoke to him of the five Makaras (M: that is, the five commencing with the letter M are Madya, or wine and so forth) which are in Cinacara (Majnanam Cinacaradikaranam) saying that this should not be disclosed (a common injunction as regards this ritual and renders it from the opponents' standpoint suspect). "By practicing it thou shalt not again sink into the ocean of being. It is full of knowledge of the Essence (Tattvajñana) and gives immediate liberation (Mukti)." He then goes on to explain a principal feature of this cult, namely, its freedom from the ritual rules of the ordinary worship above which the Sadhaka has risen. It is mental worship. In it bathing, purification, Japa, and ceremonial worship is by the mind only. (No outward acts are necessary; the bathing and so forth is in the mind and not in actual water, as is the case in lower and less advanced worship.) There are no rules as to auspicious and inauspicious times, or as to what should be done by day and by night. Nothing is pure or impure (there is no ritual defect of impurity) nor prohibition against the taking of food. Devi should be worshipped even though the worshipper has had his food, and even though the place be unclean. Woman who is Her image should be worshipped (Pujanam striya) and never should any injury be done to her (Stridvesho naiva kartavyah).        Tabellenfeld13
                  

 

  

Are we here dealing with an incident in which Sakyamuni or some other Buddha of Buddhism was concerned?          Tabellenfeld13
                    

  

According to Hindu belief the Ramayana was composed in the Treta age, and Vashishtha was the family priest of Dasharatha and Rama (Adikanda VII. 4, 5, VIII. 6), Ayodhya-kanda V. 1). The Mahabharata was composed in Dvapara. Krishna appeared in the Sandhya between this and the Kali-yuga. Both Kurukshetra and Buddha were in the Kali age. According to this chronology, Vashishtha who was the Guru of Dasharatha was earlier than Sakyamuni. There were, however, Buddhas before the latter. The text does not mention Sakyamuni or Gautama Buddha. According to Buddhistic tradition there were many other Buddhas before him such as Dipankara "The Luminous One," Krakuccanda and others, the term Buddha being a term applicable to the enlightened, whoever he be. It will no doubt be said by the Western Orientalist that both these Yamalas were composed after the time of Sakyamuni. But if this be so, their author or authors, as Hindus, would be aware that according to Hindu Chronology Vashishtha antedated Sakyamuni. Apart from the fact of there being other Buddhas, according to Hinduism "types" as distinguished from "forms" of various things, ideas, and faiths, are persistent, though the forms are variable, just as is the case with the Platonic Ideas or eternal archetypes. In this sense neither Veda, Tantra-Shastra nor Buddhism had an absolute beginning at any time. As types of ideas or faiths they are beginningless (Anadi), though the forms may have varied from age to age, and though perhaps some of the types may have been latent in some of the ages. If the Vedas are Anadi so are the Tantra-shastras. To the Yogic vision of the Rishi which makes latent things patent, variable forms show their hidden types. Nothing is therefore absolutely new. A Rishi in the Treta Yuga will know that which will apparently begin in Kali or Dvapara but which is already really latent in his own age. Vishnu appears to his vision as the embodiment of that already latent, but subsequently patent, cult. Moreover in a given age, what is latent in a particular land (say Aryavarta) may be patent in another (say Mahacina). In this way, according to the Hindu Shastra, there is an essential conservation of types subject to the conditions of time, place, and person (Deshakalapatra). Moreover, according to these Shastras, the creative power is a reproducing principle. This means that the world-process is cyclic according to a periodic law. The process in one Kalpa is substantially repeated in another and Vashishtha, Buddha, and the rest appeared not only in the present but in previous grand cycles or Kalpas. Just as there is no absolute first beginning of the Universe, so nothing under the sun is absolutely new. Vashishtha, therefore, might have remembered past Buddhas, as he might have foreseen those to come. In Yogic vision both the past and the future can project their shadows into the present. Every Purana and Samhita illustrates these principles of Yogic intuition backwards and forwards. To the mind of Ishvara both past and future are known. And so it is to such who, in the necessary degree, partake of the qualities of the Lord's mind. The date upon which a particular Shastra is compiled is, from this viewpoint, unimportant. Even a modern Shastra may deal with ancient matter. In dealing with apparent anachronisms in Hindu Shastra, it is necessary to bear in mind these principles. This of course is not the view of "Oriental scholars" or of Indians whom they have stampeded into regarding the beliefs of their country as absurd. It is however the orthodox view. And as an Indian friend of mine to whose views I have referred has said, "What the Psychic research society of the West is conceding to good 'mediums' and 'subjects' cannot be withheld from our ancient supermen -- the Rishis."

       Tabellenfeld13
                    


The peculiar features to be noted of this story are these. Vashishtha must have known what the Vedas and Vaidik rites were, as ordinarily understood. He is described as Vedantavit. Yet he was surprised on seeing Cinacara rites and disapproved of them. He speaks of it as "outside Veda" (Vedavahishkrita) and even opposed to it (Vedavadaviruddha). On the other hand the connection with Veda is shown, in that the Devi who promulgates this Acara is connected with the Atharvaveda, and directs Vashishtha always to follow that Veda, and speaks of the Acara not as being opposed to, but as something so high as to be beyond, the ordinary Vaidik ritual (Vedanamapyagocarah). He is to be fully learned in the import of Veda (Vedarthanipuno). It was by the grace of the doctrine and practice of Cinacara that Vishnu became the Lord of Yajurveda. The meaning there fore appears to be, that the doctrine and practice lie implicit in the Vedas, but go beyond what is ordinarily taught. Vishnu therefore says that it is not to be disclosed. What meaning again are we to attach to the word Visnubuddharupa? Buddha means "enlightened" but here a particular Buddha seems indicated, though Vishnu is also spoken of as Udbodharupi and the Devi as Buddheshvari. The Tara Tantra calls him a Kulabhairava. As is well known, Buddha was an incarnation of Vishnu. Vashishtha is told to go to Mahacina by the Himalaya and the country of the Bauddhas (Bauddhadesh). The Bauddhas who follow the Pañcatattva ritual are accounted Kaulas. It is a noteworthy fact that the flower of the Devi is Jaba, the scarlet hibiscus or China rose. As the last name may indicate it is perhaps not indigenous to India but to China whence it may have been imported possibly through Nepal. This legend, incorporated as it is in the Shastra itself, seems to me of primary importance in determining the historical origin of the Pañcatattva ritual. <<

       Tabellenfeld13
                

 

 

 



b) Yogavāsiṣṭha

Im "Yogavāsiṣṭha ,Die Lehren des Weisen Vasishta", Ansata-Verlag, ISBN3-7157-0112-9) heißt es auf auf Seite 20 in den letzten beiden Zeilen "Hierauf sagte der Weise, er erinnere sich, was Brahma zur Aufhebung der Samsara-Illusion gelehrt habe, und begann zu sprechen";


auf Seite 32 in "Lila oder die Geschichte vom Mandapa heißt es ua: "...Reines Erkennen ist dein wahres Wesen. Diese Welt hier ist ein langer Traum. ..."


Siehe auch auf Seite 24 "III über die Weltentstehung":


>>... Die ganze Welt, die man hier wahrnimmt, mit allem, was da steht und geht, wird - wie im Tiefschlaf der Traum - am Ende eines Kalpa [Äons] zunichte. Dann herrscht eine tiefe Stille, weder Licht noch Finsternis breiten sich aus. Übrig bleibt ein nicht beschreibbares, namenloses, erscheinungsloses Seiendes. 

... Wie ein goldenes Armband als Gegenstand sich nicht vom Gold trennen läßt und das Gold nicht vom Armband, so verhält sich auch analog die Welt als Gegenstand zum Höchsten. ... <<

siehe Seite 24, "Yogavāsiṣṭha ,Die Lehren des Weisen Vasishta", Ansata-Verlag, ISBN3-7157-0112-9)


Interessant ist auch im Yogavasishta, Kapitel II, der Anfang der Unterweisung, [Die Geschichte von Suka], Seite 19-20; (,Die Lehren des Weisen Vasishta, Ansata-Verlag, ISBN3-7157-0112-9).


Jenes Buch "Yogavasishta" ist Teil des großen Epos "Ramayana", welches ein Herr Valmiki verfaßte. In dem Epos geht es um die Geschichte Ramas, eines indischen Prinzen, der seine Gemahlin Frl.Sita (Tochter von König Janaka) "eroberte", als jene eine Art Wettbewerb um ihren Zukünftigen veranstaltete und Rama als Einziger in der Lage gewesen war, die gestellte Aufgabe zu erfüllen/zu lösen. Später allerdings gab es etwas, das als "Entführung Sitas durch einen Dämon" dargestellt ist.

 

Siehe auch ab Seite 433 in "Geschichte der Indischen Litteratur" von Dr. M. Winternitz, o. Professor an der Deutschen Universität in Prag, dritter Band, Leipzig/ C.F. Amelangs Verlag:

       >>   
    

...

Bei vielen Vedāntawerken kann man zweifeln, ob sie der philosophischen oder theologischen(sektarischen) Litteratur zuzurechnen sind. So ist das Yogavāsiṣṭha³), das als Anhang des Rāmāyana bezeichnet und dem Vālmīki zugeschrieben wird, mehr ein religiöses Werk, das über Weltentsagung, das Verhalten des nach Erlösung Strebenden, Schöpfung, Erhaltung und Aufhören der Welt, Nirvāa u.dgl. handelt. Es gibt viele Kommentare zu dem in Nordindien viel gelesenen Werk und eine Abkürzung, den Yogavāsiṣṭhasāra, von dem Gaua Abhikarananda, der um die Mitte des 9.Jahrhunderts lebte. Das Yogavāsiṣṭha  muß also älter sein. Da Śakara das Werk noch nicht erwähnt, ist es vielleicht von einem seiner Zeitgenossen verfaßt.

  Ein  ziemlich modernes, mehr religiöses als philsophisches Sūtrawerk der Bhakti-Religion sind die, dem Sāṇḍilya zugeschriebenen Bhaktistūtras², die von Rāmānuja noch nicht zitiert werden, trotzdem er, wie auch schon Śakara, den Sāṇḍilya als Verkünder des Pācarātra-Systems kennt und beweisen will, daß dieser durchaus auf dem Boden des Veda steht ³)Jaimini und Bādarāyaa werden in den Bhaktistūtras zitiert. Die heutigen Bhāgavatas nennen auch Nārada als einen ihrer großen Lehrer und schreiben ihm ein Nāradīya-Bhaktišāstra4) zu. Ein rein theologisches Werk der Bhakti-Religion ist die Bhāktamāla5), in der wir außer allerlei technischen Auseinandersetzungen (z.B. über die glückverheißenden Zeichen auf den Füßen der inkarnierten Gottheit oder über die charaktristischen Merkmale der Heiligen u. dgl.) auch interessante Legenden finden.

Eine der schönsten ist die von der Begenung des Rāma mit der armen Bhīl-Frau. Man muß sich die Bedeutung der Kaste in Indien vor Augen halten, um zu verstehen, was es heißt, daß ein großer ṣi das arme Weib aus dem verworfenen Stamm der Bhīls zu sich emporhebt, und daß Rāma, der Mensch gewordene Gott, selbst zur Hütte des armen Weibes geht und die stolzen ṣis beschämt und demütigt, indem er sagt: »Ich kenne keine Verwandschaft außer der durch den Glauben, - weder Kaste, noch Stamm noch Religion noch Stand noch Reichtum, Macht oder Verbindungen, noch Tugenden oder Fähigkeiten.«

 ... 

      <<  
    

Seite 443 in "Geschichte der Indischen Litteratur" von Dr. M. Winternitz, o. Professor an der Deutschen Universität in Prag, dritter Band, Leipzig/ C.F. Amelangs Verlag

 

 

Das Folgende ist genauer nachlesbar auf de Seiten 14 bis 21 in "Yogavāsiṣṭha, Die Lehren des Weisen Vasishta", Ansata-Verlag, ISBN 3-7157-0112-9, 1988, Übersetzung aus dem Sanskrit von Peter Thomi:

Das Yogavāsiṣṭha beginnt damit, daß er ca sechzehnjährige Rāma von einer, eigenmächtg unternommenen, Pilgerreise in einer Art "völliger Null-Bock"-Stimmung zurückkehrte; er aß nichts mehr, redete mit niemand mehr und war in Schwermut versunken.

Da kam Viśwāmitra des Weges und bat darum, daß Rāma Ihm bei etwas behilflich sein dürfe. Rāma's Vater, jener König, hatte das vorab mal versprochen gehabt und so der Hofweise Vāsiṣṭha riet, das gegebene Versprechen nicht zu brechen.

Als Viśwāmitra von der verzweifelnden Verfassung des Rāma erfuhr, bat er darum, ihn rasch zu holen und erläuterte, daß es sich nicht um eine Erkranktheit sondern einer Verwirrtheit infolge eines Nicht-Wissens handle und an das mit richtiger Belehrung behoben werden könne und Rāma dann sicherlich seine Ruhe finden werde.

Als Rāma schließlich kam, fragten ihn die anwesenden Weisen nach dem Grund seiner Verwirrung und Rāma antwortete ausführlich.

Der Hofweise ṣi Vāsiṣṭha wurde von Viśwāmitra gebeten, dem Rāma das richtige Mittel zu lehren.

Diese Ausführungen findet man genauer in: "Yogavāsiṣṭha, Die Lehren des Weisen Vasishta", Ansata-Verlag, ISBN 3-7157-0112-9, 1988, Übersetzung aus dem Sanskrit von Peter Thomi, auf den Seiten 14 bis 21.

 

Wie in obig, von Winternitz zitierter, Legende zum Ausdruck kommt, findet sich da die Grundlehre des Śakara, wie sie zB im Nirvanashatakam dargestellt wird, wieder. 

Insofern ist dieser Text sehr wohl auch philosophisch-nichtreligiös betrachtbar und von Bedeutung.

 


Das klassische Rāmayāna, dessen Anhang oder auch Quintessenz das Yogavāsiṣṭha ist, endete zunächst nicht wirklich mit "Happy End".


Nun wurde in einer Doku betreffs "Entdeckung Amerikas" in ZDF, Phönix, Arte, ZDF-History oä berichtet, daß Archäologen in Amerika antiker Schmuck gefunden haben, der nur aus Indien stammen könne. Datiert wurde das auf wesentlich früher als "Comlumbus's sog. Entdeckung Amerikas". Nun könnte daraus geschlußfolgert werden/worden sein, daß dann wohl jemand aus Indien in Amerika gewesen sein müsse und die Entdeckung Amerikas auch von dort aus erfolgt sein müsse. Allerdings wäre dieser Schluß falsch, da es ja auch so gewesen sein könnte, daß jemand aus Amerika Eurasien mit "Indien" entdeckt hatte, was dann lange vor Columbus geschehen wäre und daß jener jemand aus Amerika eben jenen Schluck aus Indien mit "nachhause" gebracht habe. Wenn man das also mal tatsachengmäß bzw logikgemäß berücksichtigt, könnte sich also Folgendes zugetragen gehabt haben:

 

Aus Amerika landeten irgendwelche Ur-AmerikanerInnen in Indien mit einem oder auch mehreren Booten.

Sie gingen an Land, sahen sich um.

Zwischenzeitlich hatte sich die indische Prinzessin Sita, die die Gemahlin von Rāma bereits gewesen war, aus purer Neugierde, in falschem Sicherheitsgefühl, wonach Ihr dank Rāma nie&nimmer was passieren würde können, an Bord geschlichen, um jenes eigentümliche, fremde Boot in Augenschein zu nehmen.

Nun wären zB plötzlich die EigentümerInnen zurückgekehrt, weil sie von Rāma odgl und seinen Gefährten entdeckt, angegriffen und festzunehmen versucht worden.

Eilends hätten sie ihr/ihre Boot/~e bestiegen und wären losgerudert/losgesegelt, was das Zeug gehalten hätte.

Sita hätte sich, angesichts der drohenden UnbekanntInnen schnell-schnell, in der Absicht sich dann später von Bord zu schleichen, versteckt.

Aber da wäre sie evtl schon entdeckt worden, oder aber sie waren längst auf hoher See und es war unmöglich geworden.

So wäre sie schließlich, bedrängt, unfreiwillig, ziemlich verzweifelt, verängstigt samt den Schmuck, den sie bei sich getragen hatte, in Amerika aber immerhin lebendig und, bis auf die Strapanzen so einer Überfahrt, einigermaßen wohlbehalten angekommen.

Die Fremden, die sie vom Aussehen her eher an Dämonen, denn an Menschen erinnerte, behandelten sie nicht schlecht, gaben Ihr zu essen, Medizin, usw, so wie es die Urweinwohner Amerikas ja auch mit Columbus und seinen Gefährten getan hatten, solange Columbus nicht anfing sich deren Land etc zu rauben und sich als "Herr" zu ver-benehmen.

(Es gab bis vor relativ Kurzem (ca 2010)/gibt auf Hawaii noch einen Hawaianer, der die Navigation mit den 5 Sinnen - also ohne Kompass & co - beherrscht und ein traditionelles hawaiianisiches Floß tausende Kilomenter weiter zielgenau über den Pazifik zu steuern fähig war/ist. - Da war mal nen Doku darüber in ARTE, Phönix, 3Sat, ZDF, oä. Auf solchen Floßen war allerdings Sex, selbst zwischen Ehepaaren, grundsätzlich verboten, da es seine Navigationsfähigkeiten beeinflussen könnte. Solche Sex-VeranstalterInnen wurden dann stets bei nächster Gelegenheit vom Floß entfernt.

Insofern könnte es solche Disziplinregeln auch damals, bei Sita's Überfahrt gegeben haben, sodaß jenen Besorgnis, die im Ramayana eine große Rolle spielt insofern von den Fremden - zumindest an Bord - sogar völlig geteilt worden wäre.)

Sita war zunehmend verzweifelt, da es Rama einfach nicht gelang sie zu finden. Aber zu ihrem großen Erstaunen, ja zu ihrer Freude, fand sie in Amerika "Freunde" unter den dortigen Affen; Affen kannte sie schließlich auch aus ihrer Heimat.

Jenen Affen gelang es, ihr Gemüt zu besänftigen, ihre Sorgen und Ängste einzudämmen; bisweilen vergaß sie so ihren Kummer und vielleicht sang sie ihren AffenfreundInen bisweilen vielleicht die schönsten Lieder - auch vedische Lieder - aus ihrer Heimat vor.

So würde denn in der Geschichte vom Affengott Hanuman, der sich zu Sita begeben habe, um sie zu retten - aus dem Samasara, jener Welt in der es auch Täuschungen, Irrtümer, Missgeschicke usw nunmal gibt/geben kann - ein sehr tiefer Sinn liegen.

Vielleicht sah Sita, wie sich die Aufmerksamkeit eines Äffchens mal auf sie richtete und sie erkannte, daß auch Affen Bewußtsein, Aufmerksamkeit, haben.

Vielleicht merkte sie wie sie Ihr mit Unparteilichkeit, Objektivität, Unbestechlichkeit und Unvoreingenommenheit gegenübertraten und sie erkannte, daß jener Strahl der Aufmerksamkeit auf der 3-dimensionalen Welt senkrecht stand, da Er ja völlig vorurteilsfrei allen 3 Dimensionen gegenüber zu bestehen hatte, da es sonst keine unparteiliche, objektive Aufmerksamkeit gewesen sein könnte/würde.

So würde sie zur Fähigkeit gelangt sein "4-Dimensionalität" als normaler Alltagsrealität zu sehen/wahr-zunehmen und zu begreifen.

Allmählich bzw auf diesem Wege würde sie evtl in aller Sachlichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit, Nicht-Verrücktheit, Normalität zu jener grundlegenden vedischen Erkenntnis des "Ich bin Das, Du bist Das, all dies ist Das" angelangt sein, auf der Basis der Liebe von Äffleins zu Ihr und ihrer Liebe zu den Äffleins. (Vielleicht hatte sie auch geeignete Meditationsübungen in ihrer früheren Zeit gelernt gehabt und fand Zeit genug, diese auszuüben. (Es gibt/gab einen Volksstamm in Süd- oder auch Mittelamerika, der mit 2 Stunden Arbeit, den Alltag zu bewältigen im Stande war/ist. Der Rest wird ua mit gemeinsamem Sport verbracht oder eben auch in der Hängematte oder auch, wenn's jemand können sollte, mit ausgiebiger und regelmäßiger Ausübung von richtiger Meditation.)

Zu einer Siddhaini, einem körperlosen Wesen allmählich geworden seiend, wäre sie irgendwann dann ihrem "Götter-Gatten" Rāma, der dank der Belehrungen von Rishi Vasishata auch irgendwann so ein Siddha (vgl. Patanajali Yogasutren) geworden war, in einer Art himmlischen Siddha-Welt, wieder begegnet sein und so würde dann die Geschichte von einem göttlichen Affen-Wesen, Gott Hanuman, der zu Sita gekommen war, sie zu erretten aus ihrer - per unwissender, Art dümmlicher Neugierde - irgendwie ja schließlich auch selbstverschuldeten, tragischen Not und sie mit viel Zeit, Geduld, wunderbarer Naturumgebung (....und einer ihr unverständlichen Fürsorglichkeit, Begierde aber auch Disziplin von komischen Wesen, die aus ihrer Sicht eher wie DämonInnen aussahen, denn wie Menschen...) erretten, aber dennoch nicht nachhause bringen konnte, zu Valmiki irgendwann gekommen sein, der sie dann als "Ramayana" niederschrieb.

Diese Geschichte "Rāmayāna" bietet also viel Platz für's Nachdenken, Überdenken von Beziehungen, Objektivität, Fairnessem Sachlichkeit, Wissenschaftlichkeit, Vernünftigkeit, Normalität und Verrücktheit/~en.

Die Geschichte der Heiligen Kühe Indiens, der heiligen Haine der Dörfer Indiens könnte so in tieferem Sinne Entsprechungen haben zu den "Totemtieren" bei "UramerikanerInnen".


Das Buch "Yogavāsiṣṭha, Die Lehren des Weisen Vasishta", Ansata-Verlag, ISBN 3-7157-0112-9, 1988, Übersetzung aus dem Sanskrit von Peter Thomi, ist ein sehr hilfreiches Buch betreffs Erkenntnis, absolutes Bewußtsein, usw. Es besteht aus einer größeren Anzahl von Einzelgeschichten, die jede für sich, einen anderen Zugang zur Thematik eröffnet. Es ist voller Scharfsinn, Verständnis und geht dabei selbstverständlich auf unterschiedliche Arten von Meditation, Lebensweg usw ein.


 


c) Erwähnungen von Jean Herbert:

,Im Buch "l'Hindouisme Vivant" von Jean Herbert, 1975 erschienen im Verlag Robert Laffont heißt es zum Yoga-Vasishta im Kapitel "L'Absolu et Maya" auf Seite 29: "Dans le Yoga-vasishtha, l'étape ultime de l'évolution spirituelle est celle où l'homme réalise en lui-même l'expérience mystique de son identité avec l'unique >>Réalité absolue<<" (Vom Verfasser dieser homepage ins Deutsche übersetzt: Im Yoga-Vasishtha ist die höchste, die allerletzte Entwicklungsstufe der spirituellen Evolution jene, wo man selber in aller Wahrheitsgemäßheit die Erfahrung des Einseins mit jener einzigartigen "Absoluten Wirklichkeit" macht, diese Einheit erkennt, es verwirklicht.)


d) Hilfestellung zum Nicht-Mißverstehen des Ramayana

Zum Ramayana (siehe: http://www.mahabharata.pushpak.de/)scheinen mir aber doch noch einige, Buch-bezogene Anmerkungen nötig zu sein. Prof. Winternitz schreibt dazu:

 

>>

- 423 -

 

Echtes und Unechtes im Râmâyana

 

Daß das ganze siebente Buch des Râmâyana dem Werke erst später angehängt worden ist, darüber kann kein Zweifel sein. Man hat aber auch schon längst erkannt, daß das ganze erste Buch dem ursprünglichen Werke des Vālmīki nicht angehört haben kann. Nicht nur finden sich zahlreiche innere Widerssprüche in dem Buch, sondern auch Sprache und Stil heben sich als minderwertig gegenüber denen der Bücher II bis IV ab. Es wird auch nie in den echten Teilen des Gedichtes auf die Ereignisse des ersten Buches Bezug genommen, ja es finden sich Einzelheiten in diesem Buche, welche den Angaben späterer Bücher geradezu widersprechen 1).

Nur im ersten und siebenten Buch ist Rāma durchaus als göttliches Wesen, eine Verkörprung Viṣṇu, aufgefaßt. In den Büchern II bis VI ist, er, von einigen wenigen, gewiß eingeschobenen Stellen ²) abgesehen, stets nur ein menschlicher Held, und es fehlt in allen unzweifelhaft echten Teilen des Epos auch jede Spur davon, daß er als eine Inkarnation des Viṣṇu gedacht wäre. Wo in den echten Teilen der Dichtung die Mythologie hineinspielt, ist es nicht Viṣṇu, sondern der Gott Indra, der wie im Veda als höchster Gott gilt.

Für die beiden Bücher I und VII ist es auch bezeichnend, daß in ihnen, wie wir gesehen haben, der Faden der Erzählung oft unterbrochen wird und nach Art des Mahābhārata und der Purāṇas zahlreiche brahmanische Mythen und Legenden eingefügt wrden. Nur an sehr wenigen Stellen (zB am Anfang des III.Buches) kommt dergleichen auch in den Büchern II bis VI vor. Die Zusätze und Erweiterungen in diesen Büchern - und sie sind zahlreichen genug - sind ganz anderer Art. Sie bestehen hauptsächlich darin, daß gerade die schönsten und beliebtesten Stellen von den Sängern nach Möglichkeit ausgesponnen, durch eigene Hinzufügungen erweitet wurden. Wir müssen uns ja die Überlieferung des Rāmāyaṇa in der Weise denken, daß es im Kreise von fahrenden Sängern - nach

 

-----------

1) zB die Verheiratung des Lakṣaṇa oben S. 414 A.2

²) So zB am Ende des VI Buches, wo in dem Augenblicke, da Sītā den Scheiterhaufen besteigt, alle Götter herbeikommen und den Rāma als Gott Viṣṇu preisen.

 

 

- 424 -

Art der Brüder Kuša und Lava im Uttara-Kāṇa - lamge Zeit (vielleicht durch Jahrhunderte) mündlich überliefert wurde.

Diese Sänger und Spielleute betrachteten die epischen Gesänge als ihr Eigentum, mit dem sie sich jede Art von Freiheit gestatteten. Bemerkten sie nun, daß die Zuhörerschaft von den rührenden Klagen der Sītā, des Dašratha oder der Kausalyā tief ergriffen waren, so dichteten sie noch eine Vielzahl von Versen hinzu, um dabei länger zu verweilen;

...

 

Eine einigermaßen feste Gestalt erhielt aber das Rāmāyaṇa - ebenso wie das Mahābhārata - erst als es niedergeschrieben wurde ²)

...

 

----------------

...

²) Die Tätigkeit der Kommentatoren, durch welche der Text noch mehr gesichert wurde, begann jedenfalls noch viel später.

...

<<

siehe Seite 423 und 424 in "Geschichte der indischen Litteratur", von Dr. M. Winternitz, a.o. Professor an der deutschen Universität in Prag, Erster Band, Einleitun - der Veda - die volkstümlichen Epen und die Purāṇas, Zweite Auflage, Leipzig, C.F. Amelangs Verlag, 1909.

 

Siehe auch: http://12koerbe.de/hanumans/ramayana.htm

 

 

Nun zu meinen, bereits angekündigten, Anmerkungen:


Buch 1
...
>> Canto 7 - Die Minister
Dasaratha hatte zwei heilige Weise an seiner Seite als Minister und Priester. Das waren Vasishta, ein wahrheitsgetreuer Berater, und Vamadeva, der Schriftgelehrte. Des weiteren standen ihm acht Herren zur Verfügung, alle mit großem Geschick im Beraten, weise und gütig. Dies waren Jayanta, Vijay und Dhrishti, unerschrocken im Kampf, welche die kriegerischen Affären kontrollierten. Dann Siddhárth und Arthasádhak, die sich ehrlich um Kosten und Staatseinnahmen kümmerten. Dharmapál und dem weisen Asok unterstanden Recht und Gesetz. Mit ihnen bekleidete der Weise Sumantra, der außerordentlich geschickt im Wagenlenken war, diese hohen Posten....<<

http://www.ramayana.pushpak.de/b1n007.html

Anmerkung des Verfassers dieser WEBSeite: Einerseits waren da also "heilige Weise" und andererseits "Ratgeber". Wo liegt der Unterschied? Nun dieses Buch soll das wohl auch aufzeigen. Ratgeber sind zuständig für konkrete Fragestellungen, dh "Begrenztes" und "Heilige Weise" sind offenabr zuständig für "Fragen oder auch Sehnsüchte betreffs Unsterblichkeit" und also bereits insofern für "Unbegrenztes", "das Unbegrenzte".
In der Folge verließ sich der König dann auf den Ratgbeber.

 

>> Canto 8 - Die Rede des Sumantra
So prächtig, gerecht und hochgeistig wie der König war, so sehr sehnte sich der kinderlose Monarch nach einer Familie. Denn kein Sohn zierte seinen Namen oder trug das königliche Geschlecht weiter. Schon lange lebte diese Sorge in seinem Herzen, und wieder und wieder sinnend erhob sich folgender Gedanke: "Ein Pferdeopfer wäre gut, dann könnte ein Sohn die Gabe vergelten." Diesen Plan legte er seinen Ministern vor und bat sie um ihren weisen Rat. Und zu Sumantra, dem Besten der königlichen Ratgeber, sprach er: "Bitte alle meine Priester hierher, mit Vasishta an ihrer Spitze." Darauf erwiderte Sumantra folgendes:
"Höre, Herr, die Geschichte aus alten Zeiten. Sanatkumar, der Heilige, unterrichtete einst viele Weise darüber, wie von deiner Ahnenreihe, oh König, nach der rechten Anzahl von Jahren ein Sohn geboren werden würde." <<

http://www.ramayana.pushpak.de/b1n008.html

 

Anmerkung des Verfassers dieser WEBSeite: Nun so nahmen das Schicksal, die in der Folge bschriebenen Verwicklungen, Widerwärtigkeiten ihren Anfang:
Sanatkumar wird in der "Chandogya-Upanishade" als Guru von Narada erwähnt (Siehe Prof. Eknath Easwaran, "Die Upanishaden", Seite 255, Goldmann Verlag, ISBN 978-3-442-21826-4 WG 2927; oder auch Prof. Deussen, "60 Upanishaden des Veda", www.forgottenbooks.com). Kann man an irgendeiner Stelle der Chandogya-Upanishade jene Absurdität und Perversion jenes sog. "Pferdeopfers" finden? Nein! Worauf verließ sich der "Ratgeber" Sumantra? Verließ er sich auf die "offiziellen Lehrbücher"?, jene Lehrreden, die von den "heiligen Weisen", "den Heiligen", den "Weisen" für seriös befunden worden waren? Nein, Sumantra verließ sein Fachgebiet und wagte sich in den Bereich von "irgendwelchen Überlieferungen aus grauer Vorzeit" hinein und riskierte auf "Aberglauben", "Irrglauben", "Absurditäten", "Widersinnigkeiten" udgl hereinzufallen.
Zu allem Überfluß steht hier im Ramayana zwar etwas wonach der König gebeten habe, Rishi Vasishta und die anderen "Priester" zu rufen. Da steht aber nicht, daß man deren Eintreffen abgewartet hätte und es eine Debatte gegeben hätte, wer für jenes Thema zustöndig sei: Die Hofweisen oder die Ratgeber. Hier steht geschrieben, daß der Ratgeber Sumantra sofort das Wort ergriffen hätte, ja dem König etwas erwidert habe und daß er sich sofort für "zuständig" befunden und "für zuständig erklärt" habe. Allerdings ließ sich der König dann hinreießn, getrieben von Gier, Verblendung, Lust udgl und war nicht mehr fähig zu sagen: "Warten wir erst das Eintreffen von Rishi Vasishta und den Anderen ab und hören wir, was jene mir - unbehelligt von vorab getroffenen Entscheidungen - zu sagen haben und laßt uns klären, wer überhaupt dafür zuständig ist." Jener König war nicht Herr seinr Gefühle, er war nicht mal Souverän, weil er sein Amt souverän zu führen offenbar - in diesem Zusammenhang und zu diesem Zeitpunkt - nicht fähig war...

 

>> 'Hier lebt', so begann der Seher damals, 'ein heiliger Mann von Kasyapas Abstammung. Sein Name ist Vibhandak. Er wiederum wird einen Sohn haben, den berühmten Rishyasring. Der Wald ist des Eremiten Heim, seine Nahrung die Hirsche, die um ihn herum wandern. Kein Sterblicher außer seinem heiligen Vater wird ihm bekannt sein. Er wird nach den Regeln eines jungen Brahmanen leben und all die strikten Gebote befolgen, welche die Schule des jugendlichen Asketen ausmachen. Die ganze staunende Welt wird über sein strenges Leben und die mühsame Buße hören. Seine Sorge wird der Pflege des heiligen Feuers gelten, und seine Pflichten werden die Gebote seines Vaters sein.

Zu gleicher Zeit wird der ruhmvolle Lomapad auf dem Thron der Angas sitzen und durch seine Torheit eine Plage über das Land bringen. Es wird für viele Jahre kein Regen fallen, und eine schwere Dürre wird alles ruinieren. Der geplagte König wird viele Gebete sprechen und seine Priester um Rat bitten, wie das Land zu heilen wäre: "Das Gesetz des Himmels ist euch bekannt, auch seid ihr nicht blind gegenüber den Dingen hier unten, ich bitte euch, heilige Männer, erklärt den Weg, diese Plage zu büßen und zu stoppen." Und die Besten der Brahmanen werden antworten: "Auf jede Weise, oh König, versuche, Rishyasring hierher zu bringen, sei es durch Überzeugung, Gefangennahme oder Täuschung. Und wenn der Junge hierher geführt wurde, dann verheirate ihn ordnungsgemäß mit deiner Tochter." <<

http://www.ramayana.pushpak.de/b1n008.html
...

Anmerkung des Verfassers von dieser WEBSeite:

Nun wird der Ratgeber Sumantra auch noch als "Seher" bezeichnet. Nunja, er behauptete etwas zu wissen, was in den Lehrbüchern nicht stand und sprach es einem, aus der Vergangenheit sehr bekannten und anerkannten, Guru einfach zu, dh dichtete es Ihm ein. Er hätte ein"Seher" gewesen sein müssen, wenn das "wahr" sein hätte sollen können. Nun, "Rishi Vasishta" war ein "Seher", der noch dazu, per jenem Phänomen "Vedischer Erkenntnis" - darüber findet man ein wenig in den Büchern von Jean Herbert; genauere Zitatangabe folgt noch - , die Gesetzlichkeiten der "vedischen Erkenntnis" vedisch erkannt, dh "gesehen" hatte. (Siehe RigVeda). Man sieht, da wäre jemand gewesen, der das alles beurteilen hätte können; aber dessen Eintreffen wartete man nicht ab. Formal hatte der König noch daran gedacht, daß Vasishta und die anderen Hofweisen zu rufen seien. Aber was war es was dann geschah? Welche "Kraft" trieb ihn plötzlich an? Wieso beließ er es bei einem "Lippenbekenntnis" bzgl dem was, wie zu tun, anzufangen sei?


>> Diese sollen den jungen Eremiten locken und täuschen auf jede Weise und mit amourösen Schlichen, die sie ja so gut beherrschen, ihn, den ahnungslosen jungen Einsiedler, mit hexenhafter Verführungskunst dazu bringen, des Vaters Heim zu verlassen. Und wenn der Junge mit willigem Herzen seinem stillen Zufluchtsort den Rücken kehren und die Stadt betreten wird, dann werden auch die Sorgen des Königs ein Ende finden. Denn Ströme von gesegnetem Regen werden sich auf das durstige Land ergießen. Und weiterhin wird der heilige Rishyasring dem mächtigen König Lomapad durch Heirat verbunden, denn Santa, die Schönste der Schönen und in Geist und Anmut jenseits aller Vergleiche, wird seine königliche Braut werden. Beim Pferdeopfer, wenn Rishyasring die Flammen mit heiligem Öl füttert, wird er für König Dasaratha Söhne gewinnen, der bisher in seinen Gebeten umsonst darum bat.' <<

http://www.ramayana.pushpak.de/b1n008.html

 

Anmerkung des Verfassers dieser WBSeite:

Ver-Führung, Irre-Führung, dazu soll, "Sanatkumar" geraten haben? Das soll "weise" sein? Das ist ja nicht mal ansatzweise klug! Narada riet doch nicht den Weg von Goethe's "Dr. Faust" zu wählen! Er riet ganz was Anderes. Nunja, der Ratgeber Sumantra riet also angesichts des Phänomens, daß der König so viel geleistet habe, aber den größten Frieden, seinen "Seelenfrieden als König und Chef einer Dynastie" nicht habe erlangen können, sich Verführung, List, Tücke und perverser Opfer zu bedienen. Man sieht, wie im alten Indien sowohl die "Vorgehensweise" von Narada als auch jene des Dr. Faust thematisiert wurden.

 

>>"Ich habe dir, oh Herr, soweit die Worte des alten Sanatkumar berichtet, wie er sie in der Versammlung der heiligen Männer sprach." <<

http://www.ramayana.pushpak.de/b1n008.html

Anmerkung des Verfassers dieser WEBSeite: Nunja, Sumantra behauptet etwas zu wissen war er gar nicht weiß. Man sieht jetzt steht "Lüge" am Anfang, wie "Mephisto" - der Lügner, der verlogen über sich selber behauptet: "Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Böse will und doch das Gute schafft". Das sagt aber der Lügner über sich selber und hat da eventuell ja doch - davon ist zumindest auszugehen! das ist in Betracht zu ziehen! - schon wieder mal gelogen. Die Wirklichkeit, die Wahrheit könnte nunmal auch sein, daß er jene Kraft ist, die stets das Böse will und immer nur das Böse schafft. - bei Dr. Faust.

 

>> ...Da rief Dasaratha voller Freude: "Erzähl mir genau, wie sie den Einsiedler-Jungen dann zu sich brachten." ... <<

http://www.ramayana.pushpak.de/b1n008.html


>>...'Mein Sohn', erwiderte der Vater, 'es gibt hier viele Dämonen, die sich um die heiligen Einsiedler scharen und deren friedliche Heimstätten umwandern. Sie kommen, um unsere strengen Riten zu stören. Ich sage dir, vertraue ihnen niemals, mein lieber Junge, denn sie suchen nur danach, dich zu betrügen, und sie umwerben dich, um dich zu zerstören.' Nachdem er diese Warnung vor dem Feinde ausgesprochen hatte, verbrachte der Vater die Nacht zu Hause. Am Morgen, nachdem die Sonne aufgegangen war, verließ er das Haus, um in den Wald zu gehen. Rishyasring aber eilte mit eifrigen Schritten von dannen und rannte zu dem Ort, wo er die Besucher mit der zierlichen Taille und den bezaubernden Mienen gesehen hatte. Als jene den Sohn Vibhandaks eilig von ferne kommen sahen, da eilten sie dem Sohn des Einsiedlers entgegen, begrüßten ihn mit einem Lächeln und riefen: 'Oh komm mit uns, wir bitten dich, lieber Herr, und besuche unser liebliches Heim, wo wir dich in allen Ehren bewirten werden, so daß dir der Heimweg schnell vergeht. ...<<

http://www.ramayana.pushpak.de/b1n009.html

 

>>... Und so, vom König geliebt und geehrt, lebte der glorreiche Brahmane Rishyasring in der königlichen Stadt mit seiner geliebten Frau Santa an seiner Seite. ...<<

http://www.ramayana.pushpak.de/b1n009.html


>>... Eines Tages kam der wandernde Heilige Vibhandak aus dem Walde heraus in ein Dorf. Dort fragte er die Bauernburschen und Kuhhirten, wer dieses so reiche und schöne Land besaß, voller Weiler und Herden mit Vieh und Kornfeldern. Die Hirten hörten den Worten des Einsiedlers genau zu, und mit gefalteten Händen gaben sie ihm folgende Antwort: 'Der Herr der Angas, welcher den ruhmreichen Namen Lomapad trägt, übergab diese Weiler mit all dem Vieh und Reichtum dem Rishyasring als Zeichen seiner Dankbarkeit, von welchem gesagt wird, er sei Vibhandaks Sohn.' Da gestand sich der Einsiedler mit frohlockender Brust die gewaltige Macht des Schicksals ein und kehrte fröhlich mit erkennend meditierender Schau nach Hause zurück." ...<<

http://www.ramayana.pushpak.de/b1n009.html


>>... So verkündete damals der gottgleiche Heilige den Willen des Schicksals und legte unter den versammelten Heiligen alles dar, was dereinst geschehen wird. Oh Prinz, du Höchster der Menschen, geh nun, konsultiere deine spirituellen Berater und führe diesen Brahmanen Rishyasring an deine Seite, damit er dich in deinem Gelübde unterstütze."...<<

http://www.ramayana.pushpak.de/b1n010.html


Anmerkung des Verfassers dieser WEBSeite: Achja, jetzt wo der König sich längst entschieden hat, längst seiner Gier verfallen ist, jetzt soll er die Weisen rufen, die Ihn den König nicht "kirtisieren" dürfen? Jedes Wort von jenen wäre jetzt nur noch "Majestätsbeleidigung", aber für ein "volltrottel"-gemäßes Verhalten gäbe es keine andere Wahrheit als "Du benimmst Dich wie ein Volltrottel, Du bist nicht mehr Herr deiner Selbst du bist als Souverän nicht geeignet, Du Anti-König , Du Taugenichts!".


>> ... Canto 10
So sprach der weise und gute Sumantra zum König, und Dasaratha hörte auf seinen Rat. Sogleich wandte er sich an Vasishta und bat ihn: "Du hast Sumantras Rede gehört. Bitte erlaube den Plan, mein priesterlicher Führer." Vasishta gab seine freudige Einwilligung, und der glückliche Monarch machte sich mit seinem ganzen Gefolge sogleich auf den Weg zum Wohnsitz von Rishyasring. ... <<

http://www.ramayana.pushpak.de/b1n010.html

Anmerkung des Verfassers dieser WEBSeite: Man sieht auch was "Verführung" aus dem Heranwachsenden Rishyasring gemacht hatte. Er war nur noch ein widerliches Abbild eines Brahmanen; er mißbrauchte das Ansehen der Brahmanen und veranstaltete Perversitäten, die er als "Opfer" ausgab, so nach dem Motto "Hauptsache Geld kommt rein" .)

usw usf; man muß eben die Reihenfolge der Ereignisse genauer betrachten. Die Eigenart dieser Art von Epen mag auch daraus resultieren, daß Personen wie Risi Buch 1
...

 

 

Allgemeine Anmerkung zum Ramayana des Verfassers dieser WEBSeite:


i) Man muß eben die Reihenfolge der Ereignisse genau betrachten.


ii) Diese Art von Epen, mögen auch dadurch entstanden sein, daß Personen wie Rishi Vasishta, die Erleuchtung und Unsterblichkeit erlangt haben, für das "Unveränderliche" stehen und insofern als "wirkliche Personen" erscheinen. "Wahrheit ist das was niemals endet, was unveränderlich ist", sagte Mr. Mahesh mal. Insofern stehen jenen "Heiligen Weisen" für das "Unveränderliche" und sind insofern auch nicht "weglaßbar, austauschbar". Jene Personen, die nicht die Erleuchtung erlangt haben, die noch an den Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt gebunden sind, noch in Unwahrheit (dem Veränderlichem) verhaftet sind, stehen für das Vorrübergehende, Veränderliche. Brahman nannte Mr. Mahesh die "Ganzheit von Veränderlichem und Unveränderlichen", wobei dabei auch jenes eine Rolle spielt, mit dabei ist, was "Mehr ist als die Summe der Teile". Insofern stellen so aufgebaute "Epen" "Brahman" dar bzw sollen zur Erkenntnis desselben beitragen. Allerdings ist dabei stets zu berücksichtigen was Shankara in seinem Kommentar zur Mandukya-Upanishad bzgl der Möglichkeit "Turiya", "Atman", "Brahman" darzustellen bzw in Begriffe fassen zu können oder auch nicht fassen zu können, überlieferbar gemacht hat.


Daß jenes sog. "Pferdeopfer" auch in anderen "Regionen" - und nicht nur in Indien - bekannt war, kann man etwa in jenem Buch "Hinduismus erleben" von Rainer Krack aus der Serie "Reise Know How", ISBN 978-3-8317-2081-1, 2. Auflage, 2011, - siehe etwa auch Stadtbibliothek München - auf Seite 17 nachlesen. Dieses Buch erscheint sachverständig und gemäß jemandem, der Land und Leute kennt; es erscheint unparteilich-distanziert-sachlich, nicht euphorie-heischenwollend und ist doch geschrieben voller Wohlwollen, nahezu Liebe für Indien, seine bedeutenden, wahren Lehren, Land und Leute geschrieben; Kritik an Entartungen werden nicht ausgespart und dem ist u.a. das Kapitel "Auswüchse des Hinduismus" (Ab Seite 119) gewidemt.


(von Seite 17)


Wie man sieht, sind da Machtgier, Habsucht auf der einen Seite und Brutalität, Abartigkeit, Perversion die anderen Seite, der Unwissenheit, Dummheit gewisser absoluter Herrscher thematisiert. Gleichwohl ist festzustellen, daß ein vornehmer, würdevoller, tierlieber, yogischer König das Dilemma kennt, daß er zwar die Tiere, Pflanzen und Flüsse in seinem Reich zu schützen vermag und er jedoch nicht die Macht hat, zu verhindern, daß die Tiere aus seinem Reich in Nachbarreiche überwechseln, wo sie dann nicht mehr geschützt werden. Ebenso mögen Pflanzensamen aus seinem Reich in Nachbarreiche und auch - per Zugvögel - fernere Reiche gelangen, wo die Nachkommen der von Ihm und seinen Mitarbeiterinzwis geschützten Bäume dann ungeschützt sein könnten. Ebenso ist es mit Flüssen, die etwa in seinem Reich entspringen und dann über über die Grenzen hinaus auch andere Reiche durchqueren, wo rücksichtslose "moderne" "Industrienationen" sie verdrecken, ausbeuten, umlenken, begradigen, usw und den Pflanzen und Tieren im Fluß auf vielerlei Unart und Unweise nachstellen. Es erscheint ein Ausweg zu sein, Tiere, die besonders lauffreudig sind und besonders weite Wanderungen zurücklegen können, einfach laufen zu lassen und die Grenzen weit genug nach außen zu verlagern. Nur an jenen "neuen" Grenzen täte das Dilemma unweigerlich erneut beginnen; es ist eben so keine Lösung zu erzielen. Es täte mit Reichen enden, die stets so groß zu sein hätten wie die Insel oder auch der Kontinent. Aber selbst dann blieben die Konflikte über die Inseln und Kontinente hinweg, da es ja zB auch Zugvögel von Afrika nach Europa gibt und es ein Weißkopfseeadler auch schon mal über den Atlantik hinweg von den USA bis nach Irland geschafft hatte. Dort fanden in liebe Menschen dann halbverhungert und entkräftet am Strand liegen, päppelten ihn wieder auf und später wurde er dann - ob er es auch wollte? - 1'ter Klasse in die USA zu seinen Artgenossen zurück gebracht.

Insofern ist es ein Thema, wo an Gott zu denken, als die andere Option erscheint.


Kultureller Austausch sowie internationale Abkommen erscheinen heutzutage als das Mittel der Wahl. Allerdings gab es dann nunmal immer wieder Staaten, die solche Abkommen schwupps-die-wupps aufkündigen und sich um die Natur, Artenerhaltung, den Schutz der Wälder, der Natur usw einen feuchten Kehrricht kümmern.


Statt Pferdeopfer hat man heutzutage eher das Aufwiegeln irgendwelcher Menschen in anderen Staaten per socialmedia wie facebook & co; wurden dann einige Zehntausende radikalisiert, werden sie angestachelt einen Aufstand gegen "die Mißsstände!" zu machen, dann werden ihnen - weil das etablierte System das nicht akzeptiert - Waffen geliefert, Geheimagenten erschießen einige der Sicherheitskräfte des "etablierten Systems" im Rahmen von "Massenkundgebungen" und "ungenehmigten Demonstrationen" wahllos, um den Bürgerkrieg zu entfachen. Nun greifen gewisse Staaten, die alles systematisch angezettelt hatten- selber "heldenmutig" ein, liefern noch mehr Waffen, bieten Kampfjets auf und stürzen das ganze Land in Chaos, Trümmern, Mord&Totschlag. Weil das oft genug erlebt wurde, gibt es heutzutage schon sehr viel eher entschlossenen Widerstand gegen solche "angezettelten Aufstände" und es haben sich Allianzen gegen solches internationale Unwesen gebildet.

Dennoch handelt es sich bei jenem "Aufwiegeln" und späterem "heldenmütigem Eingreifen" um nichts anders, als wie so ein "Pferdeopfer", wobei es sich heutzutage eher um Menschenopfer handelt, da einige der "Aufgewiegelten" dann zu erwartenderweise unweigerlich mehr oder weniger grausam zu Tode gekommen sein werden.


Auch im Falle des Braunbären Bruno in Bayern führte diese Problematik zu einem sehr traurigen Ende. Braunbär Bruno hatte im Soiersee an der Ostseite der Rotwand im Sptzingseegebiet gebadet und war dann auf dem Weg nach Österreich. Kurz bevor er die Grenze erreichen hatten können, erschossen ihn - völlig unverständlicher- und unnötigerweise - Bayerische "Häscher". Wäre es wirklich unmöglich gewesen, Bruno den Rückweg nach Bayern abzuschneiden und es so erreicht zu haben, daß dan Österreich dafür zuständig gewesen wäre? Noch blöder hätten die es auch nicht anstellen können. Aber evtl hätten Sie ihn wenigstens fangen und in ein gesichertes Gehege bringen können. Nachdem jener Weg ziemlich "grat-ig" war, hätte man ihn dort wohl auch einfangen können.


Nichtsdestoweniger ist sowas wie jenes "Pferdeopfer" abzulehnen. Noch schlimmer wäre es ja jenem Pferd im Nachbarreich auch kaum ergangen, eher besser.

Irgendwelche Despoten schoben lediglich "edelste Motive", "es geht halt nicht anders" vor und handelten grausam, boshaft sowie verlogen. Sie wollten lediglich ihre eigene Habgier, Besitzgier und Machtgier nicht "sehen", sich nicht eingestehen und das arme Pferd wäre dann der "Sündenbock" gewesen, weil doch alles schließlich dessen Schuld gewesen sei, weil es den Anordnungen des Herrschers, in seinem Land zu bleiben, nicht freiwillig nachgekommen wäre.

 

 

 


d) Betreffs anderer Mißverständlichkeiten, Mißverständlichkeiten, Unklarheiten:


i) Bzgl. der Falschheit, Unbrauchbarkeit und Absurdität von "Tieropfern" (aber auch "Pflanzenopfern", notabene) she man meien Ausführungen zum Mahanirvana-Tantra (das Tantra des großen, großartigen Nirvana.) im Abschnitt "Einige Hinweise zum Mahanirvana Tantra - auf das Mahanirvana Tantra näher eingehend:"

 


ii) Betreffs der Stadt Ayodhya, die im Ramayana wiederholt erwähnt wird, bietet es sich an in Prof. Dr. Paul Deussen's Buch "Erinnerung an Indien" etwas nachzulesen; etwa bei https://archive.org/details/erinnerungenindi00deus/page/n1 auf den Seite 127 bis 129.

 


 


e) "Rishi Vāsiṣṭha" als "Rishi"


Rishi Vāsiṣṭha ist auch einer der Rishis des Rig-Veda, siehe zB "RIG-VEDA", Herausgegeben und eingeleitet von Peter Michel, marix-Verlag, Band I, ISBN 978-3-86539-165-0, Siebenter Liederkreis.

 

Leopold von Schroeder schreibt dazu in der vierten seiner 50 Vorlesungen auf Seite 52:

 

      >>

    

-  52 -

  Besonders schön sind die Varua-Hymnen des Vasiṣṭha im siebenten Buche des igveda1. Der Sänger rühmt sich in schwungvoll begeisterten Worten, dass er zu dem Gotte im innigsten persönlichen Verhältniss gestanden, dass er intim mit ihm verkehrt habe wie ein Freund mit dem Freunde. Er rühmt sich in erhabener Vision, dass er einst dem hehren, tausendthorigen Palast des Varua besucht habe und dass sein Anblick wie ein strahlendes Feuer erschienen sei.² Er rühmt sich dessen, dass ihn Varua einst zu sich in sein Sonnenschiff genommen habe und ihn für immer zu seinem Sänger geweiht, "so lang die Tage und die Morgenröthen dauern." Und er freut sich in prophetischer Vison dessen wie herrlich es sein werde, wenn er wieder einst mit Varua das Sonnenschiff besteigen dürfe, wie sie dann im Luftmeer dahinfahren wollen und sich prächtig schaukeln wie in einer Schaukel.³ Um so schmerzlicher drückt es den Sänger, wenn er die alte Freundschaft geschwunden, wenn er sich von dem Gotte verlassen sieht: "Wo ist diese unsre alte Freundschaft geblieben, da wird doch harmlos sonst mit einander verkehrten?" so klagt er zweifelnd 4.

   Er fühlt es, dass er wohl durch seine Sünde des Gottes Gnade verscherzt haben müsse, und hier tritt nun Varua mit seiner höchsten, schönsten und erhabensten Seite hervor, als der reine und heilige Gott, den die Sünde beleidigt und der sie ahnden muss, zu dem sich darum aber auch das reuige Flehen des Menschen um Vergebung der Schuld erhebt und das sehende Verlangen des Unglücklichen, der von göttlicher Strafe heimgesucht zu sein glaubt.

So redet Vasiṣṭha zu dem Gotte:

   Ich spreche zu mir in meinem Herzen: Wann werde ich wohl in Varua's Nähe dringen? Wird er wohl meine Opfergabe freundlich annehmen? Wann werde ich fröhlich seine Gnade schauen?

   Ich forsche nach meiner Sünde, o Varua , und möchte sie erfahren, ich gehe zu den Weisen um sie zu fragen: die Seher alle sagten mir das gleiche Wort: Wahrlich Varua ist es, der dir zürnet!

   Was war das für eine grosse Schuld, o Varua, dass du den Sänger, deinen Freund verderben willst? Verkünde mir das, du untrüglicher, selbstherrlicher; entsündigt möchte ich von dir gehen, eifrig doch verehrend.

--------------

 

1 Von den vorhin angeführten Versen (s.p. 51) stammen auch mehrere von Vasiṣṭha.

² RV 7,88, 2. und 5.

³ RV 7,88, 3. und 4.

RV 7,88, 5.

RV 7,86, 2-5.

 

- 53 - 

   Löse ab von uns die Sünden unsrer Väter und die wir selbst begangen haben! Wie einen Dieb, der sich an Heerden gütlich thut, o König, wie ein  Kalb vom Stricke mach los und ledig den Vasiṣṭha u.s.w.

In einem anderen Liede (RV 7,89) fleht der Sänger, welcher von der schweren Krankheit der Wassersucht1 heimgesucht ist und sich vor dem Tide fürchtet, zu Varua:

   Ich will noch nicht, o König Varua, hinabgehn in das Haus von Erde! Sei gnädig, Herr, sei gnädig mir!

    Wenn ich zitternd umhergehe, wie ein aufgeblasener Schlauch, -- sei gnädig, Herr, sei gnädig mir!

   Wahrlich ich habe mich vergangen in der Thorheit meines Herzens du Reinr! Sei gnädig, Herr, sei gnädig mir!

   Ich stehe mitten im Wasser drin, und dennoch qäualt der Durst deinen Sänger. Sei gnädig, herr, sei gnädig mir!

   Wenn wir, o Varua, nach Menschenart die Himmlischen verletzen, wenn wir im Unverstande dein  Gebot übertreten, dann strafe uns nicht, o Gott, um solchen Frevels willen!.

 

Und der Gott ist nicht unerbittlich, darum  rühmt in der Sänger und sagt: "Du bist der Gott, der elbst über den Sünder sich erbarmet." ²

   Dieser Varua, der Alles schaffende, lenkende, richtende, der strafende und vergebende Gott ist eine so sittlich erhabende Erscheinung, wie sie ausser dem Ahura Mazdâ der Eranier kein indogermanisches Volk hervorgebracht hat. ³

...

---------------

1) Diese Krankheit speciell pflegte als Strafe von Gott Varua's Hand aufgefasst zu werden.

² RV 7,87, 7.

³ Eine Monographie über Varua verdanken wir Alfred Hillebrandt. Varua und Mitra, Breslau 1877

 

     <<  
    

siehe Seite 52,53 in "Indiens Literatur und Cultur in historischer Entwicklung" - ein Cyclus von fünzig Vorlesungen, von Dr. leopold v. Schroeder, Docent an der Universität Dorpat, Leipzig, Verlag von H. Haessel, 1887.

 

Leopold von Schroeder erwähnt auf der Seite 342 noch einen Hymnus des Vāsiṣṭha an Rudra.(RV 7, 46); es heißt dort:

     >>
    

1. Bringet die Lieder dar dem Rudra mit starkem Bogen únd schnellem Pfeil, dem selbstherrlichen Gotte, dem unbesiegbaren siegreichen, trefflichen, der mit charfer Waffe bewehrt ist! Erhören mög er uns!

2. Von seinem Sitze schaut er mit Selbstbeherrschermacht herab auf irdische und himmlische Geschlechter: o nahe dich freundlich unsern Häusern, die dich lieben! Nahe dich, o Rudra, unsern Kindern ohne Leid!

3. Mög uns verschonenen dein Blitz, der vom Himmel herabgeschleudert über die Erde hinfährt!  Du, vielersehnter, hast ja tausend Heilmittel, - nicht schädige uns an Kind und Kindeskindern!

4. O Rudra, triff uns nicht, gieb uns nicht preis! Nicht möge dein  Zorn losstürmen gegen uns! Schenk uns heilige Opferstreu und Preis unter den Lebendigen! Ihr Götter schirmet uns in steter Wohlfahrt!

 

     <<
    

siehe Seite 342 in "Indiens Literatur und Cultur in historischer Entwicklung" - ein Cyclus von fünzig Vorlesungen, von Dr. leopold v. Schroeder, Docent an der Universität Dorpat, Leipzig, Verlag von H. Haessel, 1887.

 

 

 


f) Rishi Vasishta und König Janaka in Mokshadharma

In einem Buch von Prof. Deussen und Dr. Strauss findet man eine Unterredung zwischen Rishi Vasishta und König Janaka; Vasishta belehrt König Janaka:


in: "III Mokshadharma", zB unter dem aktiven Link (ok am 15.7.2019):

https://www.forgottenbooks.com/en/readbook/VierPhilosophischeTextedesMahabharatam_11040406#625

 


Ob Folgendes auch so ohne Weiteres als "philosophische Texte" anzusehen ist, frägt sich. Es sind Quellen, die Vasishta ebenso wie auch Parashar erwähnen; man erfährt einiges über den Asketen "Vasishta" und seine Selbstdisziplin; dann sind da auch einige Geschichten, die fabelartig bis märchenartig klingen; aber wie mein einstiger Chemie-&Biologielehrer Gym.-Prof. Paul H. mal zu mir sagte: "Im Zusammenhang mit jener Thematik sollte man Ramayana, Mahabharata - jene 2 großen Epen -, aber auch Puranas, Upanishaden gelesen haben" und so sei auch diese Literaturquelle hier angegeben:

Der aktive Link http://www.mahabharata.pushpak.de/buch1/ führt zu:


der aktive Link  http://www.mahabharata.pushpak.de/buch1/mahabharata_b01k176.html

führt dann zu:

 

Dabei geht es dann bis Kapitel 185 vielfach wieder auch um Rishi Vasishta, sodaß Mahabharata und Ramyana durchaus nicht völlige getrennte Ereignisbereiche behandeln.

 


g) Rishi Vasishta im Vishnu-Purana

 

Rishi Vasishta und Parashar werden auch in der Vishnu-Purana erwähnt:

>>


Und Parasara sprach:
Ausgezeichnet gefragt, oh Maitreya, oh Kenner der Gerechtigkeit (des Dharma). Du erinnerst mich damit an das, was einst mein Großvater, der ehrwürdige Vasishta, zu mir gesprochen hat. Als ich damals hörte, daß mein Vater von einem Rakshasa verschlungen worden war, den ihm Vishvamitra gesandt hatte, wurde ich von größtem Zorn ergriffen (siehe auch MHB 1.178). Daraufhin begann ich ein Rakshasa-Opfer, in dem ich diese Wanderer der Nacht zu Hunderten zu Asche verbrannte. Als die Rakshas auf diese Weise ausgerottet wurden, erschien mein Großvater, der höchst tugendhafte Vasishta, und sprach zu mir:
Verliere dich nicht in übermäßigem Zorn! Oh Kind, zügle die Leidenschaft! Wenn die Rakshasas diese Tat an deinem Vater auch begangen haben, so war doch auch das Schicksal beteiligt, und sie tragen niemals die ganze Schuld. Ein so einseitiger Zorn entsteht nur in einem Unwissenden, aber nicht in einem Weisen. Wer tötet hier wen, oh Kind? Jede Person erntet stets die Früchte ihrer eigenen Taten. Oh Kind, Zorn vernichtet jegliche Entsagung und allen Verdienst, den die Menschen mit großer Mühe erworben haben. Die hohen Heiligen loben niemals solchen Zorn, der den Himmel und die Befreiung behindert. Deshalb falle nicht unter seine Herrschaft, mein Kind. Es gibt keine Notwendigkeit, all diese Wanderer der Nacht zu töten. Beende dieses Opfer, denn Vergebung ist die größte Macht der Tugendhaften.

Nachdem ich auf diese Weise von meinem hochbeseelten Großvater ermahnt wurde, beendete ich aufgrund seiner würdigen Rede das Opfer. Daraufhin war dieser Erste der Asketen, der ehrwürdige Vasishta, mit mir zufrieden. Wenig später erschien Pulastya, der Sohn von Brahma. Und nachdem mein Großvater ihm das Arghya (Gastgeschenk) angeboten hatte, oh Maitreya, und der Gast bequem saß, sprach dieser höchst rechtschaffene ältere Bruder von Pulaha zu mir:
Weil du trotz deiner großen Feindseligkeit (zu den Rakshasas) aufgrund der Worte deines Großvaters Vergebung geübt hast, sollst du alle Zweige des Wissens meistern. Weil du trotz deines Zornes nicht alle meine Söhne verbrannt hast, werde ich dir, oh Frommer, einen mächtigen Segen gewähren. Du sollst das ganze Wissen der Himmlischen erreichen und der Autor eines Puranas werden. Durch meine Gnade, oh Kind, soll dein Geist klar sein und ungehindert sowohl Gegenwart als auch Vergangenheit durchschauen.

Dann sprach mein Großvater, der ehrwürdige Vasishta: „Die Worte von Pulastya werden nicht ungeschehen bleiben.“ Auf deine Frage hin erinnerte ich mich an alles, was damals Vasishta und der weise Pulastya zu mir gesprochen hatten. Und wie du mich gefragt hast, oh Maitreya, werde ich dir ausführlich dieses Purana verkünden. - Erkenne es auf rechte Weise: Dieses ganze Weltall ist aus Vishnu entstanden und in ihm gegründet. Er ist die Ursache der Schöpfung, der Erhaltung und der Auflösung. Er ist das Universum selbst. << (siehe: https://www.pushpak.de/vishnu/vp_b1k01.html).

Außerdem gibt es dort zu "Prahlada" ebenso eine Geschichte wie auch im Yogavasishta. ("1.17. Die Geschichte von Prahlada", siehe: https://www.pushpak.de/vishnu/)

 



h) Rishi Vasishta im Vayu-Purana

i) Betreffs gewisser Textpassagen bzgl Rishi Vasishta und betreffs damit verbunden sein könntender Mißverständnisse, was ja schon eingangs im Zusammenhang mit jenem "Pferdeopfer" aus dem Mahabharata angesprochen wurde, hier noch explizit so ein Beispiel aus dem Vayu-Purana (https://www.pushpak.de/vayu/); siehe auch Nyâya Vorwort, Seite VII:

 >> 2.27. Der Stamm von Nimi"

Nun hört und versteht auch den Stamm von Nimi (ein weiterer Sohn von Ikshvaku), dem jüngeren Bruder von Vikukshi. Er gründete die berühmte Stadt Jayanta in der Nähe der Einsiedelei von Gautama, die den Städten der Götter glich. Ihm wurde im Stamm des Ikshvaku der höchst strahlende und intelligente Sohn Nemi geboren. Er war höchst tugendhaft und wurde von allen lebenden Wesen verehrt. Er kam im Laufe eines Opfers zur Welt und wurde von den Heiligen erschaffen. Er hieß auch Vaideha (Sohn eines Körperlosen), weil sein Vater durch einen Fluch von Vasishta während des Opfers körperlos wurde. Ein weiterer Name war Mithi, weil er im Laufe von drei Parvans (heiligen Tagen) als Sohn des ruhmreichen Königs durch das Reiben von Feuerhölzern (Aranis) geboren wurde. Als Mithi wurde er berühmt, doch weil er auf diese wundervolle Weise gezeugt wurde, heißt er auch Janaka („Zeugung“, eine ausführliche Geschichte steht z.B. im Vishnu Purana 4.5.). Mithi war ein sehr mächtiger König, und seine Hauptstadt wurde als Mithila bekannt, wo er als König Janaka regierte. Der Sohn von Janaka war Udavasu, und ihm folgten in der Stammeslinie Nandivardhana, Suketu, Devarata, Vrihaduccha, Mahavirya, Sudhriti, Dhristaketu, Haryasva, Maru, Pratitvaka, Kritiratha, Devamidha, Vibudha, Dhriti, Kirtiraja, Maharoma, Svarnaroma, Hrasvaroma und Siradhvaja. Während Siradhvaja (der auch Janak genannt wurde) die Erde pflügte, kam die höchst ruhmreiche Sita zur Welt, die zur treuen Ehefrau von Rama wurde. Sie war ihrem Ehemann hingegeben und eine tugendhafte Ehefrau <<

https://www.pushpak.de/vayu/va_b2k27.html

 


Anmerkung des Übersetzers ins Deutsche:

Die folgende Stelle mit einer Aussage betreffs Rishi Vasishta und einem (angeblichen) "Fluch"bedarf etwas Eräuterung, um Mißverständnisse zu vermeiden und am Besten gleich gar nicht aufkommen zu lassen.


>> Ihm wurde im Stamm des Ikshvaku der höchst strahlende und intelligente Sohn Nemi geboren. Er war höchst tugendhaft und wurde von allen lebenden Wesen verehrt. Er kam im Laufe eines Opfers zur Welt und wurde von den Heiligen erschaffen. Er hieß auch Vaideha (Sohn eines Körperlosen), weil sein Vater durch einen Fluch von Vasishta während des Opfers körperlos wurde. <<.

Genauer noch:


>>Er hieß auch Vaideha (Sohn eines Körperlosen), weil sein Vater durch einen Fluch von Vasishta während des Opfers körperlos wurde. <<

 


In den Patañjali-Yogasûtren wird auf die "Siddhas" hingewiesen. Es sind "körperlose" Wesen und zu einem Siddha wird man nach erlangen des sog. "Einheitsbewußtseins", also nachdem a) die, der Wirklichkeit entsprechende - und nicht sich eingeredete bzw nur hypothtische Annahme - Erfahrung sich eingestellt hat, daß man der/das Gegenüber worauf die Aufmerksamkeit sich richtet im Vergleich mit dem Selbst auch das Selbst ist, das man aus der eigenen Meditation kennt. Mr. Mahesh drückte es so aus: "Der/Das Gegenüber, worauif die Aufmerksamkeit primär fällt wird im Lichte reinen Bewußtseins in Begriffen des Selbst wahrgenommen". Dabei ist es so, daß diese Erfahrung irgendwann bei regelmäßiger TM-Ausübung und Abwechslung mit Tätigkeit, sich einstelle - was nicht heißt, daß jemand es unbedingt in diesem Leben erreichen wird, da halt auch andere Faktoren, ua mit welchem Alter man überhaupt anfängt, hereinspielen - und dann sie aber noch nicht verstanden wird.


ii) (....Nachdem erst allmählich, wenn man es vom jemandem - wie Rishi Vasishta, Shankara usw dereinst im obigen Fall offenbar - hört, erklärt bekommt,...) die Erfahrung verstanden werden konnte, verstanden wurde und jener Zweifel, was daß denn da sei, was da "bewußtsein-betreffs" gelebt werde, verschwunden ist. Nun ist es jedoch so, daß damit verbunden auch gewisse falsche Vorstellungen verschwinden. Es ist doch offensichtlich, daß zB die Vorstellung verschwindet, daß man selber doch grundsätzlich was Anderes sei als das/der Gegenüber. Diese Realität, die zu leben man dann eben auch nicht mehr umhinkommt, beinhaltet eben, daß sich das Benehmen verbessert, weil - wie folgt würde es wohl Shri Yukteswar, der Meister/Guru von Paramahnas-Yogananda, gesagt haben - "man dem Anderen nichts an zu tun vermag, das man nicht auch selber angetan bekommen würde wollen". Das wird allerdings natürlich, spontan - dh ohne erst sich eine Lebensregel oder auch ein christliches Prinzip/Gebot vorsagen zu müssen - gelebt. Insofern kann man sich an gewissen Aktivitäten dann nicht mehr beteiligen und sie auch nicht mehr gut-heißen geschweige denn unterstützen.

Aber das ist eben mit allem echten Wissen so; weiß man erst mal, daß dies-oder-das "schädliche Nebenwirkungen" haben kann, wird man es eben sein lassen wollen bzw sein lassen.

So wurde der Vater von Vaideha nicht von Rishi "Vasishta" verflucht oä. Vaideha hatte genau großes Glück gehabt, so einen Vater zu haben. Nur, im Vergleich mit Gleichaltrigen, deren Väter jenen Zustand von Erleuchtetheit nicht erlangt hatten, schien es Vaideha verständlicherweise so, als ob sein Vater "verflucht wäre", weil er Ihm von diesem&jenem abgeraten habe, wegen diesem&jenem getadelt habe, dies&das nicht erlaubt bekommen habe, sein Vater dies&das zu tun sich einfach weigerte, usw usf.

Man kann eben in jenem sog. Einheitsbewußtsein, das mit einem Siddha-Werden, dh mit Siddhaschaft erlangen" verbunden ist, bestimmte Dinge nicht tun. Eine Pflanze auszureißen käme einem so vor als würde man sich selber umbringen, einen Baum umzusägen käme einem so vor, als sägte man sich das eigene Bein ab, usw. So ist es eben mit dem Leben der yogischen Ideale und jene zu leben kommt man dann nicht mehr umhin, weil man weiß, daß der/das Gegenüber nicht wesenfremd ist und man ihm einfach nichts antun kann, was man nicht möchte, daß es einem selber wiederführe/widerfährt.


So mag das Leben des Vaters aus der Sicht des noch unwissenden Sohnes/eine rnoch unwissenden Tochte, usw als "ärmlich" erscheinen und es scheint als wäre er von seinem Meister/Guru "verflucht" worden.

Das ist das Problem, welchem irgendwelche Eltern sich gegenübersehen, wenn das Kind zB einfach "TM" anfängt oder auch als Minderjähriger etwa gar "zwangsinitiiert" wurde und sich dann "Veränderungen" in Richtung eines solchen Lebens der "yogischen Lebensregeln" mehr und mehr einstellt.

Diese oder jene Freunde, die immer nur Oberflächlichkeiten veranstalten, werden nicht mehr aufgesucht; was einem früher Freude bereitet, fängt man teils an zu unterlassen und Freunde verlassen einen deshalb, weil man nicht mehr "unbekümmert alles mitmacht" und es einfach nicht mehr kann.


Ernährungs-, Kleidungsgewohnheiten udgl ändern sich, usw.

In einer Gesellschaft, welche von Habgier, Arroganz, Besserwisserei, Rücksichtslosigkeit gegenüber den anderen Geschöpfen wie den Tieren, Pflanzen, Insekten, Gewässern, Bergen, der Sonne, den Asteroiden, den Planten, der Natur usw gekennzeichnet wird, wird so jemand zum "Außenseiter" und allzuleicht heißt es dann "das ist ein Außenseiter" und schlimm wird es, wenn Psychiaterinzwis über solche Menschen herzufallen versuchen bzw dürfen bzw es einafch machen, weil sie jenen das "Glück" am Fleischessen, Pillensex, Rücksichtsloser Geldmacherei usw "wieder" beizubringen sich berufen erdreisten.


Ein Leben im Zustand dieses sog. Einheitsbewußtseins, wenn also realisiert wurde "ich bind das, Du bist das" und man zum Siddha, zu einem "körperlosen Wesen wurde", jene geistigen Vorgänge über welche die Patañjali in den Yogasûtren berichtet und die eigenen alltäglichen Erfahrung detalierter und detailierter der detaillierten Abhandlung von Patañjali zuordenbar werden, ist dem Leben im Zustand ohne dieser wahrheitsgemäßen Erkenntnis jedenfalls vorzuziehen; es ist nie&nimmer ein Fluch.

Allerdings geht es in so ausführlichen Werken wie dem Râmayâna bzw dem Mahabharata auch um "Mißverstehen", "Mißverständnisse", "Täuschung" und die Folgen von Unwissenheit, Täuschung & co.


Darüberhinaus geht es im Mahabharata und insbesondere in der Bhagavad Gita um auch um die Option "Defensive Verteidigung" und ihre Beziehung zum, Bereich des Yoga.

 


i)  Vāsiṣṭha- Dharma-sāštra:

 

Siehe dazu etwa das Kapitel "Dharmasāštra" ab Seite 479 in "Geschichte der Indischen Litteratur" von Dr. M. Winternitz, o. Professor an der Deutschen Universität in Prag, dritter Band, Leipzig/ C.F. Amelangs Verlag.

Das älteste erhaltene Dharmasāštra sei das Gautamīya-Dharmasāštra, welches als nicht mehr als ein Bestandteil einer Sammlung vedischer Sūtras überliefert sei (siehe Seite 481).

Jünger als Gautama jenes von Gautama ist/sei das Vāsiṣṭha- Dharma-sāštra, das nur in sehr schlechtem Zustand erhalten ist (teils fragmentarische Handschriften, teils stark interpolierter Text).

>>... Die Tradition nennt den alten ṣi Vāsiṣṭha, dem eine große Anzahl von Hymnen des VII. Buches des Rigveda zugeschrieben werden, als Verfasser des Werkes. Damit stimmt die gut beglaubigte, schon dem Kumārila beannte Überlieferung überein, wonach das Vāsiṣṭha-Dharmasāštra ursprünglich einer Schule des Rigveda angehörte und erst später zu einer Autorität für alle Brahmanen wurde. Nach Form und Inhalt ist es jedenfalls ein altes Dharma-sūtra; wahrscheinlich gehörte es zu einer nordindischen Schule des Rigveda. Außer Gautama werden in dem Werke auch Yama, Prajāpati, Hārīta und Manu zitiert. Von besonderer Wichtigkeit sind, wie wir sehen werden, die Zitate aus einem Dharmasūtra des Manu, das wahrscheinlich die Grundlage unserer Manu-Smṛiti bildete Andererseits enthält die letztere ein Zitat aus dem Vāsiṣṭha-Dharmasāštra, das also älter sein muß als unsere jetzige Manu-Smṛiti. ... <<

siehe Seite 482 in "Geschichte der Indischen Litteratur" von Dr. M. Winternitz, o. Professor an der Deutschen Universität in Prag, dritter Band, Leipzig/ C.F. Amelangs Verlag.

 

Nunja, diese Dharmasāštras sind durchaus unterschiedlich. Bei Verfehlungen empfiehlt das Vāsiṣṭha-Dharmasāštra üblicherweise strengere Disziplin, Yogaübungen uä.

Kann sowas überhaupt einen SInn machen?

Nunja, im Zusammenhang mit der "Transzendentalen Meditation" wurde mehrfach davon berichtet, daß es gegen Drogenmißbrauch, Drogenabhängigkeit, Alkoholabhängigkeit uä wirksam gewesen sei; es werden/wurden dazu auch gewisse statistische Untersuchungen vorgelegt. Nachdem Drogenabhängigkeit bisweilen oder auch häufiger mit "Beschaffungskriminalität" einher geht, sieht man da ein Potential betreffs vermehrte "Gesetzestreue" im konventionellen, heutzutagigen SInne durch die Empfehlung "Transzendentale Meditation" für derartige Personen und Personenkreise. Auch Popstars berichteten anerkennend, daß sie mittels "TM" von ihren Drogenproblemen losgekommen seien/waren.

Auch bei gewissen gesundheitlichen Problemen, was nunmal öfters auch mit einer Belastung der Gesellschaft einhergeht bzw einhergehen kann, könnten Meditation aber auch Yoga-Asanas uä bisweilen vorbeugend helfen; vielleicht hilft es auch gegen ein - längst nicht mehr gesundheitsdienliches - "Übermaß" an Sport. Eine Ärztin erklärte mir mal in einer Kletteranlage im Winter, als trotz klirrender Kälte, einige sehr wenige Personen Ihrem Sport nachgingen, daß jene, ihrer Meinung nach, süchtig seien nach körpereigenen Morphinen, welche der Körper bei schmerzhafter Überbelastung, insbesondere mit einer gewissen Abhängigkeit, daß bei sofortigem Stoppen jener Tätigkeit, es zu noch schwereren Verletzungen des Körpers kommen könnte (Absturz beim Klettersport), ausschüttet. Das erkläre auch jenes "seltsame" Glücksgefühl, das manche bei solcher extremer sportlicher Tätigkeit empfänden.

Das Yoga-Vāsiṣṭha beginnt mit  der "Verzweifeltheit" des Prinzen Rama, der von einer eigenmächtig-unternommen-gehabt-habenden Pilgerreise zurückkam, nichts mehr aß, sich völlig zurückzog, usw. Rishi Vāsiṣṭha's Aufgabe wurde es dann, ihm eine not-wendige Unterweisung angedeihen zu lassen; darin geht es dann selbstverständlich um die Thematik des Turiya und damit auch um  richtige Meditation.

 

Das Vāsiṣṭha-Dharmasāštra  scheint mir eines der "Moderateren" zu sein. Zweifslohne und erfreulicherweise schimmert jener Vāsiṣṭha, wie er sich im "Yoga-Vāsiṣṭha" als gütiger, geduldiger, hoch-präziser, verantwortungsbewußter Lehrer zeigt, durchaus (noch) durch bzw ist (noch) zu erahnen.

Es gibt davon - und einigen Anderen - eine komplette Übersetzung ins Englische:

Dharmasūtras - The Law codes of Āpastamba, Gautama, Baudhāyana and Vāsiṣṭha, Patrick Olivelle, Molital Banarsidass Publishers Private Limited, Dehli, First Edition, 2000, ISBN 978-81-208-1739-5.

 

Manche dieser Dharmasūtras erinnern eher - in geringeren oder größeren Anteilen der genannten Gesetzesvorschriften - an grausam-religiös-fanatische Brutal- bis Terrorjustiz.

 

 

Anmerkung zu dieser Thematik:

Blick in sehr alte indische "Rechtsvorstellungen" - die sehr wohl mit äußerster Vorsicht zu betrachten sind.

 

Nunja, worum es mir in diesem Absatz jedoch auch geht ist ein kurzes Eingehen auf jenes Phänomen in Indien, wonach es da gewisse "Gesetzbücher" großer, berühmter und gerühmter Gurus wie Rishi Vasishta und Yajnavalkya dem Namen nach gibt.

 

Bequem lesbar ist, weil in deutscher Übersetzung seit 1849 vorliegend ist da vor allem:

 

>>

 

Yâjanvalkya‘s Gesetzbuch.

 

Sanskrit und Deutsch

 

herausgegeben

 

von

 

Dr. Adolf Friedrich Stenzler

 

ordentlicher Professor der Orientalischen Sprachen an der Universität Breslau

 

Berlin,

 

Ferd. Dümmler’s Buchhandlung,

 

LONDON,

 

WILLIAMS & NORGATE, 14 Henrietta Steet Covent Garden

 

1849

 

<<

 

In der bayerischen Staatsbibliothek heisst es dazu, u.a.: (Siehe

 

Yâjnavalkya's Gesetzbuch - BSB-Katalog (bsb-muenchen.de):

 

>> Yâjnavalkya's Gesetzbuch (1849)

 

Yājñavalkya, ca 1.Jhd. n. Chr. (oder früher) <<;

 

Link auf diese Seite:

 

http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV006983123/ft/bsb10250980?page=5

siehe: https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV006983123

 

bzw:

 

https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb10250980/bsb:BV006983123?lang=de&view=default&c=default&allDigIds=false&queries=%7C

 

Das Buch kann man Online lesen bei der Bayerischen Staatsbibliothek (www.bsb-muenchen.de): Ab Seite 154 findet man dann die Übersetzung ins Deutsche.

 

Nunja, da sind schon Passagen drinnen, die an Yajñavalkya erinnern; aber es sind da auch etliche Passagen (sog. "Gesetze") zu finden, die an Absurdität bis hin zu Grausamkeit schwerlich zu überbieten sind.

 

Bisweilen scheint auch nur ein "angenommen es wäre so... dann würde doch ... also kann doch die Annahme nicht richtig sein, dh muß als falsch angesehen werden" weggelassen worden zu sein.

 

Um hier keine Absurditäten oder gar Aufforderungen zu Greultaten odgl zu verbreiten, seien hier nur einige Verse zitiert, die neutralen Charakter haben, irgendwie zu Nicht-Diskriminieren usw passen bzw irgendwie einen Sinn zu haben scheinen:

 

 

Zitate aus Buch I:

 

>>

 

 

 

1.Den fürsten der andächtigen Yâjnavalkya verehrt habend sprachen die Munis: „Sage uns de pflichten der kasten, der orden und der anderen, sämmtlich."

 

2. Der herr andächtigen, in Mithilâ weilend, sann einen augenblick nach, und sprach zu den Munis: „In welchem lande die schwarze gazelle ist ¹), dessen pflichten vernehmt."

 

3. Die vier Vedas, Atri, Vshnu, Hârita, Yâjnavalkya, Uśanas, Angiras, Yam, Apastamba, Samvarta, Kâtyâyana, Brihaspati,

 

5. Parâśara, Vyâsa, Śankha, Likhita, Daksha, Gautama, Śâtâtapa und Vaśishta sind die verfasser von gesetzbüchern.

 

6. Wenn eine sache an irgend einem orte, zu einer gewissen zeit, durch irgend ein mittel, mit glauben einer person übergeben wird, so fallen diese umstände unter den begriff des rechtes.

 

7. Vedas, rechtsbücher, sitte der guten, was einem selbst lieb ist ¹) und der wunsch, welcher aus gehöriger überlegung entstanden, dies wird als wurzel des rechtes angesehen.

 

8. Ueber die ausübung von opfer, sitte bezähmung, sanftmuth, geben und lesen ist die höhere pflicht das schauen des geistes durch andacht. ¹)

 

...

 

34.Der ist sein Guru ¹), welcher die heiligen handlungen verrichtet hat und ihm den veda übergiebt. Wer ihn bloss mit der schnur umgürtet hat und ihm den Veda giebt, wird lehrer ²) genannt.

 

35. Wer ihm einen theil des veda giebt, heisst Upâdhyâya; Ritvij heisst, wer die opfer verrichtet.

 

Diese sind der reihe nach zu ehren, die mutter aber ist ehrwürdiger als sie ³).

 

...

 

122. Nicht verletzen, wahrheit nicht stehlen, reinheit, zügelung der sinne ¹), freigebigkeit, bezähmung ²), milde, geduld ³) sind pflichten aller menschen.

 

...

 

138. Wasser trinke er nicht mit der hand ¹), einen schlafenden wecke er nicht ²), nicht spiele er mit würfeln ³) oder mit gesetzwidrigen dingen, und schlafe nicht zusammen mit kranken.

 

...

 

156. Mit that, geist und rede thue er sorgfältig, was recht ist; was nicht zum himmel führt und den menschen verhasst ist, thue er aber nicht, auch wenn es recht ist.

 

...

 

200. Nicht durch blosses wissen, noch durch blosse busse entsteht würdigkeit; derjenige in welchem das rechte thun und jene beiden sich finden, wird als würdig gepriesen.

 

...

 

212. Weil das aus allem rechte bestehende Brahman höher ist als geschenke ¹), so gelangt der welcher es schenkt, in die unverlierbare Brahma-welt.

 

...

 

356. Ungerechtes strafen zerstört himmel, ruhm und welt. ¹), gerechtes strafen aber bringt dem könige himmel, ruhm und sieg.

 

...

 

361. Ein stäubchen in den strahlen der durchs fenster scheinenden sonne wird ein atom genannt ¹), acht derselben sind ein mohnkorn, drei von diesen ein senfkorn ²).

 

...

 

<<

 

 

 

Zitate aus Buch III:

 

>>

 

 

 

...

 

125: Ohne anfang ist der geist, es ist keine entstehung des inneren geistes; der individuelle mann aber entsteht durch das handeln aus bethörung, wunsch oder hass.

 

...

 

130."Wie kommt es, das er, obwohl mit erkenntniswerkzeugen begabt, keine kenntnis des früherens lebens hat? und dass er, obwohl er in allen wesen sich befindet, doch den alle wesen befallenden schmerz nicht empfindet?"

 

...

 

159. Freiheit von leidenschaft und finsterniss, reinigung des wesens, begierdelosigkeit, ruhe: durch diese mittel gereinigt wird der wahrheit begabte unsterblich.

 

...

 

162. denn wie der schauspieler seinen körper mit farben bemalt, und verscheidene gestalten annimmt, so nimmt der geist die aus seinen thaten entstehenden körper an.

 

...

 

<<

 

 

 

 

Anmerkungen meinerseits:

 

zu Zitaten aus Buch I:

 

Betreffs "34." in obigem Zitat: Insofern war Mr. Mahesh weder Guru noch Lehrer.

 

Betreffs "122." in obigem Zitat: Nuja, das erinnert auch an Patañjali-Yogasutren.

 

Betreffs "138." in obigem Zitat: pragmatisch macht das teils aus Hygiene-Gründen heraus Sinn; sind es nicht schadende Empfehlungen etwas besser zu unterlassen, als am Ende eine Misere zu haben; man vergleiche dazu Rigveda X,34 "Das Lied vom Spieler", das in diesen Ausführungen meiner an anderer Stelle zitiert wird.

 

Betreffs "156." in obigem Zitat: Das sind einerseits strategisch sinnvolle Ratschläge und andererseits geht es darum, daß man ja nicht alles tun müsse, nur weil es "erlaubt" sein sollte.

 

Betreffs "200." in obigem Zitat: Dagegen kann man wohl nichts einwenden einerseits und andererseits ist es ein Rat zur Vorsicht vor falschem Verehren, Bewundern , "Anhängerschaft" uä

 

Betreffs "224." in obigem Zitat: Eine nicht uninteressante Äußerung oder auch Überlegung betreffs des Begriffs "brahman".

 

Betreffs "356." in obigem Zitat: Etwas "Binsenweisheit", aber immerhin macht es Sinn.

 

Betreffs "361." in obigem Zitat: Igitt, das weiß man besser, da man sonst mit der hierzulandigen bzw heutigen Begrifflichkeit "atom" ziemlich in Mißverständnisse, Irrungen usw geraten könnte.

 

zu Zitaten aus Buch III, welches zu ab Seite 88 zu finden ist:

 

Betreffs "125" in obigen Zitaten: Da kommen ähnliche Aussagen wie in den Upanishaden, die Yâjnavalkya's Lehren darstellen; siehe dazu etwa "Yâjñavalkîyaṃ Kâṇḍam" auf den Seiten 427 bis 486 in Professor Paul Deussens' "Sechzig Upanishad des Veda", zweite Auflage

 

Betreffs "139", "150", "162" in obigen Zitaten: Das ist offenbar sehr upanishadig und nicht gerade uninteressant. Parallelen zu Buddha's Lehren gemäß des Pâli-Kanons (dh gemäß der frühen Schriften) liegen auf der Hand.

 

Daß sich dann insbesondere während der Mogulherrschaft in anderen solcher Gesetzbücher eher "Scharia-typische" Züge wiederfinden lassen, ist da sicherlich kaum mehr Zufall; versehentliche infolge langer Zeiträume", Gedächtnisproblemen oä kommen hinzu.

 

Insofern zeigen historische Quellen die Problematik der Einmischung von Staat und Gesetzgeber in Angelegenheit der Meditation, des Yoga uä ebenso auf, wie die Problematik der Mißachtung gesellschaftlicher Vorgegebenheiten durch Yoga-Clubs, Meditationsvereinen, Gurus oder auch "Lehrer "wie Mr. Mahesh usw.

 

 

 

 


j) Literatur zu Rishi Vasishta


 

Deutschsprachige Literatur im Zusammenhang mit Rishi Vasishta:

Rishi Vasishta ist auch einer der Rishis des Rig-Veda, siehe zB "RIG-VEDA", Herausgegeben und eingeleitet von Peter Michel, marix-Verlag, Band I, ISBN 978-3-86539-165-0, Siebenter Liederkreis.

 

Die Lehren des Weisen Vasishta, Ansata-Verlag, ISBN 3-7157-0112-9; durchaus derzeit erhältlich bei zB amazon (überprüft am 8.7.2019)


Es gibt auch folgende Ausgabe (zufällig gefunden bei amazon):

Yoga Vasishtha Band 1 von Swami Nirgunananda (Vorwort), Swami Venkatesananda (Übersetzer)

Gebundene Ausgabe: 360 Seiten
 Verlag: Yoga Vidya; 2. Auflage
 ISBN-10: 3931854906  

 ISBN-13: 978-3931854904,

 

Yoga Vasishtha Band 2, Taschenbuch, 432 Seiten
Verlag: Yoga Vidya , erschienen 1. Juni 2013.

 ISBN-10: 3931854957
 ISBN-13: 978-3931854959


Nachdem das "Yogavasishta" ein Teil des Epos "Ramayana" ist, hier noch Angaben zum "Ramayana" (siehe auch www.pushpak.de):

 

Ramayana (Buch 1-3)
von Valmiki (Autor), Undine und Jens (Übersetzer)
Band 1 erschien am 17. September 2018.
ISBN-10: 1723780863
ISBN-13: 978-1723780868

 

Ramayana (Buch 4-7)
von Valmiki (Autor), Undine und Jens (Übersetzer)
Band 2 erschien am 17. September 2018.

ISBN-10: 1723781223
ISBN-13: 978-1723781223

 

Das Ramayana, Diederichs-Verlag, ISBN 3-424-00716-1, 1.Auflage 1981 ; diese Prosaversion folgt der 3-bändigen englischen Übersetzung von Hari Prasad Shastri, "The Ramayana of Valmiki. Shanti Sadan, London 1953-1959 und Neubearbeitung 1976. Ins Deutsche übertragen von Claudia Schmölders.

 

In einem Buch von Prof. Deussen und Dr. Strauss findet man eine Unterredung zwischen Rishi Vasishta und König Janaka; Vasishta belehrt König Janaka:

Vier Philosophische Texte des Mahabharatam, Text III "Mokshadharma",; dieses gibt es ua als Reprint, Bei www.forgottenboks.com wird auch eine PDF-Ausgabe zum Herunterladen angeboten.

Das Inhaltsverzeichnis zum Mokshadharma  findet man etwa unter:

https://www.forgottenbooks.com/en/readbook/VierPhilosophischeTextedesMahabharatam_11040406#14

 

Vasistha-Samhitā

In der "Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft" Vol. 58, No. 3 (1904) auf den Seiten 525-538  findet sich ein Aufsatz von Theodor Aufrecht über:
 "Vasistha-Samhitā (yoga) in 8 adhyāyah"; es geht darin um einen Dialog zwischen Vasistha und seinem Sohn Šakti."

 

 

Ob Folgendes auch so ohne Weiteres als "philosophische Texte" anzusehen ist, frägt sich. Es sind Quellen, die Vasishta ebenso wie auch Parashar erwähnen; man erfährt einiges über den Asketen "Vasishta" und seine Selbstdisziplin; dann sind da auch einige Geschichten, die fabelartig bis märchenartig klingen; aber wie mein einstiger Chemie-&Biologielehrer Gym.-Prof. Paul H. mal zu mir sagte: "Im Zusammenhang mit jener Thematik sollte man Ramayana, Mahabharata - jene 2 großen Epen -, aber auch Puranas, Upanishaden gelesen haben" und so sei auch diese Literaturquelle hier angegeben:

 

 

Im Mahabharata ist Einiges zu finden:


Der aktive Link http://www.mahabharata.pushpak.de/buch1/ führt zu:

der aktive Link http://www.mahabharata.pushpak.de/buch1/mahabharata_b01k176.html führt dann zu:

 


Dabei geht es dann bis Kapitel 185 vielfach wieder auch um Rishi Vasishta, sodaß Mahabharata und Ramyana durchaus nicht völlige getrennte Ereignisbereiche behandeln.

Interessant und eine längere, zusammenhängende Passage betreffs Vasishta findet man im Buch 12 des Mahabharata:

http://www.mahabharata.pushpak.de/buch12/index.html
Kapitel 303 - Vasishta über die Schöpfung und das Unvergängliche
Kapitel 304 - Vasishta über die Seele
Kapitel 305 - Vasishta über die Unwissenheit
Kapitel 306 - Vasishta über das Lernen
Kapitel 307 - Vasishta über den Weg der Befreiung
Kapitel 308 - Vasishta über Erkenntnis und Unwissenheit
Kapitel 309 - Vasishta über die Erlösung

 

 

 

 

 

 

Rishi Vasishta und Parashar werden auch in der Vishnu-Purana erwähnt:

>>


Und Parasara sprach:
Ausgezeichnet gefragt, oh Maitreya, oh Kenner der Gerechtigkeit (des Dharma). Du erinnerst mich damit an das, was einst mein Großvater, der ehrwürdige Vasishta, zu mir gesprochen hat. Als ich damals hörte, daß mein Vater von einem Rakshasa verschlungen worden war, den ihm Vishvamitra gesandt hatte, wurde ich von größtem Zorn ergriffen (siehe auch MHB 1.178). Daraufhin begann ich ein Rakshasa-Opfer, in dem ich diese Wanderer der Nacht zu Hunderten zu Asche verbrannte. Als die Rakshas auf diese Weise ausgerottet wurden, erschien mein Großvater, der höchst tugendhafte Vasishta, und sprach zu mir:
Verliere dich nicht in übermäßigem Zorn! Oh Kind, zügle die Leidenschaft! Wenn die Rakshasas diese Tat an deinem Vater auch begangen haben, so war doch auch das Schicksal beteiligt, und sie tragen niemals die ganze Schuld. Ein so einseitiger Zorn entsteht nur in einem Unwissenden, aber nicht in einem Weisen. Wer tötet hier wen, oh Kind? Jede Person erntet stets die Früchte ihrer eigenen Taten. Oh Kind, Zorn vernichtet jegliche Entsagung und allen Verdienst, den die Menschen mit großer Mühe erworben haben. Die hohen Heiligen loben niemals solchen Zorn, der den Himmel und die Befreiung behindert. Deshalb falle nicht unter seine Herrschaft, mein Kind. Es gibt keine Notwendigkeit, all diese Wanderer der Nacht zu töten. Beende dieses Opfer, denn Vergebung ist die größte Macht der Tugendhaften.

 

Nachdem ich auf diese Weise von meinem hochbeseelten Großvater ermahnt wurde, beendete ich aufgrund seiner würdigen Rede das Opfer. Daraufhin war dieser Erste der Asketen, der ehrwürdige Vasishta, mit mir zufrieden. Wenig später erschien Pulastya, der Sohn von Brahma. Und nachdem mein Großvater ihm das Arghya (Gastgeschenk) angeboten hatte, oh Maitreya, und der Gast bequem saß, sprach dieser höchst rechtschaffene ältere Bruder von Pulaha zu mir:
Weil du trotz deiner großen Feindseligkeit (zu den Rakshasas) aufgrund der Worte deines Großvaters Vergebung geübt hast, sollst du alle Zweige des Wissens meistern. Weil du trotz deines Zornes nicht alle meine Söhne verbrannt hast, werde ich dir, oh Frommer, einen mächtigen Segen gewähren. Du sollst das ganze Wissen der Himmlischen erreichen und der Autor eines Puranas werden. Durch meine Gnade, oh Kind, soll dein Geist klar sein und ungehindert sowohl Gegenwart als auch Vergangenheit durchschauen.

 

Dann sprach mein Großvater, der ehrwürdige Vasishta: „Die Worte von Pulastya werden nicht ungeschehen bleiben.“ Auf deine Frage hin erinnerte ich mich an alles, was damals Vasishta und der weise Pulastya zu mir gesprochen hatten. Und wie du mich gefragt hast, oh Maitreya, werde ich dir ausführlich dieses Purana verkünden. - Erkenne es auf rechte Weise: Dieses ganze Weltall ist aus Vishnu entstanden und in ihm gegründet. Er ist die Ursache der Schöpfung, der Erhaltung und der Auflösung. Er ist das Universum selbst. << (siehe: https://www.pushpak.de/vishnu/vp_b1k01.html).

Außerdem gibt es dort zu "Prahlada" ebenso eine Geschichte wie auch im Yogavasishta. ("1.17. Die Geschichte von Prahlada", siehe: https://www.pushpak.de/vishnu/).

 

 

 

Zum Ramayana sei noch auf Folgendes hingewiesen:


Ram Raksha Stotra Full Audio Song By Anuradha Paudwal; https://www.youtube.com/watch?v=-_axSlApc98;


Eine Übersetzung des Ram Raksha Stotra ins Englische findet man etwa bei: https://archive.org/details/ramrakshastotrawithhindienglishmeaning/mode/2up


und eine Wort-zu-Wort-Übersetzung kann man sehen bei: https://www.ramcharit.in/ram-raksha-stotram-with-english-meaning/

 


Eine weitere Information bezüglich Rishi Vasishta, die wohl eingehenderer Erläuterungen bedürfte, findet man im Markandeya-Purana bei www.pushpak.de per https://www.pushpak.de/markandeya/markandeya009.html

>>


Kapitel 9 - Der Kampf zwischen Vasishta und Vishvamitra


Die Vögel sprachen:
Nachdem Harishchandra seines Königreichs beraubt in die himmlischen Bereiche eingegangen war, kam Vasishta, sein höchst strahlender Hauspriester, nach Ablauf der zwölf Jahre, die er an der Ganga verbrachte, von seiner Buße im Wasser zurück. Der Asket erfuhr alles vom Werk Vishvamitras und vom Unglück des großzügigen Königs Harishchandra, wie er zum Chandala erniedrigt wurde und Frau und Sohn verkaufen musste. Als dieser Energetische und Große, der über den König immer höchst erfreut war, davon hörte, fühlte er sich tief gekränkt vom Asketen Vishvamitra.

Und Vasishta sprach: „Meine hundert Söhne wurden durch Vishvamitra getötet. Doch selbst damals war ich nicht verletzt wie heute, als ich hörte, dass dieser hochbeseelte und sehr lobenswerte König, welcher der Verehrung der Götter und Brahmanen ergeben war, seines Königreichs beraubt wurde. Weil dieser ehrliche, gutmütige, tugendhaft beseelte, pflichtbewusste und beherrschte König, der uns beschützte und nicht einmal seinen Gegnern feindlich gesinnt war, in diesen Zustand erniedrigt wurde und zusammen mit Frau, Sohn und Untertanen von seinem Königreich beraubt vielfältigem Elend unterworfen wurde, aus diesem Grund soll dieser bösartig beseelte Schurke eines Brahmanen, dumm und vom Verstand verlassen, durch mich verflucht sein und ein Reiher werden.“

Als der hoch energische Vishvamitra, der Sohn von Kausika, von diesem Fluch hörte, da verfluchte er Vasishta gleichermaßen und rief: „Du sollst ein Ari sein!“ Und im Ergebnis der gegenseitigen Verwünschungen kamen sowohl Vasishta als auch der hoch energische Vishvamitra, trotz ihrer hohen Verdienste und dem großen Glanz, in eine niedere Geburt als Vögel. Obwohl in einer anderen Gattung geboren, kämpften sie beide voller Zorn gegeneinander mit unverminderter Energie und waren mit mächtiger Kraft und Heldenmut versehen. Oh Brahmane, der Ari war zweitausend, und der Reiher war dreitausendsechsundneunzig Yojanas groß. Versehen mit dieser mächtigen Kraft schufen sie, einander mit ihren Flügeln schlagend, äußerste Furcht unter den Wesen. Mit rotgefärbten Augen schlug der Reiher mit seinen Flügeln den Ari, und dieser, seinen Hals emporhebend, griff den Reiher mit seinen Krallen an. Hart bedrängt durch den Wind ihrer Flügel brachen die Gipfel der Berge herab, und bei ihrem Aufprall wurde die ganze Erde erschüttert. Durch dieses Erdbeben trat der Ozean über seine Grenzen und überschwemmte die Erde, und durch diese Wassermassen drohte die Erde in die niederen Regionen zu versinken. Alle Wesen trafen auf Zerstörung, einige durch den Fall der Berge, einige durch die Wasser des Ozeans und andere durch das Beben der Erde. Alle waren äußerst gequält und im Todeskampf schrien sie „Oh!“ und „Weh!“.

Das ganze Weltall war aufs Schlimmste bedroht, und im Erdenrund herrschte Chaos. „Oh Kind! Oh Mann! Oh Säugling! Flieht! Welche Not! Oh mein Liebes, oh mein Mann, die Berge fallen herunter. Fliehet schnell!“ So schrien die Wesen damals, von Angst überwältigt. Dann kam Brahma, der große Vater, von allen Himmlischen umgeben. Und der Herr des Weltalls sprach zu den Beiden, die in ihrem Zorn über alle Maßen wüteten: „Möget ihr beide vom Kampf zurücktreten, damit die Wesen wieder atmen können!“

Obwohl sie die Worte vom selbstexistenten Brahma hörten, kämpften sie, besessen durch Zorn und Leidenschaft, weiter und traten nicht zurück. Als diese Gottheit, der große Vater, die ungebremste Zerstörung der Wesen sah, da wünschte er der Beiden Wohlergehen und entfernte den tierhaften Charakter von ihnen. So gewannen diese zwei der besten Asketen, Vishvamitra und Vasishta, ihr ursprüngliches Wesen zurück, durch die Auflösung der Ursache, die von Unwissenheit durchdrungen war.

Und Brahma sprach: „Mein Kind Vasishta und du, oh Erster der Kausikas, tretet von diesem Konflikt zurück, der seinen Ursprung in der Unwissenheit hat. Dieser Konflikt von euch bedroht das Rajasuya Opfer vom König Harishchandra und bringt der Erde Zerstörung. Denn Vishvamitra, dieser Beste der Kausikas, hat dem König keinerlei Unrecht angetan. Im Gegenteil, er war ihm behilflich, dass er sich den Himmel gewinnen konnte und hat sich als ein Wohltäter ihm gegenüber erwiesen. Unter die Kontrolle des Zorns gekommen, seid ihr zu Wesen geworden, welche die Askese in der Welt vermindern. Möge euch Gutes geschehen! Werft es ab! Brahman ist höchst mächtig.“

Durch ihn so gerichtet, schämten sie sich beide. Sie umarmten sich liebevoll und vergaben sich einander ihre Schuld. Daraufhin begab sich der von den Himmlischen verehrte Brahma zurück in seinen eigenen Bereich. Vasishta ging zu seiner Wohnstätte und Vishvamitra zu seiner Einsiedelei zurück.

Dieser Konflikt zwischen dem Ari und dem Reiher und die Geschichte von Harishchandra reinigt die Sterblichen von ihrer Sünde, sobald sie es hören oder auch weitererzählen, noch werden irgendwelche unüberwindbaren Hindernisse auf dem Weg ihrer Handlungen auftreten.<<

(Zum Markandeya-Purana findet man bei www.pushpak.de den Hinweis:

>>


Das Markandeya Purana


Das Markandeya Purana eröffnet eine erstaunliche Sicht auf das indische Denken vergangener Zeiten. Die anspruchsvolle Reise führt, eingebettet in viele wundervolle Geschichten, durch eine geistig lebendige Welt der Symbolik, Götterverehrung, Riten, Philosophie, Kosmologie und Gesellschaft - kurz gesagt, durch die vielfältigen Erscheinungen des Lebens und Sterbens, über das Heilsame der Tugend und die Reinheit des Geistes bis zum offenen Meer des höchsten Yogas hinaus.  

Unter den achtzehn großen Puranas, wird das   Markandeya wegen seiner geistigen Offenheit gelobt, da es keiner speziellen religiösen Ausprägung angehört. Doch wozu ein langes Vorwort, das Werk möge selbst zum Leser sprechen und zur heilsamen Quelle der Inspiration   werden.<< (https://www.pushpak.de/markandeya/ Link vom 22.9.2020)

 


k) Betrachtungen zum Ramāyaa des Prof. M. Winternitz und daraus resultierender Schluß bzgl der ungefähren Lebzeiten von Ṛṣi Vāsiṣṭha

 

>>

...

— 438 —

aus dem oben über das Verhältnis des Ramāyaṇa zum

Mahābhārata Gesagten folgt.

Daß das alte Gedicht schon dem Ašvaghoṣa als Muster diente, also schon lange vor dessen Zeit gedichtet worden sein muß, stimmt gut dazu, daß wir im alten und echten Ramāyaṇa keine Spuren griechischen Einflusses oder einer Bekanntschaft mit den Griechen finden. Denn zwei Stellen , in denen die Yavanas (Jonier, Griechen) erwähnt werden, sind nachweislich unecht. Daß aber die homerischen Gedichte irgendwelchen Einfluß auf Vālmīkis Dichtung gehabt haben sollen, wie Weber meinte, davon kann wirklich gar keine Rede sein. Zwischen dem Raub der Sītā und dem der Helena, zwischen dem Zug nach Laṅkā und dem nach Troja besteht nicht einmal eine entfernte, zwischen der Bogenspannung des Rāma und der

des Odysseus nur eine ganz entfemte Ähnlichkeit des Motivs 1).

Vom Veda ist das Rāmāyaṇa als Epos sehr weit entfernt, und selbst die Rāma-Sage ist nur durch sehr dünne Fäden mit der vedischen Litteratur verbunden. Ob der in den

Upaniṣads ²) öfters erwähnte König Janaka von Videha derselbe ist wie der Vater der Sītā, muß dahingestellt bleiben. Einige schwache Beziehungen zwischen Rāmāyaṇa ,und Yajurveda hat Weber ³) hervorgehoben. Zum ältesten Bestand der Rāma-Sage dürfte Sītā, die Heldin des Epos, gehören. Ihr Name bedeutet »Ackerfurche«, aus der Erde ist sie hervorgekommen, und Mutter Erde nimmt sie wieder in ihren Schoß auf. Obwohl der letztere Zug der Sage nur im späten VII. Buche vorkommt, dürfte er doch sehr alt sein. Uralt und tief in die vedische Zeit hineinreichend ist jedenfalls die Vorstellung von einer Ackerbaugöttin Sītā, die schon in einem Ackersegen des Rigveda (IV, 57, 6) angerufen wird. Die Gṛhyasūtras haben uns Gebetformeln aufbewahrt, in denen sie in ungemein lebendiger Personifikation — »Iotusbekränzt, an allen Gliedern strahlend . . . schwarzäugig«

 

———————

1) Siehe Jacobi, S. 94 ff.

²) Rāma kommt in den alten Upaniṣads nicht vor. Die Rāmapūrvatāpanīya·Upaniṣad u. die Rāmottaratāpanīya-Upaniṣad (Deussen, Sechzig Upanishads, S. 802 ff., 818 ff.) sind sehr späte Machwerke, die nur den Namen »Upaniṣad« tragen; in ihnen wird Rāma als Inkarnation des Gottes Viṣṇu gefeiert.

³) Über das Rāmāyaṇa, S. 8 f.

 

 

— 439 —

usw. 1) — auftritt. Doch hat Weber ²) gewiß recht, wenn er bemerkt, daß diese vedische Vorstellung von Sītā als der Göttin Ackerfurche »durch eine breite Kluft von ihrer Ausgestaltung in der Rāma-Sage getrennt« ist. Und nichts weist darauf hin, daß es epische Lieder von Rāma und Sītā schon in vedischer Zeit gegeben habe³). Auch wenn wir mit Jacobi in der Sage vom Kampf des Rāma mit Rāvaṇa den alten Mythos vom Kampf des Indra mit Vṛtra wiederfinden wollen 4), bleibt die »breite Kluft«, welche Veda und Epos voneinander trennt, bestehen.

Fassen wir die Ergebnisse unserer Untersuchungen über das Alter des Rāmāyaṇa kurz zusammen, so können wir folgendes sagen:

I. Die jüngeren Teile des Rāmāyaṇa , insbesondere die Bücher I und VII, sind von dem echten Rāmāyaṇa der Bücher II bis VI durch einen langen Zeitraum getrennt.

2. Das ganze Rāmāyaṇa samt den jüngeren Bestandteilen war schon ein altberühmtes Werk, als' das Mahābhārata noch nicht seine jetzige Gestalt erlangt hatte.

3. Es ist wahrscheinlich, daß das Rāmāyaṇa in der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts n. Chr. bereits seinen jetzigen Umfang und Inhalt hatte.

4. Aber der älteste Kern des Mahābhārata ist vermutlich älter als das alte Rāmāyaṇa.

5. Im Veda finden wir keine Spur eines Rāma-Epos und nur ganz schwache Spuren einer Rāma-Sage.

6. Die altbuddhistischen Texte des Tipiṭaka verraten keine Kenntnis des Rāmāyaṇa, enthalten aber Spuren von Āhkyāñas, in welchen die Rāma-Sage besungen wurde.

 

———————

1) Kaušikasūtra 106, Siehe A. Weber, »Omnia und Portenta« (Abhandlungen der Berliner Akademie d. W. vom Jahre 1858) S. 368ff.

²) »Episches im vedischen Ritual« (Sitzungsber. der Berliner Ak. d. W. vom Jahre 1891), S. 818.

³) Den phantasievollen Ausführungen von Julius v. Negelein, der den »Grundzug der Rāma-Sītā-Legende« im Veda entdecken zu können glaubt (WZKM XVI, 1902, S. 226 ff.), vermag ich nicht zu folgen.

4) Jacobi, S. 131.

 

 

 

— 440 —

 

7. Offenbare Spuren des Buddhismus zeigen sich im Rāmāyaṇa nicht, möglicherweise ist aber die Charakterzeichnung des Rāma auf entfernte buddhistische Einflüsse zurückzuführen.

8. Von griechischen Einflüssen kann im Rāmāyaṇa keine Rede sein, und das echte Rāmāyaṇa verrät auch keine Bekanntschaft mit den Griechen.

9. Es ist wahrscheinlich, daß das Rāmāyaṇa im 4. oder 3. Jahrhundert v. Chr. von Vālmīki unter Benutzung alter Ākhyānas gedichtet wurde.

...

<<

aus:"Geschichte der indischen Litteratur", von Dr. M. Winternitz, a.ö. Professor der deutschen Universität Prag, Erster Band, zweite Ausgabe, Leipzig, C.F.Amelangs Verlag, 1909.

 

 

Als Lebenszeitangabe für Ṛṣi Vāsiṣṭha resultiert, daß er vor, aber nicht allzulange vor, dem 4. oder auch 3. Jahrhundert v. Chr. dann wahrscheinlich gelebt hat. (Ein Lehrer/Lehrmeister lebt nunmal nicht nach einem Schüler/Lehrling.). Demzufolge wird er also ca im 5. oder auch 4. Jahrundert vor Christus gelebt haben. Das paßt zu jener Aussage im "Cinacara (Vasishta und Buddha)", wonach er sich in jungen Jahren mal mit (dem dann evtl bereits sehr viel älteren) Buddha getroffen und ihn um Rat gefragt habe bzgl seiner spirituellen "Suche". Buddha's Lebzeiten gelten, lt. Prof. Mylius (in "die vier edlen Wahrheiten, dtv-Verlag bzw Orginal-Ausgabe der Ex-DDR) als ziemlich gesichert und. Wenn Buddha bis ca 480 v. Chr. gelebt hat und Vasishta damals zB ca 15 Jahre jung war, dann wäre ca 65 bis 75 Jahre später Ṛṣi Vāsiṣṭha u.U. der Lehrer des verzweifelten Prinzen Rāma gewesen, dh um ca 400 v. Chr.. Vālmīki kann ja die Geschichte kaum aufgeschrieben haben, bevor sie stattgefunden gehabt hatte. Hätte er den Herrn Rāma, als dieser längst König war und gegen Ende von dessen Zeit auf Erden, im Sinne eines Biographen aufgesucht und ihn befragt, so wie es die Biografieschreiber bei PolitikerInnen nach deren Amtszeit bisweilen tun (...siehe  etwa die Berichte und Gerichtsakte zu Dr. Helmut Kohl, der seinen Biographen dann verklagte, weil er auch Dinge geschrieben hatte, die Dr. Kohl Ihm zwar so gesagt, genauer gesagt anvertraut hatte, aber die Dr. Kohl dennoch nicht geschrieben haben wollte, oä) und so kommt man für die Niederschrift auf ca 300 v. Chr. bis 200 v. Chr., dh zu genau der Angabe, die Prof. Winternitz als "wahrscheinlich" angab.

Daraus kann man dann auch auf ungefähre Lebzeiten von Shakti, Paraśāra und dann auch dessen Sohn Vyasa schließen. Paraśāra wiederum wird als Vater von Vyasa im Bhagavatam ausgiebig genannt; ebenso wird der Sohn von Vyasa, der im Bhagvatam als "Erzähler des Bhagvatam" auftritt, erwähnt.

Daraus ergeben sich dann Jahreszahlangaben für die Werke jenes Vyasa.

Geht man davon aus, daß die Tochter des Ṛṣi Vāsiṣṭha ihren Sohn Paraśāra in jungen Jahren bekam, zB mit 20, so trennen Ṛṣi Vāsiṣṭha und Paraśāra ebenfalls nur ca 20 Jahre. Selbst für einen älteren Herrn Vyasa käme dann 120 Jahre nach Ṛṣi Vāsiṣṭha also durchaus infrage.

 


l) Eine zeitliche  Einordnung bzgl "sicherlich älter als..." vermag man anhand folgender Ausführungen von Professor Winternitz zu treffen:

 

>>

...

— 208 —

daß Nanda selbst ein Heiliger wird, der das Nirvāṇa erreicht hat, er soll auch ein Apostel werden 1). Auch in dem dritten großen Werke des Ašvaghoṣa, dem Sūtrālaṃkāra, das wir bisher allerdings nur aus einer französischen Übersetzung der um 405 n. Chr. entstandenen chinesischen Version kennen ²), stehen viele Erzählungen ganz auf dem Boden des Hīnayāna.

...

—————————

1) Daß aber auch im Hīnayāna die Pflicht der Belehrung und Bekehrung hochgehalten wurde, zeigt z. B. das oben S. 47 aus dem Aguttaranikāya zitierte Sutta.

²) Sûtrâlakâra traduit en français sur la version Chinoise de Kumârajīva par Éd Huber, Paris 1908. Drei Erzählungen des Sūtrāl. hat Huber im Divyvādāna nachgewiesen (BEFEO 4, 1904, pp. 709 bis 726). Fragmente des Sanskritoriginals hat Lüders in alten Palmblatthandschriften von Turfan entdeckt (Bruchstucke buddhistischer Dramen, Berlin 1911, S. 63). Vgl. auch La Vallée Poussin, Le Muséon N. S. X, 1909, p. 86 ff.

<<

>>

...

— 209 —

Um dieser Worte willen soll der Mann der Erlösung teilhaftig werden. Buddha selbst weiht ihn zum Mönch und er wird bald auch ein Arhat ¹).

  Daß der Sūtrālaṃkāra später entstanden ist, als das Buddhacarita, geht daraus hervor, daß letzteres in ersterem zitiert wird ²). Da in zwei Erzählungen des Sūtrālaṃkāra der König Kaniṣka eine Rolle spielt» ³), wird Ašvaghoṣa wohl zur Zeit der Abfassung dieses Werkes als alter Mann am Hofe des Königs gelebt haben. Es ist aber sehr zu bedauern, daß wir vom Sūtrālaṃkāra bisher nur die chinesische Übersetzung kennen. Nicht nur ist es an und für sich ein litterarisch bedeutsames Werk, dessen Vorzüge (wie Lévi mit Recht bemerkt) selbst durch zwei Übersetzungen hindurch noch erkennbar sind, sondern es ist auch durch die Erwähnung der Epen Mahābhārata und Rāmāyaṇa, durch die Bekämpfung der philosophischen Lehren von Sāṃkhya und Vaišeṣika, sowie der religiösen Anschauungen der Brahmanen und der Jainas, und durch allerlei Anspielungen auf Schrift, Kunst und Malerei von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit für die Geschichte der altindischen Litteratur und Kultur.

Noch mehr zu bedauern ist es, daß in bezug auf einige andere Werke, die dem Ašvaghoṣa zugeschrieben werden, gerechte Zweifel darüber bestehen, ob sie wirklich ihm angehören. Dies gilt insbesondere von der Vajrasūcī oder » Demantnadel«4)

—————————

1)  Ein Beispiel echt mahāyānistischer Buddha-Bhakti ist auch Nr. 68, wo Gautamī durch die Gnade des Buddha das Nirvāṇa erreicht, worauf sie ihn förmlich anbetet. Auch Menschen und Götter eilen zur Anbetung des Buddha (und auch der Buddhamutter) herbei.

²) Sūtrālaṃkāra, trad. Huber, pp. 192, 222.

³) Ibidem Nr. 14 und Nr. 31. Über diese Erzählungen handelt S. Lévi JA 1896, s. 9, t. VIII, p. 444 ff.

4) Wujra Soochi or Refutation of the Arguments upon which the Brahmanical Institution of Caste is Founded, by the leamed Boodhist Ashwa Ghoshu (herausgegeben von Lancelot Wilkinson mit der schon 1829 in den Transactions der Royal Asiatic Society vol. III erschienenen Übersetzung von B. H. Hodgson), also the Tunku by Soobajee Bapoo, being a Reply to the Wujra Soochi, 1839. A. Weber, »Über die Vajrasūcī«  (Abhandlungen der preuß. Akademie d. Wissenschaften, phil.-hist. Kl. 1859, S. 205 ff. und Indische Streifen, I, 186 ff.).

VBJ. auch B. H. Hodgson, Essays on the Languages, Literature, and Religion of Nepál and Tibet, London 1874, p. 126 ff. und S. Lévi JA 1908, S. 10, t. XII, p. 70 f.

 

Winternitz, Geschichte der indischen Litteratur. II. 14

...

<<

 

Es heißt also:

>>... sondern es ist auch durch die Erwähnung der Epen Mahābhārata und Rāmāyaṇa, durch die Bekämpfung der philosophischen Lehren von Sāṃkhya und Vaišeṣika ...<<

Somit sind Mahābhārata und Rāmāyaṇa eben vor diesem Werk "Sūtrālaṃkāra" des Ašvaghoṣa , der wohl als alter Mann am Hof des Königs Kaniṣka lebte, wie es heißt, entstanden.

Insofern sind Mahābhārata und Rāmāyaṇa vor ca 405 n. Chr.  entstanden da im obigen Text von Professor Winternitz auch noch zu lesen ist:

>> ... Auch in dem dritten großen Werke des Ašvaghoṣa, dem Sūtrālaṃkāra, das wir bisher allerdings nur aus einer französischen Übersetzung der um 405 n. Chr. entstandenen chinesischen Version kennen ²), stehen viele Erzählungen ganz auf dem Boden des Hīnayāna. ... <<

Nachdem die chinesische Fassung um 405 n.-Chr. entstanden ist, wird die Orginal-Fassung noch eher entstanden sein; um wieviel eher, läßt sich allerdings aus obigen Ausführungen nicht erschließen.

 


m) Nun zu Ausführungen betreffs einer zeitlichen Einordnung von Ṛṣi Vāsiṣṭha  und seiner Nachfahren bis zu seinem Urenkel Vyâsa, welche Leopold von Schroeder zusammenstellte, erarbeitete und darstellte:

>>

...

zweiundzwanzigste Vorlesung

Die Cultur des indischen Mittelalters. Quellen für diesselbe. Die Götterwelt dieser Zeit. System der drei grossen Götter: Brahmâ, Vishṇu, Çiva. Genesis desselben. Vishṇu im Ṛigveda; im Yajurveda und in den Brâhmaṇas. Vishṇu wird Lieblingsgott der wichtigsten Stämme des Gangeslandes. Verschmelzung des Vishṇu mit verschiedenen Volksgöttern: Hari, Janaârdana, Vâsudeva. Förderung dies Cultus durch die Brahmanen im Kampfe gegen den aufstrebenden Buddhismus.

 

Nachdem wir in den letzten Vorlesungen die wichtigsten

politischen Ereignisse des indischen Mittlelalters an uns haben vorbeiziehen lassen, wollen wir nun versuchen die

Cultur und ihre Entwicklung in dieser Periode etwas näher ins Auge zu fassen.

Fragen wir zunachst nach den Quellen, aus denen wir

unsere Kenntniss der Cultur des indischen Mittelalters schöpfen, so sind es in erster Linie die literarischen Denkmäler Indiens die Inschriften und Münzen der indischen Herrscher, für selbst, und zwar lassen sich insbesondere die grossen Epen dero Vermittelung wir insbesondere englischen Forschern wie Mahâbhârata und Râmâyaṇa sowie das sogenannte Gesetzbuch des Manu als diejenigen Werke bezeichnen, die uns am Ausgeprägtesten, am Vollständigsten und Treuesten das Bild der mittelalterlich-brahmanischen Cultur vor die Augen führen. Misslich sind uns diese, sonst so ungemein werthvollen, Bücher nur vor Allem wegen der Chronologie; denn schwer, und nur unter Zuratheziehung anderer Quellen, lässt sich die Entstehungszeit der uns dort vorgeführten brahmanischen Cultur feststellen, schwer lassen sich die verschiedenen Phasen ihrer Entwickelung scheiden. Was uns im Mahâbhârata, im Râmâyaṇa und im Gesetzbuch des Manu fertig entgegentritt, muss Jahrhunderte hindurch gewachsen sein, und eben dies Wachsthum in seinen verschiedenen Stadien festzustellen und auch zeitlich zu bestimmen, würde uns doch gerade von besonderem Interesse

 

 

 

- 319 -

 

sein. Leider ist die Unsicherheit in dieser Hinsicht so gross

und auch die Abweichung in den Meinungen der Gelehrten verhältnissmässig so bedeutend, dass wir uns mir mit grosser Behutsamkeit auf diesem Boden bewegen dürfen.

 

Hier kommen nun als eine willkommene Ergänzung die buddhistischen Texte hinzu, namentlich die im Pâli-Dialekt geschriebenen, die in historischer Beziehung viel zuverlässiger und werthvoller sind als die der Brahmanen 1) und deren Erwähnung brahmanischer Götter und Culturverhältnisse uns wiederholt die wichtigsten Anhaltspunkte bieten. Diese Texte sind uns um so wichtiger, als in den brahmanischen Büchern fast gar nicht berücksichtigt und offenbar absichtlich ignorirt wird; und doch spielt derelbe in der grösseren Hälfte des indischen Mitteralters eine ganz eminente Rolle und ist auch auf die Umgestaltung der brahmanischen Staatsordnung aller Wahrscheinlichkeit nach von grossem Einfluß gewesen. Das Nebeneinanderbestehen der brahmanischen und buddhistischen Richtungen, oder wie die Griechen sagen, der Brahmanen und der Samanäer, und ihr theils offener, theils versteckter Widerstreit gehört sehr wesentlich zur Charakteristik dieser Zeit. Die ältesten Bestandtheile der erwähnten buddhistischen Texte, speciell der Sûtra, sind nach dem Urtheil eines Kenners wie

Oldenberg jedenfalls vor dem zweiten buddhistischen Concil (zu Vâiçâlî), d. h. vor dem Jahre 380 vor Chr. verfasst, ² wahrscheinlich zum Theil sogar schon in der ersten Hälfte des Jahrunderts, welches auf Buddha’s Tod folgt ³.

Dazu kommen als eine weitere nicht unwichtige Ergänzung die Inschriften und Münzen der indischen Herrscher, für deren Vermittlung wir insbesondere englischen Forschern Cunningham, Prinsep u. A. zu Dank verpflichtet sind.

 Endlich — und es ist dies nicht das Geringste — haben wir auch noch die Nachrichten griechischer Schriftsteller über Indien in jenen Jahrhunderten.

  Der erste Grieche, von dem die Alten berichten, dass er΄Indien bereiste und Mittheilungen über dieses Land gab, war der schon früher erwähnte Skylax. 4) welcher seine Reise im Jahrundert 509 vor Chr. auf Befehl des Darius ausführte. Aus 

-----------------

1 )S. Lassen, Ind. Alt. II ², p. 10.

²) S. Oldenberg, Buddha, p. 77

³ Wir setzen denselben in das Jahr 480 vor Chr.

4) S. oben p. 295.

 

 

-- 320 —

seiner Schrift schöpften manche griechische Schriftsteller ihre Nachrichten über Indien, darunter auch Herodot ¹)

Wir haben dann ferner die Nachrichten des Ktesias, welcher als Arzt am Hofe des Artaxerxes Mnemon lebte, von den Persern Vieles über Indien erfuhr und auch selbst weisse Inder persönlich kennen lernte. Er verfasste seine Schrift, nachdem er i. J. 398 vor Chr. in sein Vaterland zurückgekehrt war. Leider sind uns seine Berichte nur höchst mangelhaft überliefert. Der Patriarch Photios, ein Byzantiner des neunten Jahrhunderts nach Chr., hat uns einen Auszug derselben hinterlassen, der so voll des Wunderbaren und Fabelhaften und so nachlässig gearbeitet ist dass es sehr schwer wird, das Richtige und Glaubwürdige herauszusuchen. Ktesias selbst wurde schon von den Alten der Lügenhaftigkeit beschuldigt; doch ist es jetzt erwiesen, dass so manches Fabelhafte, was er berichtet, aus den Dichtungen der Inder selbst stammte, von denen Ktesias gehört hatte.²

 Von den Schriften der Männer, die Alexander auf seinem Zuge nach Indien begleitet hatten, ist uns keine erhalten; wir finden nur Mittheilungen über dieselben in Werken späterer Zeit. Von grossein Werthe aber sind für uns die Nachrichten des Megasthenes, der, wie schon früher erwähnt, etwa um das Jahr 300 vor Chr. ala Gesandter des Seleukos Nikator am Hofe des Candragupta, längere Zeit in Indien verweilte und seine Beobachtungen und Erkundigungen in einer Schrift, betitelt τὰ Iνδιϰά, niederlegte. Er war nicht nur kenntnisreicher und mit besserem Urtheil begabt als seine Vorgänger, sondern hatte auch durch längeren Aufenthalt im Land selbst, in begünstigter Stellung, Gelegenheit, sich mit dem Volk und den verhältnissen vertraut zu machen. So zeugen denn seien Nachrichten von wirklicher Sachkenntnis und bilden eine unserer wichigsten Quellen für die Culturgeschichte Indiens zu jener Zeit.

Alle diese verschiedenen und sehr verschiedenartigen Quellen — die Epen und Manu, die buddhistischen Texte, die Inschriften und Münzen, die Mittheilungen der Griechen — mit einander in Einklang zu bringen und ein einheitliches Bild daraus zu gewinnen, ist keine ganz leichte Aufgabe. Es wird uns aber bei den bedeutenden Vorarbeiten anderer Forscher hoffentlich nicht unmöglich sein, sie wenigstens annähernd zu erfüllen.

———————

4) Vgl. Lassen, lnd. Alt. II², p. 634.

² S. Lassen. a. a. O. Il², p. 641.

 

 

 

- 321-

 

Die Götterwelt des indischen Mittelalters.

Bei keinem Volk der Erde hat Religion und Theosophie in dern Maasse alles Leben und Denken beherrscht wie bei den Indern, und zu keiner Zeit tritt dieser Zug so bedeutsam hervor wie gerade zur Zeit des indischen Mittelalters. Es ist darum billig und natürlich, wenn eine Schilderung der Cultur jener Zeit ihren Anfang nimmt mit der Darstellung der religiösen Neubildungen und Umgestaltungen, der brahmanischen Reformen und der neuen Göttergestalten, die aus dem Schoosse des Volkes heraus jenen brahmanischen Reformen entgegenwuchsen.

Der Brahmanimus des indischen Mittelalters unterscheidet sich sehr wesentlich von der brahmanischen Religion der früheren Jahrhunderte. Es lässt sich diese neue Zeit charakterisiron als die Periode der drei grossen Götter: Brahmâ, Vishṇu und Çiva. Sie sind jetzt die höchstverehrten, wenn auch keineswegs die Einzigen. Neben ihnen finden wir noch immer den streitbaren Götterkönig Indra, dessen Himmel als verheissungsvoller Wonnesitz Kriegern und Helden entgegen winkt. Neben ihnen findet sich ferner eine ganze Reihe von Göttern zweiten und dritten Ranges, theils aus alter Zeit ererbt und umgestaltet theils auch neu entstanden so die Lokapâla oder die Hüter der acht Weltgegenden, Agni der Feuergott. Varuṇa der Wassergott, Kubera der Gott des Reichthums, Yama der Todesgott, Gaṇeça der Gott der Wissenschaften, Kârttikeya der Kriegsgott, Çri oder Lakshmî die Göttin der Schönheit und des Glückes, Durgâ oder Pârvati die furchtbare Gemahlin des Çiva; daneben auch, sehr verblasst. Soma, Vâyu und Sûrya; dann die göttlichen Genien und Geister, die musikliebenden Gandharven und die üppigen Apsarasen, die Bewohner des Indra-Himmels die Kinnara's und Yaksha's, die Siddha's, Câraṇa's und Vidyâdhara's; die Schlangengötter; die bösen Geister, Gespenster und Riesen, die Râkshasa’s und ihre Genossen. Allen voran stehen über doch immer an Macht und Bedeutung jene drei grossen Götter.

Hinsichtlich der Zeit. in welche wir das Auftreten der drei großen Götter zu setzen haben, ist es von Wichtigkeit. dass wir denselben bereits in den ältesten buddhistischen Texten begegnen, die wohl schon im fünften und vierten Jahrhundert vor Chr. entstanden sein dürften. Diese Texte führen uns die betreffenden Götter als zu Buddha's Zeit bereits von den Brah-

 

v. Schröder, Indiens Lit. u. Cultur 21

 

 

- 322 -

manen verehrt vor. Damit soll indessen keineswegs gesagt sein, dass damals schon das fertige System der Dreigötter bestand wie es später erscheint, oder dass die betreffenden Götter schon die Ausbildung und die hervorragende Bedeutung erlangt hatten, mit der sie uns z. B. in den epischen Dichtungen entgegentreten. Keineswegs! Immerhin aber bleibt es von Wichtigkeit, dass nach den ältesten buddhistischen Texten jene Götter schon zu Buddhas Zeit verehrt wurden. Es ist nicht nur Brahmâ, der mit dem Beinamen Sahâmpati oft in jenen buddhistischen Schriften genannt wird. Wir begegnen in denselben auch den Namen Hari, Janârdana und Nârâyana — und dies sind späterhin Bezeichnungen den Vishṇu. Wir begegnen den Namen Çiva und Çaṃkara, welches letztere auch nur eine Bezeichnung des Çiva ist. Wir begegnen dort neben Indra und Varuṇa auch dem Kubera und finden die Namen Viçvakarman, Gandharva, Kinnara, Garuḍa;¹) so werden ferner die Yaksha, die Asura, Dânava und andere böse Genien, sowie die Schlangengötter erwähnt. Am häufigsten aber — und das ist zu beachten — wird Indra genannt mit verschiedenen Beinamen, wie Çakra, Vâsava, Kâuçika, Çacipati.² Sehr wichtig ist es, dass der Name des Kṛishṇa in den alten buddhistischen Sûtren noch nicht erscheint und dies war ja die später besonders bedeutsame Form, in welcher Vishṇu verehrt wurde.

  Wir können im Ganzen schliessen, dass zu Buddha’s Zeit verschiedene vedische Götter, namentlich Indra, im Volke verehrt wurden, dass der männliche Gott Brahmâ eine wichtige Rolle spielte, auch Vishṇu und Çiva Verehrung genossen, im Ganzen aber doch die späteren drei grossen Götter noch nicht die hohe Stellung erhalten hatten, die ihnen in der Folge zu Theil wurde. ³

Wie sollen wir uns nun die Genesis des Systems der drei grossen Götter denken?

Brahmâ’s s Urprung ist uns bereits bekannt. Wir haben gesehen, wie in der Periode der Brâhmaṇa's und Upanishaden das neutrale Brahman, das Gebet, in seiner Bedeutung immer höher gesteigert, zum Heiligen an sich, zum Höchsten, zur Weltseele, zum Absolutum wird. Dies neutrale Brahman wurde dann später, um es dem Verständniss des Volkes näher zu bringen, mit Person und Geschlecht begabt, und so entstand

———————

¹) Der Vogel des Vishṇu, auf dem derselbe reitet.

² D. h. Gemahl der Çaci.

³ Vgl. Lassen Ind. Alt. I², p. 862. 863. Burnouf hat zuerst diese religionsgeschichtlich wichtigen Aufhellungen gegeben.

 

 

 

- 323 -

  

der männliche Gott Brahmä, der schon zu Buddha's Zeit verehrt wurde.

  Aber es erwies sich, dass auch dieser Schritt nicht genügte. Wenn auch das Volk andächtig und gläubig die neue Göttergestalt aus den Händen der Brahmanen entgegennahm, — seinem Herzen stand er nicht nah und konnte er nicht näher treten. Seinen abstract-philosophischen Ursprung konnte er niemals ganz verleugnen. Es fehlte ihm ein Etwas, ein Lebenelement, das ihn den Menschen wahrhaft lieb und werth hätte machen können; es fehlte ihm, was bei allem Heiligen und Religiösen von eminenter Bedeutung ist, — die Tradition im Volke!

 Andere Götter waren es, die das Volk liebte und verehrte. Und auch die Brahmanen selbst waren doch nicht lauter abstract philosophische Denker, auch sie gehörten zum Volke, auch sie trugen ein ähnliches Herzensbedürfniss in sich und sie mussten es begreifen und selbst mitempfinden, wenn eben das Volk andere Götter begehrte, als den Brahmâ der Philosophenschulen.

 Hier ereignet sich nun das Merkwürdige, was uns in der Geschichte der indischen Religion mehrmals begegnet, dass gerade Göttergestalten, die bisher eine anscheinend nebensächliche Rolle gespielt, mehr und mehr in den Vordergrund treten, weil sie in ihrem besonderen Charakter den veränderten Bedürfnissen des Volkes in höherem Maasse entsprachen.

 Wir sahen, wie im Induslande an Stelle Varuṇa's, des alten Himmelskönigs, sich allmählich mehr und mehr der streitbare Gewittergott Indra in den Vordergrund drängte, der in der vorhergegangenen indopersischen Periode zweifelsohne nur eine geringe Rolle gespielt hatte, den aber die damals beständig kämpfenden und erobernden indischen Stämme in der Schlacht zu Hülfe riefen und mit dem Soma-Trank zum Kämpfe kräftigten, — ein Gott nach ihrem Herzen; der ihnen auch schon um seiner Naturbedeutung willen von besonderer Wichtigkeit war in einem Lande, wo Gewitter und Regen eine weit stärker hervortretende Rolle spielen als in anderen Gegenden. Jetzt aber waren die Gestalten der vedischen Götter mehr und mehr verblasst, — ein neues Leben, im Ganzen ruhig und friedlich, in festen, geordneten staatlichen und socialen Verhältnissen, in weiten, behaglichen, sicheren Wohnsitzen, inmitten einer reichen,

üppigen, von Leben überquellenden Natur, unter einer

heissen Sonne, war eingetreten. Derjenige Gott, welcher nun beim Volke des Gangeslandes immer mehr hervortrat, immer mehr

21*

 

- 324 -

 

geliebt und verehrt wurde, war Vishṇu, der ,,Wirkende" oder ,,Thätige",1) einer der alten Sonnengötter, die Sonne als die Leben wirkende Kraft in der Natur, aber wohl nicht Sonnengott allein, — in der Zeit des Ṛigveda auf eine mehr neben-sächliche und untergeordnete Stellung beschränkt.

 In jener ältesten Zeit wird dem Vishṇu vor Allem immer wieder eine Heldenthat nachgerühmt, — dass er mit drei gewaltigen Schritten den ganzen Luftraum durchmessen habe! Es ist die den Himmel durchwandelnde Sonne. Seine drei ofterwähnten Fussstapfen sind Aufgang, Höhepunkt und Niedergang der Sonne, und vor Allem wird die höchste Stapfe gepriesen als seliger Ort. Es heisst, dass auf den drei weiten Schritten des Vishṇu alle Wesen wohnen;² dass er allein die dreigetheilte Welt,' Erd' und Himmel und alle Wesen stützt und erhält.³ Der Sänger sehnt sich, des  Vishṇu liebe Stätte zu erreichen, wo sich die frommen Männer freuen, die Freundesschaar des Weitschreitenden; und er rühmt: an Vishṇu’s höchster Stapfe ist des Süssen Quell! 4) Diese dritte Fussstapfe des Vishṇu, die auch die beschwingten Vögel nicht erreichen, ist eben die Himmelshöhe.

  Besonders oft tritt Vishṇu im Ṛigveda in Verbindung mit Indra auf, und dies leg die Vermuthung nahe, dass in seiner, im Ṛigveda keineswegs klar und scharf hervortretenden Persönlichkeit auch andere Seiten noch als die des Sonnengottes zu suchen sind, welche letztere übrigens ja auch einigermassen verhüllt und verschleiert hervortritt, keineswegs so deutlich ist, wie etwa bei Sûrya, Savitar und Pûshan, sondern nur erschlossen und vermuthet werden kann. Mit Indra vereint wird Vishṇu geladen, zum Somatrunk herbei zu kommen mit den feindebesiegenden Rossen. Mit Indra vereint kämpft er in der Schlacht gegen den Wolkendämon Vṛitra. Bald erscheint er als von Indra gesendet, bald Indra von ihm gekräftigt und gestützt. Im Rausch des Soma schreiten sie beide weit aus und besiegen den Feind. ,,Ihr siegtet beide — rühmt der Sänger — nicht wurdet ihr besiegt, nicht wurde je besiegt einer von euch Beiden!" 6)

—————————

¹) Von der Wurzel vish ,,wirken" oder ,,thätig sein".

² Vgl. RV I, 154, 2.

³ Vgl. RV I. 154, 4.

4) Vgl. RV I, 154, 5.

5) Dualisch verbunden erscheinen sie in dem Compositum indrâ-vishṇû Indra und Vishṇu

6) Vgl. RV 6, 69, 9.

  

 

— 325 --

 

Nächst der Verbindung mit Indra erscheint Vishṇu am häutigsten neben Pûshan, und darin offenbart sich wieder sein

Charakter als Sonnengott; Vishṇu und Pûshan — der Wirkende, Thätige und der Gedeihen Schaffende — beides sind nur zwei Aeusserungen derelben, Leben wirkenden Sonnenkraft.

Es ist möglich, dass gerade das etwas Verhüllte und Verdeckte in Vishṇu's Person und Wesen mit dazu beitrug, dass gerade er zur verborgen schaffenden und wirkenden Potenz in der Natur erhoben wurde. Es dürften aber wohl auch noch andere Gründe nöthig sein, um es zu erklären, warum gerade er zu so hohen Ehren gelangte.

 

Hier liegt nun die Vermuthung nicht ferne, dass bei den verschiedenen indischen Stämmen auch verschiedene von den zahlreichen Sonnengöttern vorwiegend oder auch ausschlimlich verehrt wurden, und dass eben gerade der oder diejenigen Stämme, bei welchen seit Alters Vishṇu besonders verehrt wurde, gerade zu jener Zeit und bei jener religiösen Bewegung, die auf einen lebendigen, persönlichen Gott, im Gegensatz zum Brahmâ, hindrängte, eine entscheidende Rolle gespielt haben.

Dass im Ṛigveda gewisse Götter wenig hervortreten, hat zum Theil wenigstens jedenfalls auch darin seinen Grund gehabt dass diejenigen Stämme, bei welchen diese Götter besonders verehrt wurden, bei der Schöpfung der Ṛigveda-Hymnen weniger betheiligt waren. .

Es waren jedenfalls wohl Stämme des Gangeslandes, die jenen Cultus des Vishṇu schon in früherer Zeit besonders pflegten; und es scheint, dass insbesondere die Çûrasena und die Çibi zu diesen Stämmen zu rechnen sind.¹)

 

In der Periode des Yajurveda und der Brâhmaṇa's ist zwar Vishṇu auch nur ein Gott neben vielen ändern Göttern,

unter denen damals ja nur Prajâpati etwa als Prätendent der

höchsten Götterwürde bezeichnet werden könnte. Indessen tritt doch in einer Beziehung Vishṇu bedeutsam hervor; nämlich darin, dass in den Büchern dieser Zeit, schon in den Prosatheilen des schwarzen Yajurveda häufig der Satz wiederkehrt: Vishṇu ist das Opfer! Es ist bekannt; welche dominirende Stellung in jenen Jahrhunderten das Opfer einnimmt, und die Identification mit dem Opfer lässt Vishṇu entschieden als keinen untergeordneten Gott erscheinen. Er muss bei den Stämmen, die den Yajurveda schufen, d. h. bei den Kuru und Pañcâla eine gewisse Bedeutung und Wichtigkeit gehabt haben. Auf

—————————

 

¹) Vgl. Arrian Ind. 8, 5; 5,12. Duncker, Gesch. d. Alt. III4), p. 326.

 

 

 

- 326 -

 

die zum Theil recht thörichten Legenden, die von Vishṇu in diesem Zusammenhang erzählt werden, wie ihm einmal der Kopf abgerisssen und später' wieder angefügt wird, wie man iht. in drei Theile theilt u. dgl. will ich nicht näher eingehen ¹) Es genügt hervorzuheben, dass diese Identificirung mit dem Opfer in Vishṇu’s Gestalt einen Keim legt, der vielleicht an sich schon fähig war, ihn zur grössten, heiligsten Gestalt des Pantheons heranwachsen zu lassen.

 

Dieser Gott nun, der Held, von dem der alte Mythus . rühmte, dass er den weiten Luftraum in drei Schritten durch- messen habe; der Wirkende, Thätige, — die wohlthätige, warme, lebenwirkende Sonnenkraft; der Genosse des Indra, der mit diesem vereint den bösen Wolkendämon geschlagen und die befruchtenden, lebenzeugenden Wasser zur Erde gesandt; dieser lichte, freundliche, milde, wohlthätige Gott, der die Sonnenwärme und die befruchtende Kraft der feuchten Niederschläge in sich vereinigt; der Gott, der das heilige Opfer, die höchste lebenschaffende Potenz der Brâhmaṇa-Zeit, in eigener Person repräsentirt, — er ist es, den eine Reihe der wichtigsten Stämme des Gangeslandes zu ihrem Lieblingsgott erwählten, der ihnen höher, schöner, liebevoller und liebenswerther erschien, als der alte Schlachtengott Indra, während man an den einst so hoch gefeierten Varuṇa kaum noch dachte.

 

Und nun spielt sich ein religionsgeschichtlich sehr inter-

essanter und merkwürdiger Process ab, den wir aus den uns vorliegenden Daten und Andeutungen mit ziemlicher Sicherheit erschliessen können; es ist dies das Zusammenschmelzen der Gestalt des Vishṇu mit mehreren anderen, bei verschiedenen Stämmen des Gangeslandes besonders verehrten Volksgöttern.

 

Ich erwähnte es bereits, dass sich aus den alten buddhi-Mischen Sûtra's eine Verehrung des Hari und Janârdana ergiebt, was später Namen des Vishṇu sind. Es ist nun schon seit längerer Zeit in hohem Grade wahrscheinlich gemacht worden, dass dieser Harl sowohl als auch Janârdana ursprünglich besonders beliebte Volksgötter bestimmter indischer Stämme waren, welche

 

———————

¹) Eine Legende der Brâhmaṇa's erzählt, dass die Asuren den Göttern die Welt entrissen hätten und dass es Vishṇu gewesen, der sie ihnen wieder zurückgegeben habe. Späterhin wird diese Erzählung mit dem alten Mythus von den drei Schritten des Vishṇu sowie mit der späteren Lehre von den Verkörperungen desselben in Zusammenhang gebracht und es heisst, dass Vishṇu, in einen Zwerg verwandelt, durch jene drei Schritte dem Asuren Bali listig die Erde abgewonnen habe.

Vgl. Muir, Or. Sanskr. Texts IV. p. 131. 252 flg. Duncker a. a. O. p. 251 ; vgl. auch unten am Schluss der folg. Vorlesung..

 

 

 

— 327 —

 

die Brahmanen, die sich für die Ausbreitung und Erhebung des Vishṇu-Cultus interessirten, eben mit Vishṇu identificirten, indem sie den betrefenden Stämmen mit Freuden die Verehrung ihres lebendigen, persönlichen, angestammten Gottes liessen und sie bloss weiter über die Natur, das wahre Wesen dessselben aufklärten, indem sie sagten: Euer Hari ist ja unser Vishṇu, der Alles wirkende, der Leben schaft durch das Sonnenlicht und das Nass des Regens Verehret ihn nur, und auch wir wollen ihn verehren, er it von unserem Gotte nicht verschieden! Und ihr, die ihr den Janârdana anbetet, verehret ihn nur, auch er ist Vishṇu, auch er ist unser Gott! — Die letztere Identification ist um so bemerkenswerther, als dieser Gott — wenigstens seinem Namen nach zu schliessen — in seinem Wesen wahrscheinlich erheblich von Vishṇu verschieden war, denn ,,Janârdana" heisst soviel als ,,die Menschen aufregend, bedrängend, beunruhigend". Gerade dies macht es nur noch wahrscheinlicher, dass Janârdana ursprünglich ein ganz anderer als Vishṇu, der nationale Gott eines bestimmten indischen Stammes war.¹)

 

Dies ist endlich sicher von einer dritten Göttererscheinung. die auch als Vishṇu, als ein anderer Name des Vishṇu dargestellt und verehrt wird, nämlich dem Vâsudeva, welcher ursprünglich der oberste Gott des Volkes der Puṇḍra war und auch den Beinamen Purushottama trug.² Auch unter diesem Namen wird in späterer Zeit Vishṇu viel gepriesen und verehrt. In den ältesten buddhistischen Schriften kommt derselbe noch nicht vor, wohl aber der Name Nârâyaṇa, unter dem späterhin ebenfalls Vishṇu verehrt wird. Indessen hat Lassen gezeigt, dass Nârâyaṇa in diesen ältesten buddhistischen Texten eine Bezeichnung des Brahmâ Svayambhû ist, des durch sich selbst seienden Weltenschöpfers. Diese Bezeichnung wurde später auf Vishṇu übertragen, resp. der Nârâyaṇa der Brahmanen-Schulen mit dem bereits einen verbreiteten Cult geniessenden Vishṇu verschmolzen, was um so eher möglich war, als als von Nârâyaṇa die Ansicht galt, dass er sich zum Opfer hingab, um die Welt zu erschaffen.³ 

———————

¹) Von Janârdaṇa heisst es im Mahâbhârata: ,,Wird auf die eine Seite die ganze Welt gestellt, auf die andere Janârdaṇa, so überwiegt Janârdaṇa die ganze Welt durch seine Wesenheit (sâra). Janârdaṇa kann durch seine Gedanken die ganze Welt in Asche verwandeln, nicht aber die ganze Welt den Janârdaṇa." S. Lassen, Ind. Alt. I². p. 919 Anm.

² S. Lassen, Ind. Alt. I², p. 754.

³ Vgl. Lassen, Ind. Alt. I², p. 918—920.

 

 

 

 

- 328 -

So scheint denn die Gestalt des grossen Gottees Vishṇu zusammengeschmolzen zu sein aus dem vedischen Vishṇu mit dem Nârâyaṇa der Brahmanen-Schulen und mit den Volksgöttern Hari, Janârdana und Vâsudeva, — eine Genesis, die gewiss merkwürdig genug genannt zu werden verdient.

 

Dass bei diesem Process, aus welchem der grosse Gott Vishṇu hervorgeht, die Brahmanen des Gangeslandes bewusst handelnd, mit der Absicht einer religiösen Reform, eingriffen, ist in hohem Grade wahrscheinlich. Es war ja nicht bloss der abstracte und wesenlose Charakter jenes obersten Brahman, in welchem die Brahmanen den ganzen Pantheon aufgelöst hatten und der doch selbst nie zu rechtem Leben gelangen konnte; nicht nur das Verblassen der vedischen Götter, was eine religiöse Verödung, eine Lücke im Gemüthsleben hervorrief und so zu einer Reform drängte. Es war vielmehr auch ein positiver Feind,- der jetzt den Brahmanen gegenüber stand, — der Buddismus! Drang die Lehre des Câkya-Sohnes durch, dann bedeutete dies eine Auflösung der ganzen religiösen und socialen Ordnung des Brahmanenthums, an der so viele Jahrhunderte gearbeitet. Dann waren die Götter beseitigt, das Opfer, die so unsäglich müsham erarbeitete Opferordnung; abgethan, dann fielen die Kasten zusammen, und das Mönchthum vernichtete die Wurzeln des erblichen Priesterstandes. Gegen den Buddhismus zu kämpfen, wenn auch mit friedlichen Mitteln, war darum die erste Aufgabe der Brahmanen in den Jahrhunderten unmittelbar nach Buddha. Es war dies geboten durch den Selbsterhaltungstrieb, mächtig angespornt durch die unglaublichen Erfolge, die die Lehre des Buddha in Kurzem errang.

 

Nicht ablassend von den Resultaten ihrer früheren SpecuIation, fühlten die Brahmanen doch deutlich, dass das Volk eines lebendigen, persönlichen, gütigen Gottes bedurfte, dessen Verehrung seit Alters schon im Volksbewusstsein fest wurzeltete. Hier war eine Handhabe, hier das einzige Mittel geboten, wirksam jenen erkenntnissstolzen Jüngern des Buddha zu begegnen, die einen Menschen über alle Götter setzten und das Opfer verachteten. So beförderten denn die Brahmanen die bei mehreren Stämmen des Gangeslandes herrschende Verehrung des Vishṇu, verschmolzen ihn mit Nârâyana, dem höchsten Herrn, den sie verehren wollten, identificirten ihn mit den bei anderen Stämmen einheimischen Volksgöttern Harl, Janârdana und Vâsudeva, und schufen endlich so Vishṇu, den grossen Gott des Gangeslandes.

 

————————

...

<<

Schroeder, Leopold von: Indiens Literatur und Cultur in historischer Entwicklung, Ein Cyclus vom fünfzig Vorlesungen, Leipzig, Verlag von H. Haessel, 1887, Seite 322 bis 328

 

Soweit diese Ausführungen von Leopold von Schroeder.

 

Einige Anmerkungen meinerseits dazu:

Leopold von Schroeder schreibt u.a.: 

>>

... der Held, von dem der alte Mythus rühmte, dass er den weiten Luftraum in drei Schritten durch-messen habe; der Wirkende, Thätige ...

<<

Schroeder, Leopold von: Indiens Literatur und Cultur in historischer Entwicklung, Ein Cyclus vom fünfzig Vorlesungen, Leipzig, Verlag von H. Haessel, 1887, Seite 326

 

 

Dies ist aus der Sicht der „transzendentalen Meditation", wie sie einst Mr. Mahesh mal lehrte, auch noch anderweitig, upanishad-artig zu verstehen:

Die 3 Schritte, welche zum durch-messen des weiten Luftraumes, jener Person Vishṇu, da genügten war die Feststellung, daß es da 3 Welten gäbe, die Welt des Wachens, des Träumens und des Schlafens. So wie es dem Maßband egal ist, ob da der Brustumfang einer Frau, der Abstand zweier Inseln oder auch der Mindestabstand, welchen ein Gericht zwei verfeindeten Gruppen verordnete gemessen wird, so ist das, womit Wachen, Träumen und Schlafen in aller Würde, Sachlichkeit und Objektivität gemessen werden sollen, vergleichbar werden, das „Reine Bewußtsein", das was den Zustand des „Turiya" bzw des Samadhi kennzeichnet, ausmacht. Aus der Sicht eines wenigstens bewußterweise erstmal Verankertseins in reinem Bewußtsein, beginnt dann das/ein „messendes" Betrachten von Wachen, Träumen und Schlafen bis die sich schließlich in aller Würde, Sachlichkeit und Objektivität die Erkenntnis einstellt, daß tief innen in einem Gegenüber - egal ob Person (egal welchen Geschlechts oder auch geschlechtslos) oder auch Objekt - ob im Wachen, Träumen oder Schlafen auch jenes reine Bewußtsein ist und jenes reine Bewußtsein

man insofern weder selber sein kann, noch auf einen selber - inklusive der Erkennarkeit desselben - beschränkt ist, sondern daß jees reine Bewußtsein ein aus sich selbst heraus existentes Etwas ist, das coexistiert und coexistieren kann - mit allem, was es da im Wachen, Träumen und Schlafen so alles gibt bzw jemals geben kann.

 

Durch Erlangen solcher Erkenntnis, wird der „Luftraum" also in 3 Schritten durch-messen.

 

Und - zumindest auch in solchem Sinne gilt, das was Leopold von Schroeder dazu auch noch feststellte:

>>

... der Gott, der das heilige Opfer, die höchste lebenschaffende Potenz der Brâhmaṇa-Zeit, in eigener Person repräsentirt ...

<<

Schroeder, Leopold von: Indiens Literatur und Cultur in historischer Entwicklung, Ein Cyclus vom fünfzig Vorlesungen, Leipzig, Verlag von H. Haessel, 1887, Seite 326 

 

Sehr wichtig im Zusammenhang mit der Thematik dieser Arbeit sind folgende Feststellungen von Leopold von Schroeder:

 

>>

... Immerhin aber bleibt es von Wichtigkeit, dass nach den ältesten buddhistischen Texten jene Götter schon zu Buddhas Zeit verehrt wurden. Es ist nicht nur Brahmâ, der mit dem Beinamen Sahâmpati oft in jenen buddhistischen Schriften genannt wird. Wir begegnen in denselben auch den Namen Hari, Janârdana und Nârâyana — und dies sind späterhin Bezeichnungen den Vishṇu. Wir begegnen den Namen Çiva und Çaṃkara, welches letztere auch nur eine Bezeichnung des Çiva ist. Wir begegnen dort neben Indra und Varuṇa auch dem Kubera und finden die Namen Viçvakarman, Gandharva, Kinnara, Garuḍa;1) so werden ferner die

Yaksha, die Asura, Dânava und andere böse Genien, sowie die Schlangengötter erwähnt. Am häufigsten aber — und das ist zu beachten — wird Indra genannt mit verschiedenen Beinamen, wie Çakra, Vâsava, Kâuçika, Çacipati.² Sehr wichtig ist es, dass der Name des Kṛishṇa in den alten buddhistischen Sûtren noch nicht erscheint und dies war ja die später besonders bedeutsame Form, in welcher Vishṇu verehrt wurde. ...

<<

Schroeder, Leopold von: Indiens Literatur und Cultur in historischer Entwicklung, Ein Cyclus vom fünfzig Vorlesungen, Leipzig, Verlag von H. Haessel, 1887, Seite 322 

 

* Ok, Kṛishṇa kommt in den alten buddhistischen Sûtren noch nicht vor, dh ist wohl erst in späterer Zeit entstanden bzw jene „Inkarnation" Vishṇus lebte eben erst nach Buddha.

 

>>

...Wir begegnen den Namen Çiva und Çaṃkara, welches letztere auch nur eine Bezeichnung des Çiva ist. ...

<<

Schroeder, Leopold von: Indiens Literatur und Cultur in historischer Entwicklung, Ein Cyclus vom fünfzig Vorlesungen, Leipzig, Verlag von H. Haessel, 1887, Seite 322 

und das heißt, daß Shankara (Çaṃkara) evtl schon vor oder auch zur Zeit Buddhas gelebt haben könnte. Dann wäre aber Pfarrer Haak’s Aussage, wonach Shankara „Buddhismus-Verfolgung" betrieben hätte sowieso absurd, da es jenen Lehre damals ja gar noch nicht gegeben gehabt hätte, der Buddhismus zumindest sich noch gar verbreitet gehabt hätte und, im Übrigen, die buddhistischen Schriften dazu nichts besagen. Aber dazu dann mehr im Abschnitt über Shankara.

 

Nun die großen Werke betreffs Kṛishṇa, das Mahâbhârata und das Srimad Bhagvatam stammen, lt. der Überlieferung, von Vyâsa, dem Urenkel von Ṛṣi Vāsiṣṭha. Im "Yogavasishta", welches Ṛṣi Vāsiṣṭha zugesprochen wird, findet man allerlei Bemühung die abstrakte Realität des Brahman, des "absoluten Bewußtseins" durch Lebensgeschichten von Lebewesen, die es erkannt haben oder hätten den Interessierten nahe zu bringen und lebendig sein zu lassen.

 

Und da zeigt sich, die Darstellung des Leopold von Schroeder etwa an der Stelle von Seite 322 und 323 ebenso als hilfreich, wie dann die Ausführungen zum Abschluß der zweiundzwanzigsten Vorlesung auf Seite 328:

 

>>

...

Brahmâ’s s Urprung ist uns bereits bekannt. Wir haben gesehen, wie in der Periode der Brâhmaṇa's und Upanishaden das neutrale Brahman, das Gebet, in seiner Bedeutung immer höher gesteigert, zum Heiligen an sich, zum Höchsten, zur Weltseele, zum Absolutum wird. Dies neutrale Brahman wurde dann später, um es dem Verständniss des Volkes näher zu bringen, mit Person und Geschlecht begabt, und so entstand der männliche Gott Brahmâ, der schon zu Buddha's Zeit verehrt wurde.

Aber es erwies sich, dass auch dieser Schritt nicht genügte. Wenn auch das Volk andächtig und gläubig die neue Göttergestalt aus den Händen der Brahmanen entgegennahm, — seinem Herzen stand er nicht nah und konnte er nicht näher treten. Seinen abstract-philosophischen Ursprung konnte er niemals ganz verleugnen. Es fehlte ihm ein Etwas, ein Lebenelement, das ihn den Menschen wahrhaft lieb und werth hätte machen können; es fehlte ihm, was bei allem Heiligen und Religiösen von eminenter Bedeutung ist, — die Tradition im Volke!

  Andere Götter waren es, die das Volk liebte und verehrte. Und auch die Brahmanen selbst waren doch nicht lauter abstract philosophische Denker, auch sie gehörten zum Volke, auch sie trugen ein ähnliches Herzensbedürfniss in sich und sie mussten es begreifen und selbst mitempfinden, wenn eben das Volk andere Götter begehrte, als den Brahmâ der Philosophenschulen.

...

<<

Schroeder, Leopold von: Indiens Literatur und Cultur in historischer Entwicklung, Ein Cyclus vom fünfzig Vorlesungen, Leipzig, Verlag von H. Haessel, 1887, Seite 322/323

 

>>

...

Nicht ablassend von den Resultaten ihrer früheren SpecuIation, fühlten die Brahmanen doch deutlich, dass das Volk eines lebendigen, persönlichen, gütigen Gottes bedurfte, dessen Verehrung seit Alters schon im Volksbewusstsein fest wurzeltete. Hier war eine Handhabe, hier das einzige Mittel geboten, wirksam jenen erkenntnissstolzen Jüngern des Buddha zu begegnen, die einen Menschen über alle Götter setzten und das Opfer verachteten. So beförderten denn die Brahmanen die bei mehreren Stämmen des Gangeslandes herrschende Verehrung des Vishṇu, verschmolzen ihn mit Nârâyana, dem höchsten Herrn, den sie verehren wollten, identificirten ihn mit den bei anderen Stämmen einheimischen Volksgöttern Harl, Janârdana und Vâsudeva, und schufen endlich so Vishṇu, den grossen Gott des Gangeslandes.

 

...

<<

Schroeder, Leopold von: Indiens Literatur und Cultur in historischer Entwicklung, Ein Cyclus vom fünfzig Vorlesungen, Leipzig, Verlag von H. Haessel, 1887, Seiten 318 bis 328

 

 

Man sieht daran, dann daß Ṛṣi Vāsiṣṭha, bei dem nunmal (siehe seine Hymnen im igveda) Varuṇa noch eine größere Rolle spielte, in der Übergangszeit des auf die einfacheren Menschen Zugehens, wohl gelebt haben wird.

Neue "Götter" zu schaffen lag Ṛṣi Vāsiṣṭha fern. Geschichten betreffs "neuer Götter" zu schreiben, war auch nicht seine Methode.

Aber wenn man im Yogavāsiṣṭha dann eben die Geschichten vom Dämon Bali oder auch Prahlada und wie diese die Erleuchtung/Erkenntnis erlangten oder auch die Geschichte von der unsterblichen Krähe Busunda ließ usw, so erinnert es an eine Zeit wo es Gott Çiva schon gab und aber jene Vielzahl an Wesen eine größere Rolle spielten, welche Leopold von Schroeder wie folgt erwähnt:

>>

...

Es lässt sich diese neue Zeit charakterisiren als die Periode der drei grossen Götter: Brahmâ, Vishṇu und Çiva. Sie sind jetzt die höchstverehrten, wenn auch keineswegs die Einzigen. Neben ihnen finden wir noch immer den streitbaren Götterkönig Indra, dessen Himmel als verheissungsvoller Wonnesitz Kriegern und Helden entgegen winkt. Neben ihnen findet sich ferner eine ganze Reihe von Göttern zweiten und dritten Ranges, theils aus alter Zeit ererbt und umgestaltet theils auch neu entstanden so die Lokapâla oder die Hüter der acht Weltgegenden, Agni der Feuergott. Varuṇa der Wassergott, Kubera der Gott des Reichthums, Yama der Todesgott, Gaṇeça der Gott der Wissenschaften, Kârttikeya der Kriegsgott, Çri oder Lakshmî die Göttin der Schönheit und des Glückes, Durgâ oder Pârvati die furchtbare Gemahlin des Çiva; daneben auch, sehr verblasst. Soma, Vâyu und Sûrya; dann die göttlichen Genien und Geister, die musikliebenden Gandharven und die üppigen Apsarasen, die Bewohner des Indra-Himmels die Kinnara's und Yaksha's, die Siddha's, Câraṇa's und Vidyâdhara's; die Schlangengötter; die bösen Geister, Gespenster und Riesen, die Râkshasa’s und ihre Genossen. Allen voran stehen über doch immer an Macht und Bedeutung jene drei grossen

...

<<

Schroeder, Leopold von: Indiens Literatur und Cultur in historischer Entwicklung, Ein Cyclus vom fünfzig Vorlesungen, Leipzig, Verlag von H. Haessel, 1887, Seite 321

 

 

Allerdings ist zu den Ausführungen des Leopold von Schroeder folgendes anzumerken:

 

Anmerkung:

In "Bhagavad Gita", herausgegeben und aus dem Sanskrit übersetzt von Richard Garbe, (Neudruck durch den Anaconda-Verlag, ISBN 978-3-7306-0416-8, 1905 erstmals erschienen bei Haessel in Leipzig. Die vorliegende Ausgabe folgt der zweiten verbessserten Auflage, Leipzig 1921), heißt es auf Seite 23: 

>>

... Frägt man nach der Zeit, in der Krishna glebt und seine Religion gestiftet hat, so dürfte er schon nach der Chândogya-Upanishad III 17.6 ein paar Jahrhunderte vor Buddha zu setzen sein. ...

<<

etwas weiter im Text heißt es ebenfalls auf Seite 23:

>>

... Schon im 6.Jahrhundert vor Christus muß der Krishna-Kult in voller Blüte gestanden haben, weil die Ruinen des Tempels, die A. Führer bei Rummindei entdeckt hat, erkennen lassen, daß die Vorfahren Buddhas ua dort auch die Rukmini, die Lieblingsgatttin Krishnas, verehrt haben. ...

<<

Garbe, Richard, Prof. Dr, "Bhagavad Gita", Haessel, Leipzig, 1905; Neudruck durch den Anaconda-Verlag, ISBN 978-3-7306-0416-8. Seite 23

 

Ist das nun wirklich ein Widerspruch zur Leopold von Schroeder's Argumentation wonach der Name "Krishna" in den frühen buddhistischen Schriften nicht vorkomme, aber Andere GöttInnen-Namen durchaus. Kann dann "Krishna" zur Zeit Buddha's wirklich so sehr bedeutend gewesen sein, daß die Literatur dazu, nämlich Mahabharata usw schon verfaßt gewesen wären?

Es scheint, so betrachtet, daß A. Führer's Entdeckungen in den Ruinen des Tempels bei Rummindei lediglich auf eine Vorläufervorstellung betreffs eines Gottes, der dann später als Krishna verehrt wurde, hindeuten könnten.

Bei all den disputären Auseinandersetzungen mit Brahmanen und dem Brahmanismus, welche Buddha, lt. der frühen buddhistischen Schriften, hatte, wäre es schon sehr verwunderlich, wenn er auf die doch sehr ausgeschmückten, das Gemüt ansprechenden, legendenhaften Schilderungen alà Mahabharata, Srimad Bhagvatam usw nie eingegangen gewesen wäre.


n) Ṛṣi Vāsiṣṭha läßt sich auch mittels der Dharmašāstra-Literatur zeitlich einordnen:

Nachdem in dieser WEBSeite es nunmal auch um jene "Gerichtsurteile" betreffs "Transzendentaler Meditation", jene "Vereine im Zusammenhang mit der Transzendentaler Meditation " usw geht und u.a. das Bundesverfassungsgericht, allgemein gesprochen, den Vorwurf der "Leugnung eines gewissen Hintergrunds" erhoben hat, sei hier erstmal ausführlicher zitiert; erst anschließend entnehme ich daraus dann jene Passage, die sich betreffs einer zeitlichen Einordnung des Ṛṣi Vāsiṣṭha seiner Lehrer und deren Lehrer sowie seiner Nachfahren ergeben. Anschließend werde ich daraus durchaus gewichtige Schlüsse ziehen können.

Zu finden waren diese sehr hilfreichen Hinweise im Dritten Band von Prof. Dr. M. Winternitz's "Geschichte der Indischen Litteratur", die in den Jahren 1909 bis 1922 in Buchform enstanden ist.

 

>>

...

- 479 -

Dharmašāstra 1).

Man übersetzt Dharmašāstra häufig durch »Rechtsliteratur«. Der Begriff des Dharma, des Gegenstandes dieser Wissenschaft, ist aber ein viel weiterer als das, was wir mit dem Worte »Recht« bezeichnen; er schließt auch »Religion, Sitte und Brauch« ein²). Die ältesten Lehrbücher des Dharma, die Dharmasūtras, sind denn auch in engstem Zusammenhang mit dem Vedāṅga Kalpa (Ritual) entstanden. Dieser Zusammenhang mit der Rituallitteratur ist in den Dharmasūtras noch voll kommen ersichtlich. Sie sind daher weder Gesetzessammlungen, noch Abhandlungen über Jurisprudenz, sondern sie beschäftigen sich vorwiegend mit den religiösen Pflichten der Menschen. Sie bilden Bestandteile der religiösen, der vedischen Litteratur. Sie sind genau so, wie die ältesten Lehrbücher des Rituals, aus den vedischen Schulen hervorgegangen, von Brahmanen, Priestern und Lehrern für Lehrzwecke, nicht etwa als Codices für den praktischen Gebrauch der Gerichtshöfe verfaßt. Den Inhalt dieser Bücher bilden Vorschriften über die täglichen Gebräuche und gottesdienstlichen Handlungen, über religiöse Reinigungen und Bußen, Regeln über die Pflichten und Rechte der Hausväter, der Brahmanen, der Könige, der Asketen und Waldeinsiedler, Speisegesetze, aber auch Erörterungen über Kosmologie,

 

-----------------------------------

1) Um die Erforschung der Dharmašāstraliteratur haben sich

namentlich G. Bühler und J. Jolly in ihren Einleitungen zu SBE, vols. 2,7,14,25 und 33 verdient gemacht, Eine zusammenfassende, grundlegende Arbeit ist die von J. Jolly, Recht und Sitte (Grundriß II, 8), Straßburg 1896.

²) S. oben Bd. I, S. 236. Der Begriff des Dharma schließt auch »Sitte«· im Sinne von Schicklichkeit ein; z. B. handeln die Dharmašāstras auch über die Formen des Grüßens, über das Benehmen des Schülers gegen Lehrer und Eltern u. dgl. Bezeichnend ist Āpastambīya-Dharmasūtra I,7,20,7:

»Was die Āryas loben, ist Dharma, was sie tadeln ist Adharma«. Wie untrennbar religiöses und weltliches Recht

im Dharmašāstra verbunden sind, hat J. Jolly (Transactions of the 3d Int. Congress of the History of Religions, Oxford II, 30 ff.) gezeigt. Die Nichttrennung von religiösen und profanen Vorschriften findet sich auch bei den Römern. Das lat. lex bezieht sich auf Kultvorschriften ebenso wie auf Rechtsvorschriften. Auch das chinesische Li, das im weitesten Sinne das schickliche Verhalten im Verkehr mit Menschen, Geistern und Göttern bezeichnet (s. G rub e, Geschichte der chinesischen Litteratur, S. 63), deckt sich zum großen Teil mit dem indischen Dharma.

 

- 480 -

Kosmogonie und Eschatologie; nur insofern die Rechtsprechung zu den Pflichten der Könige gehört, finden sich auch Abschnitte über das Familienrecht, das Prozeßverfahren und über das Zivil- und und Strafrecht (vyavahāra). Wenn aber auch diese ältesten Werke nur Lehrbücher einer oder der anderen vedischen Schule waren, dazu bestimmt, von den Angehörigen dieser Schule auswendig gelernt zu werden, so gewannen sie mit der Zeit doch eine über die betreffende Schule hinausreichende Bedeutung. Es war nämlich von alters her Pflicht und Recht der Brahmanen in allen Rechtsfragen — im sakralen und im weltlichen Recht — als Schiedsrichter aufzutreten und nach ihren Büchern zu urteilen. So erhielten diese Werke doch eine gewisse Rechtskraft, obgleich sie nicht als Gesetzbücher verfaßt waren.

 

Die Dharmasūtras sind also ebenso wie die Šrauta- und ; 'Gṛhyasūtras im Sūtrastil abgefaßt. Doch sind in fast allen Dharmasūtras auch einzelne Verse (Anuṣṭubh-Šlokas, manchmalauch Triṣṭubhverse) eingefügt. Einige dieser Werke sind uns noch als Bestandteile größerer Sammlungen von Sūtratexten einer bestimmten Schule überliefert; bei anderen läßt sich die Zugehörigkeit zu dieser oder jener vedischen Schule mit ziemlicher Sicherheit erschließen.

So bildet das am besten erhaltene Āpastambīya-Dharmasūtra, d. h. das Dharmasūtra »der Āpastambīyas« oder »der Schule des Āpastamba«, einen Bestandteil eines großen, zu einer südindischen Schule des schwarzen Yajurveda gehörigen Sūtrawerkes, des Āpastambīya-Kalpasūtra ²). G. Bühler hat nachgewiesen, daß dieses Sūtrawerk aus sprachlichen ³) und sachlichen Gründen nicht jünger als das 5. oder 4. Jahrhundert v. Chr. sein kann. Daß das Dharmasūtra in ein verhältnismäßig hohes Alter zurückreicht, wird auch dadurch wahrscheinlich, daß der schon im Šatapatha-Brāhmaṇa und in der Chāndogya-Upanishad erwähnte Ṛṣi Švetaketu als einer der wenigen noch »in neuerer Zeit« geborenen Ṛṣis bezeichnet wird. Nach

 

---------------

 

1) Edited with Extracts from the Commentary by. G. Bühler, BSS, 2nd Ed., 1892—1894. Von demselben ins Englische übersetzt in SBE, vol. 2 (2nd E., 1897)

 

²) S. oben I,237.

³) Über Stil und Sprache des Āpastamba

1886, 539f., und SBE, vol 2, p.XLIII ff.

 

- 481 -

einer gut verbürgten und durch den Inhalt der Werke bestätigten Tradition ist aber die Āpastamba-Schule jünger als die ebenfalls im Süden Indiens ansässige und zum schwarzen Yajurveda gehörige Schule des Baudhāyana 1). Auch das Baudhāyana-Dharmašāstra²) bildet einen Teil eines größeren Sūtrawerkes, zu dem auch Šrauta-, Gṛrhya- und Šulva-Sūtras gehören. Während aber das Āpastambīya-Dharmasūtra sich in seiner ursprünglichen Gestalt erhalten hat, ist dies beim Baudhāyana-Dharmasūtra nicht der Fall, sondern einzelne Abschnitte des uns überlieferten Textes sind sicher erst später hinzugefügt worden. Eine jüngere Schule. als die des Āpastamba ist die des Hiraṇyakešin; aber deren Dharmasūtra weicht nur ganz unbedeutend von dem Āpastambīya-Dharmasūtra ab.

 

Aller Wahrscheinlichkeit nach das älteste von allen uns erhaltenen Dharmasūtras ist das des Gautama oder der Gautama-Schule, das Gautamīya-Dharmašāstra³). Dieses ist uns nicht mehr als ein Bestandteil einer Sammlung von vedischen Sūtras überliefert, aber es charakterisiert sich durch Form und Inhalt als ein Werk derselben Gattung wie die eben genannten Sūtratexte. Außerdem läßt sich nachweisen, daß dieses Sūtra zu einer Schule des Sāmaveda, und zwar zur Schule der Rāṇāyanīyas, gehört. Das hohe Alter des Gautama ergibt sich daraus, daß er sowohl von Baudhāyana als auch von Vāsiṣṭha als Autorität zitiert wird. Allerdings finden sich in unserem Gautamasūtra auch manche spätere Einschiebungen, und es scheint einigermaßen überarbeitet worden zu sein. Jünger als Gautama ist das Vāsiṣṭha-Dharma-

------------------------

 

1) Vgl. Bühler, SBE, vol. 2, p. XIXff. K. B. Pathak (JBRAS 21, 1904, 19 ff.) will aus einer Stelle im Tantravārttika beweisen, daß Āpastamba älter ist als Baudhāyana und Gautama, da die beiden letzteren angeblich gegen Āpastamba polemisieren. Aber Kumārila kann uns da nicht maßgebend sein.

 

²) So lautet der Titel, trotzdem es ein Sūtra ist. »Dharma-šāstra« ist ja der allgemeinere Ausdruck, der auch die Dharmasūtras einschließt. Es ist herausgegeben von E. Hultzsch in AKM VIII, Leipzig 1884. Ins Englische übersetzt von G. Bühler, SBE, vol. 14,

1882.

³) Herausgegeben von A. F. Stenzler (»The Institutes of Gautama«), London 1876; mit dem Kommentar des Haradatta in ĀnSS, Nr. 61, 1910. Ins Englische übersetzt von G. Bühler, SBE, vol. 2.

 

Winternitz, Geschichte der indischen Litteratur. III. 31

 

- 482 -

 

šāstra 1), das uns "leider in sehr schlechtem Zustande erhalten ist, indem manche Handschriften einen fragmentarischen, andere einen stark interpolierten Text bieten, Die Tradition nennt den alten Ṛṣi Vāsiṣṭha, dem eine große Anzahl von Hymnen des VII. Buches des Rigveda zugeschrieben werden, als Verfasser des Werkes. Damit stimmt die gut beglaubigte, schon dem Kumārila bekannte Überlieferung überein, wonach das Vāsiṣṭha-Dharmašāstra ursprünglich einer Schule des Rigveda angehörte und erst später zu einer Autorität für alle Brahmanen wurde. Nach Form und Inhalt ist es jedenfalls ein altes Dharmasūtra; wahrscheinlich gehörte es zu einer nordindischen Schule des Rigveda. Außer Gautama werden in dem Werke als ältere Lehrer auch Yama, Prajāpati, Hārīta und Manu zitiert. Von  besonderer Wichtigkeit sind, wie wir sehen werden, die Zitate aus einem Dharmasūtra des Manu, das wahrscheinlich die Grundlage unserer Manu-Sṃrti bildete. Andererseits enthält die letztere ein Zitat aus dem Vāsiṣṭha-Dharmašāstra, das also älter sein muß als unsere jetzige Manu-Sṃrti.

 

Ein umfangreicheres Werk als die bisher genannten Dharmasūtras ist das Vaiṣṇava-Dharmašāstra oder die Viṣṇu-Sṃrti ²). In dem einleitenden Abschnitt und in den Schlußkapiteln stellt sich dieses Werk als eine Offenbarung des Gottes Viṣṇu hin, und das ganze Werk hat die Form eines Dialogs zwischen dem Gott Viṣṇu und der Göttin Erde. Doch sind das offenbar Zutaten eines zu einer viṣṇuitischen Sekte gehörigen Überarbeiters. Der Grundstock des Werkes ist ein altes Dharmasūtra der zum schwarzen Yajurveda gehörigen Kāṭhaka-Schule. Die viṣṇuiitische Bearbeitung, in der das Werk uns heute vorliegt, kann nicht vor dem 3. Jahrhundert n. Chr. entstanden sein ³). Hingegen dürften die ältesten Bestandteile des Werkes  

--------------------

 

1) Ed. by A. A. Führer, BSS, Nr. 23, 1883; ins Englische übersetzt von G. Bühler, SBB, vol, 14, Nach G, Bühler, On the Origin of the Indian Brāhma Alphabet, 2nd Ed,, Straßburg 1898, p, 6 f,, ist das Vāsiṣṭha-Dharmaš. »einige Jahrhunderte vor Christo« anzusetzen.

²) Ed. by J. Jolly, Bibl. Ind, 1881, Von demselben ins Englische übersetzt in SBE., vol. 7,

 

³) Das beweist die Erwähnung der sieben Wochentage in Kap. 78 und die Bezeichnung jaiva für Donnerstag, die auf den griechischen Namen Zεῦς zurückgeht. Der Zeit der Überarbeitung gehören auch

 

- 483 -

in eine sehr alte Zeit zurückgehen ; denn die Texte der Kāṭhaka-Schule, mit welcher die Viṣṇu-Sṃrti zusammenhangt, gehören zu den ältesten Resten der vedischen Litteratur.

Ein sehr altes Dharmasūtra, das zur Māitrāyaṇīya-Schule des schwarzen Yajurveda gehört, ist das des Hārīta1), der schon von Āpastamba und Baudhāyana zitiert wird. Es ist ein umfangreicher Text (in 30 Adhyāyas) nach Art des Baudhāyana-Dharmšāstra und der Viṣṇu-Sṃriti, in welchem Sūtras mit Anuṣṭubh- und Triṣṭubh-Versen abwechseln. Ein reines Sūtrawerk ist das Vaikhānasa-Dharmasūtra ²), das in drei Prašnas über Kasten und Āšramas, über die Pflichten des Brahmacārin und des Hausvaters, ganz besonders ausführlich aber über die Waldeinsiedler, Asketen und Mönche handelt. Vielleicht war es — worauf der Titel hinzudeuten scheint, denn Vaikhānasa heißt »Waldeinsiedler« — ursprünglich überhaupt nur ein Lehrbuch für Waldeinsiedler und Asketen, das später zu einem allgemeinen Lehrbuch des Dharma erweitert und einem Ṛṣi Vikhanas zugeschrieben wurde. Noch nicht herausgegeben

 

--------------------

die Stellen an, wo die Witwenverbrennung empfohlen wird. In der Einleitung zu seiner Übersetzung hat Jolly die älteren und jüngeren Bestandteile des Werkes mit ziemlicher Sicherheit nachgewiesen.

1) J. Jolly (Der vyavahârâdhyâya aus Hârîta's Dharmašâstra nach Citaten zusammengestellt, ABayA, Bd. 18, München 1889, S. 505 ff.) hat zuerst den Abschnitt über das eigentliche Recht aus Zitaten in den Nibandhas zusammengestellt und später (OC X, Genève 1894, II, 117 ff.; Ind. Ant. 25, 1896, 147 f.) Mitteilungen über die einzige bisher

gefundene Handschrift des Werkes gemacht.

Der XII. Adhyāya (Srāddhakalpa) stimmt mit dem von W. Caland, Altindischer Ahnencult, Leiden 1893, S. 90 ff., wiedergegebenen Texte überein.

 

²) The Vaikhânasadharmapraśna of Vikhanas ed. by T. Gaṇapati Sâstrî, TSS, Nr. XXVIII, 1913. Es ist auch in einer Wiener Handschrift vorhanden, die Th. BIoch, Über das Gṛhya- und Dharmasūtra der Vaikhānasa, Leipzig 1896, benützt hat. Nach Bloch ist dieses Werk ein zu einer der jüngsten Schulen des schwarzen Yajurveda gehöriges Sūtra und ganz verschieden von dem Vaikhānasašāstra, das

bei Baudh. II, 6, 11, 14 erwähnt wird und auf das sich auch Manu 6, 21 (vaikhānasamate) und Gautama 3, 27 (šrāmaṇaka) beziehen. Vgl. Bühler, SBE, vol. 25, p. XXVII ff., und Barth, RHR 40, 1899, 34 ff, (CEuvres II, 274 ff.). Da aber der in TSS gedruckte 'Text größtenteils

über Waldeinsiedler und Asketen handelt (der zweite Prašna beginnt: atha vanasthasya šrāmaṇakam), scheint mir ein Zusammenhang ,mit dem alten »Lehrbuch für Waldeinsiedler« nicht ausgeschlossen.

31 *

 

- 484 -

 

ist eine Ušanas-Smṛti 1) in Sūtras und Versen, die oft zitiert wird, aber von der unter diesem Titel gedruckten Smti in Versen mit nur wenig Prosastellen verschieden ist. Zur Schule der Vājasaneyins gehörte ein Šaṅkhalikhita-Dharmasūtra ²), zum Atharvaveda ein Dharmasūtra des Paiṭhīnasi, die wir nur aus Zitaten kennen. Andere teils nur durch Zitate, teils unvollkommen erhaltene Dharmasūtras werden nach einer beliebten indischen Gepflogenheit verschiedenen alten Ṛṣis zugeschrieben, wie Kāšyapa, Atri, Šātātapa, Bṛhaspati u. a.

 

Obwohl eine sichere Chronologie der Dharmašāstralitteratur nicht möglich ist, können wir doch mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit annehmen, daß die älteren, zu den vedischen Schulen gehörigen Dharmasūtras ungefähr vom 8. bis zum 3. Jahrhundert v. Chr. entstanden sind. Auf jeden Fall stellen sie die älteste Phase der Dharmalitteratur dar, für die es charakteristisch ist, daß in ihr weit mehr religiöse Pflichten und Kultvorschriftent als das weltliche Recht behandelt werden. So macht z. B., im Āpastambīya-Dharmasūtra der rein juristische Teil nur etwa ein Siebzehntel des ganzen Werkes aus. Die Dharmasūtras sind also die Vorläufer der metrischen Dharmašāstras oder Smṛtis. Doch muß bemerkt werden, daß auch noch in späterer Zeit und bis in die neueste Zeit hinein auch Dharmawerke im Sūtrastil verfaßt worden sind. Solche Werke hat man dann der schon erwähnten Gepflogenheit entsprechend denselben alten Ṛṣis zugeschrieben, die als Autoren der alten Dharmasūtras galten. Es

gibt daher auch ganz moderne Werke, die sich als Dharma-sūtras von Ušanas, Atri, Kāšyapa, Šakha usw. ausgeben. Wenn wir daher solche Werke in Handschriften oder in Zitaten finden, so bedarf es immer erst einer genauen Prüfung, um festzustellen, ob wir es wirklich mit einem alten vedischen Dharma-

 

1) Vgl. Eggeling, Ind. Off. Cat. III, p. 383 (Nr. 1316).

²) In Zitaten begegnen uns die Namen Šakha, Likhita und Šaṅkhalikhita oft als Namen von Ṛṣis, die als Autoritäten über Dharma gelten. A. Ludwig (WZKM 15, 1901, 307 ff.) hat es aber wahrscheinlich gemacht, daß Šaṅkhalikhitadharma ursprünglich »das dem Menschen vom Schöpfer auf den Stirn: oder Schläfenknochen geschriebene Gesetz« bedeutete, woraus durch Mißverständnis die drei Ṛṣis gemacht worden sind.

 

- 485 -

sūtra oder mit einem modernen Machwerk zu tun haben. Daß uns aber von den alten Dharmasūtras viele so schlecht und oft nur fragmentarisch erhalten sind, hängt mit der schon oben (S. 378) erwähnten Tatsache zusammen, daß jene alten vedischen Schulen oder Caraas, in denen diese Sūtras gelehrt wurden, mit der Zeit in Verfall gerieteii oder doch ihre alte Bedeutung verloren und den Fachschulen Platz machten. Diese Spezialisierung begann auf dem Gebiete des Dharma schon in ziemlich früher

Zeit, und wir haben Beweise, daß es schon in älterer Zeit eigene Schulen des Dharma gab, in denen der Dharma für alle Klassen und Stände und auch für weitere Kreise gelehrt wurde.

Diese Fachschulen des Dharma waren es, in denen die metrischen Dharmašāstras oder Smṛtis entstanden sind. Diese sind nicht mehr Lehrbücher für den engbegrenzten Kreis der Anhänger irgendeiner vedischen Schule, sondern Werke, in denen die religiösen und weltlichen Rechte und Pflichten für alle
Āryas, für Brahmanen, Katriyas und Vaišyas, gelehrt wurden. Diese Lehrbücher wurden nun auch viel umfangreicher; die Darstellung wurde viel umständlicher und ausführlicher. Namentlich wurde das eigentliche Recht, das in den Dharmasūtras nur flüchtig berührt worden war, in diesen Werken mit viel größerer Ausführlichkeit behandelt. Für solche Werke eignete sich nicht
mehr der aphoristische S
ūtrastil, sondern die metrische Form, insbesondere der Šloka, der sich längst als das Versmaß der schlichten epischen Erzählung und der mit dem Epos eng verbundenen didaktischen Poesie, eingebürgert hatte. Gerade diese didaktische Poesie, die Spruchdichtung, war es, die eine Hauptquelle für die Dharmašāstras geworden ist. Die indischen Šāstrins, die Lehrer des Dharma, nennen als Quellen des Dharma neben Šruti und Smti noch zwei andere: den šiṣṭācāra (»Brauch der Gebildeten«, d. h. »die gute Sitte«) und den dešajātikula-dharma (»Sitten und Gebräuche der Länder, Kasten und Familien«, d. h. »das Gewohnheitsrecht«). Die Regeln der guten Sitte und des Gewohnheitsrechtes wurden aber schon frühzeitig in der Form von Sprüchen in Šlokas niedergelegt. Manche von diesen finden wir auch schon in den Dharmasūtras. Und insoferne viele alte Rechtssatzungen in Spruchform in die Zeit der Dharmasūtras oder in eine noch ältere Zeit zurückreichen, kann es vorkommen, daß in den jüngeren Dharmašāstras altes Spruchgut und damit

...

<<

Winternitz, Moriz, Dr. ordentlicher Professor an der deutschen Universität in Prag, "Geschichte der indischen Litteratur", Dritter Band, Leipzig /C.F. Amelangs Verlag, Vorwort vom Oktober 1922.

 

 

 

Zeitliche Einordnung von Ṛṣi Vāsiṣṭha:

>> ... G. Bühler hat nachgewiesen, daß dieses Sūtrawerk aus sprachlichen ³) und sachlichen Gründen nicht jünger als das 5. oder 4. Jahrhundert v. Chr. sein kann. Daß das Dharmasūtra in ein verhältnismäßig hohes Alter zurückreicht, wird auch dadurch wahrscheinlich, daß der schon im Šatapatha-Brāhmaṇa und in der Chāndogya-Upanishad erwähnte Ṛṣi Švetaketu als einer der wenigen noch »in neuerer Zeit« geborenen Ṛṣis bezeichnet wird. ... <<

Ist in obigem ausführlichen Zitat (von Seite 480) zu finden.

 

Desweiteren ist, von Seite 481 - zu finden:

>>

... Aller Wahrscheinlichkeit nach das älteste von allen uns erhaltenen Dharmasūtras ist das des Gautama oder der Gautama-Schule, das Gautamīya-Dharmašāstra³). Dieses ist uns nicht mehr als ein Bestandteil einer Sammlung von vedischen Sūtras überliefert, aber es charakterisiert sich durch Form und Inhalt als ein Werk derselben Gattung wie die eben genannten Sūtratexte. Außerdem läßt sich nachweisen, daß dieses Sūtra zu einer Schule des Sāmaveda, und zwar zur Schule der Rāṇāyanīyas, gehört. Das hohe Alter des Gautama ergibt sich daraus, daß er sowohl von Baudhāyana als auch von Vāsiṣṭha als Autorität zitiert wird. ...

<<

 

Auf den Seite 481 und 482 war festzustellen:

>> ...

Jünger als Gautama ist das Vāsiṣṭha-Dharma- šāstra 1), das uns "leider in sehr schlechtem Zustande erhalten ist, indem manche Handschriften einen fragmentarischen, andere einen stark interpolierten Text bieten, Die Tradition nennt den alten Ṛṣi Vāsiṣṭha, dem eine große Anzahl von Hymnen des VII. Buches des Rigveda zugeschrieben werden, als Verfasser des Werkes. Damit stimmt die gut beglaubigte, schon dem Kumārila bekannte Überlieferung überein, wonach das Vāsiṣṭha-Dharmašāstra ursprünglich einer Schule des Rigveda angehörte und erst später zu einer Autorität für alle Brahmanen wurde. Nach Form und Inhalt ist es jedenfalls ein altes Dharmasūtra; wahrscheinlich gehörte es zu einer nordindischen Schule des Rigveda. Außer Gautama werden in dem Werke als ältere Lehrer auch Yama, Prajāpati, Hārīta und Manu zitiert. Von  besonderer Wichtigkeit sind, wie wir sehen werden, die Zitate aus einem Dharmasūtra des Manu, das wahrscheinlich die Grundlage unserer Manu-Sṃrti bildete. Andererseits enthält die letztere ein Zitat aus dem Vāsiṣṭha-Dharmašāstra, das also älter sein muß als unsere jetzige Manu-Sṃrti. ...

<<

 

Das "Vāsiṣṭha-Dharmašāstra" stammt insofern von Ṛṣi Vāsiṣṭha, dem eine große Anzahl von Hymnen des VII. Buches des Rigveda zugeschrieben werden, also jenem Ṛṣi Vāsiṣṭha der in der sowohl in der "Guru-Puja" als auch "TM-Puja" erwähnt wird.

 

Seite 482 trägt folgendes bei:

>>... Ein umfangreicheres Werk als die bisher genannten Dharmasūtras ist das Vaiṣṇava-Dharmašāstra oder die Viṣṇu-Sṃrti ²). ... Der Grundstock des Werkes ist ein altes Dharmasūtra der zum schwarzen Yajurveda gehörigen Kāṭhaka-Schule. Die viṣṇuiitische Bearbeitung, in der das Werk uns heute vorliegt, kann nicht vor dem 3. Jahrhundert n. Chr. entstanden sein ³). Hingegen dürften die ältesten Bestandteile des Werkes ...<<  

 

>>... in eine sehr alte Zeit zurückgehen ; denn die Texte der Kāṭhaka-Schule, mit welcher die Viṣṇu-Sṃrti zusammenhangt, gehören zu den ältesten Resten der vedischen Litteratur.

Ein sehr altes Dharmasūtra, das zur Māitrāyaṇīya-Schule des schwarzen Yajurveda gehört, ist das des Hārīta1), der schon von Āpastamba und Baudhāyana zitiert wird. ... <<

 

Auf Seite 484 findet sich:

>>

... Obwohl eine sichere Chronologie der Dharmašāstralitteratur nicht möglich ist, können wir doch mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit annehmen, daß die älteren, zu den vedischen Schulen gehörigen Dharmasūtras ungefähr vom 8. bis zum 3. Jahrhundert v. Chr. entstanden sind. Auf jeden Fall stellen sie die älteste Phase der Dharmalitteratur dar, für die es charakteristisch ist, daß in ihr weit mehr religiöse Pflichten und Kultvorschriftent als das weltliche Recht behandelt werden. So macht z. B., im Āpastambīya-Dharmasūtra der rein juristische Teil nur etwa ein Siebzehntel des ganzen Werkes aus. ...

<<

 

Damit ist Ṛṣi Vāsiṣṭha vor dem 3.Jahrhundert vor Christus einzuordnen.

Das Gautamīya-Dharmašāstra gilt als der älteste dieser Art von Texten. Das Vāsiṣṭha-Dharmašāstra gilt als alter Texte dieser Sorte.

Teilt man den Zeitraum von 500 Jahren (300 v. Chr. bis 800 v. Chr.)  in 3 Drittel ein, dh in "alte", "jüngere" und "mittlere", so wird man das Vāsiṣṭha-Dharmašāstra und insofern auch Ṛṣi Vāsiṣṭha im  Bereich zwischen 630 v.Chr. bis 800 v. Chr. anzusiedeln haben.

Teilt man den Zeitraum von 500 Jahren (300 v. Chr. bis 800 v. Chr.)  in 2 Hälften wird man das Vāsiṣṭha-Dharmašāstra und insofern auch Ṛṣi Vāsiṣṭha im Bereich zwischen 550 v. Chr. bis 800 v. Chr. zeitlich einzurodnen haben.

Folglich lebte Ṛṣi Vāsiṣṭha ungefähr in der Zeit von Buddha.

 

Hermann Oldenbrg rechnet für die Lebenszeit Buddhas mit ca Mitte des 1.Jahrtausend vor Christus.

 

Dafür spricht auch die folgende Erwähnung:

>>... Ein umfangreicheres Werk als die bisher genannten Dharmasūtras ist das Vaiṣṇava-Dharmašāstra oder die Viṣṇu-Sṃrti ²). ... Der Grundstock des Werkes ist ein altes Dharmasūtra der zum schwarzen Yajurveda gehörigen Kāṭhaka-Schule. ... <<

Erwähnt wird wörtlich >>altes Dharmasūtra der zum schwarzen Yajurveda gehörigen Kāṭhaka-Schule.<<.

Das Vāsiṣṭha-Dharmašāstra gilt als ebenfalls alter Text dieser Sorte.

Die Kāṭhaka-Schule wiederum wird der Zeit um Buddha zugeordnet. Teile daraus stammen aus der Zeit von vor Buddha's Lehrtätigkeit; andere Teile könnten aus der Zeit nach Beginn von Buddha's Lehrtätigkeit stammen, wie folgende Zitate zeigen, dch ich anderem Zusammenhang dann nochmals bemühen werde:

Dazu ist festzustellen, daß die Kâhaka-Upanishad zu den älteren Upanishaden zählt, die zur Zeit Buddhas teils bereits existent war und aber sozusagen die "Fertigstellung" wenig später kam. (SIehe zB Seite 483

 

>>

...;denn die ältesten Texte der Kâṭhaka-Schule, mit welcher der Viṣṇu-Smṛti zusammenhängt, gehören zu den ältesten Resten der vedischen Litteratur ...

<<

Winternitz, Dr. Moriz (o. Professor an der deutschen Universität in Prag): "Geschichte der indischen Litteratur", Dritter Band, Leipzig/C.F.Amelangs Verlag, 1922, Seite 483

 

>>

...

 

Zweites Kapitel

Die jüngeren Upanishaden und die Anfänge von Sāṃkya und Yoga

Auf die alte Schicht der Upanishaden, mit der wir uns beschäftigt haben, folgt ein zweite. Wie es der fortschreitenden Entwicklung entspricht, heben sch diese Texte im ganzen in stärker ausgeprägter Eigenart von einander ab. Der Anschluße an den Typus, den wir in der älteren Textgruppe kennen lernten, tritt sehr deutlich hervor, doch zugleich auch ein allmähliches Anderswerden.

...

<<

Oldenberg, Hermann: "Die Lehre der Upanishaden und Anfänge des Buddhismus", Göttingen, Vandenhoeck&Ruprecht, 1915, Seite 202

>>

...

Aber wenigstens in einem Texte wie der Kāṭhaka Upanishad zeugt manches unvergeßbare Wort, manch tiefgründige Vergleichung davon, wie die Sprache, die hier geführt wird, aus dem Innersten kommt.

Unter den einzelnene Upanishaden dieer Gruppe, die spzeille Hervorhebung und Charakteristik verlangen, ist die älteste und zugleich zweifelslos bedeutendste die ebene erwähnte Kāṭhaka Upanishad. Ein Anhauch von vedischer Denk- und Redweise ist in ihr deutlich fühlbar127. Die Upanishad ist auf einer Brāhmaastelle aufgebaut, welche die kunstgerechte, höchsten Lohn bringende Schichtung des Feueraltars lehrt. Der Eingang dieser Stelle, in gewöhnlicher Brāhmaaprosa verfaßt, ist nahezu gleichlautend in die Upanishad als deren Eingang übernommen:

...

<<

Oldenberg, Hermann: "Die Lehre der Upanishaden und Anfänge des Buddhismus", Göttingen, Vandenhoeck&Ruprecht, 1915, Seite 203

>>

...

Leider geraten wir nun auf schwankenderen Boden, wenn nach dem zeitlichen Verhältnis der jüngeren, Sāṃkyalehren enthaltenden Upanishaden zur Literatur der Buddhisten gefragt wird. Über so starke Altersunterschiede wie die eben besprochenen läßt sich natürlich mit anderer Sicherheitg urteilen als übr die geringren. So viel halte ich doch für unzweifelhaft, daß die Kāṭhaka Upanishad - mindestens ihre erste Hälfte - vorbuddhistischer Zeit angehört. Ich verweise auf das oben (S. 203) über diese Upanishad gesagte. Es stimmt gut zu - wenn es auch für sich alleine nicht beweisend wäre -, daß die im buddhistischen Vorstellungskreise so festgewurzelte, phantasiereich ausgestaltete Figur Māra's, des Versuchers zur Weltlust, der zuletzt mit dem Todesgott identisch ist, sich im Mṛtyu ("Tod") dieser Upanishad unverkennbar im Entstehen zeigt. Zweifeln kann man über das zeitliche Verhältnis der Śvetāśvatara Upanishad zum Buddhismus.

...

<<

Oldenberg, Hermann: "Die Lehre der Upanishaden und Anfänge des Buddhismus", Göttingen, Vandenhoeck&Ruprecht, 1915, Seite 288/289

 

Wieder kommt man in die Zeit von Buddha.

 

Auch der Text "Cinacara (Vashishtha and Buddha)" (Siehe Teil a) in diesem Abschnitt betreffs der Person des Ṛṣi Vāsiṣṭha.) weist auf eine Überlappung der Lebzeiten  von Buddha und Ṛṣi Vāsiṣṭha hin. Allerdings gilt in diesem Text Ṛṣi Vāsiṣṭha als mehr oder auch weniger jünger wie Buddha.

 

Weitergehende Schlußfolgerungen:

Was ist daran so bedeutsam?

Wie noch per Zitat belegbar ist, kam die Idee, daß Gott auch Mensch werden könne, dh die Inkarnationslehre in Indien überhaupt erst nach Buddha auf.

 

 

 

Daß der Urenenkel von Ṛṣi Vāsiṣṭha als Verfasser einer der bedeutenden Schriften in diesem Zusammenhang, nämlich des Mâhâbharata (Vyasa) gilt, läßt auch Vyasa und die Entstehung seiner Werke zeitlich doch recht gut abschätzen. Bei einem Abtand der Generationen von ca 25 bis 40 Jahren bekommt man als Ergebnis, daß dieser Urenkel namens Vyasa ca 75 bis 120 Jahre nach Ṛṣi Vāsiṣṭha lebte und insofern doch noch einige Jahrhundert vor Jesus von Nazareth.

Eines ergibt sich als Ergebnis:

Die Gurus, "Yogameister", "Upanishade-"Sachverständigen" oder auch Vedakenner bzw Vedawisser - wie man sie auch immer im Einzelfall am Charakteristischten zu bezeichnen haben würde - welche vor bzw zur Zeit des Ṛṣi Vāsiṣṭha lebten, kann man vernünftgerweise nicht als "inkarnierte Götter" (egal welchen Geschlechts oder auch geschlechtslos) bezeichnen, da es jene Vorstellung von "auf Erden inkarnierter Götter" noch gar nicht gab. Indem man sie aber als "auf Erden inkarnierte Götter" zu bezeichnen versuchte, würde man im Widrspruch zu deren eigenen Lehren gelangen, dh es ginge ga rnichtg mehr um jenen Narayana, jenen Padmasbhava, jenen Narada, usw, sondern um eine Illusion bzgl. jener Personen und deren Lehren, was dem Konzept der Guru-Puja klar widerspräche und auch mit dem Sanskritakkusativ nicht mehr vereinbar sein könnte. Wohin wandte man sich damals betreffs "Atman" & co? Man wandte sich an Naryana, an Padmasbhava, an Narada, dann  auch an Ṛṣi Vāsiṣṭha und keine dieser Personen lehrte, daß sie "auf Erden inkarnierte Götter" seien. Insofern ist jenes Thema "inkarnierte Götter auf Erden" nie&nimmer Inhalt deren Lehrn gewesen und somit auch nicht Thema bei der "TM-Puja" (und im Übrigen auch nicht bei der "Guru-Puja").

Vorwürfe, wonach die "TM-Puja" eine klammheimliche Götterverehrung sei bzw sein könnte, sind folglich ins Reich der Fantasie und Hirngespinste zu verweisen.

Für die Nachfahren des Ṛṣi Vāsiṣṭha, dh Shakti, Parashar, Vyasa, Shukadeva gilt es selbstverständlich auch. Schon Vyasa verherrlichte zwar Krishna mit seinem Werk Mahabharata, aber entfernte sich von der Vorstellung, er selbst könnte  eine Inkarnation eines Gottes auf Erden sein um so mehr.

Vielleicht war ja gerade das dann auch der Grund für das Aufkommen der Puranas. Große Yogis und Upanishad-Kenner, Vedawissende usw fühlten sich von den Versuchen irgendwelcher Zeitgenossen, sie als "inkarnierte Götter" zu verehren, sehr belästigt und dabei half es ihnen eventuell ja, daß sie "Inkarnationen des einen oder anderen Gottes" umso inbrünstiger schilderten.

Mit Shukadeva brach dann jene Guru-Linie aus vorbuddhistischer Zeit und Ahnenreihe seit der Zeit Buddhas erst mal ab.

Jahrhunderte später, nach Christus setzte eine anderen Linie von Gurus ein, deren "Verbindung" und "Zusammenhang" dann nicht mehr "Nachfahre von..." war.

 

 

 

 


o) Zeitliche Einordnung per einer Weissagung aus der buddhistischen Literatur, wonach sein Urenkel Vyasa für 100 Jahr nach Buddha's Tod angekündigt wurde.

 

>>

...

— 243 —

 

Ein Sūtra, das manche Berührungspunkte mit dem Sukhāvatīvyūha hat, aber auch viele Legenden nach Art der Avadānas enthält, ist das Karuṇāpuṇḍarīka, »der Lotus des Erbarmens« ¹). Es berichtet über das wunderbare Land Padma, wo der Buddha Padmottara wirkte, dessen Leben dreißig Weltzeitalter währte. Das Sūtra wurde im 6. Jahrhundert ins Chinesische übersetzt.

   Während diese Mahāyānasūtras mehr dem Kult der Buddhas und Bodhisattvas gewidmet sind, deren wunderbare Eigenschaften und Großtaten gepriesen oder von denen Legenden erzählt werden, gibt es eine Reihe anderer Sūtras, die mehr philosophischen oder dogmatischen Charakter tragen. Von der Art ist das Laṅkāvatāra- oder Saddharmalaṅkāvatāra-Sūtra. Das Werk gibt einen Bericht über den wunderbaren Besuch des Buddha Ṧākyamuni bei Rāvaṇa, dem König von Laṇkā (Ceylon). Rāvaṇa bezeigt dem Buddha seine Verehrung und bittet ihn um die Beantwortung einer Anzahl von Fragen über die Religion. Die von Buddha gegebenen Antworten, Lehren der Yogācāraschule ²) enthaltend, bilden den Hauptinhalt der zehn Kapitel des Sūtras, das auch dadurch interessant ist, daß es die Lehren der Sāṃkhyas, Vaišeṣikas, Pāšupatas und anderer philosophischer Schulen und religiöser Sekten erörtert. Merkwürdig ist eine prophetische Stelle im 10. Kapitel, wo Buddha sagt: »Hundert Jahre nach meinem Nirvāṇa wird Vyāsa, der Verfasser des Mahābhārata, leben. Dann werden die Pāṇḍavas, Kauravas, Nandas und Mauryas entstehen. Die Nandas, Mauryas, Guptas und Barbaren (Mlecchas), die niedrigsten der Könige, werden herrschen. Der Barbarenherrschaft wird ein Aufruhr folgen und diesem das Kaliyuga.« Das kann sich doch nur

———————

hat. Vgl. Wassiljew, Der Buddhismus, S. 171 ff. und B. Nanjio, Twelve Japanese Buddhist Sects, p. 57 ff. Das von B. Nanjio, Catalogue, No. 971 (vgl. 782) erwähnte, zwischen 746—771 übersetzte »Ghanavyūhasūtra« ist ein ganz anderes Werk.

 

¹) Rāj. Mitra a. a. O. p. 285 ff.; Bendall, Catalogue, p. 73. Der von der Buddhist Text Socity, Kalkutta 1898, herausgegebene Text ist mir leider nicht zugänglich. Eine Legende des Karuṇāpuṇḍarīka in tocharischer Sprache hat S. Lévi (Festschrift Vilhelm Thomsen, Leipzig 1912, S. 155 ff.) entdeckt und veröffentlicht. 

²) Das sind die Lehren des Asaṅga. Dieselben Lehren finden sich auch im Mahāyānašraddhotpāda. S. oben S. 210 f.

 

16*

...

<<

Winternitz, Prof. Dr. Moriz (o. Prof an der deutschen Universität Prag), "Geschichte der Indischen Litteratur, Zweiter Band - Erste Hälfte, Die buddhistsiche Literatur", Leipzig, C.F. Amleangs Verlag, 1913, Seite 243

 

 

Dies paßt sehr genau zum bisherigen  Ergebnis, wonach Rishi Vasishta wohl in die Zeit Buddhas einzuordnen ist.

 

Außerdem paßt es zu den Aussagen des Leopold von Schroeder  - in den "50 Lektionen" - wonach die literarische Figur des Krishna - so jemand mag ja früher auch schon gelebt gehabt haben -, das  Mahabharata, die Puranas usw erst nach Buddha - und als Antwort auf die "strahlend-edle" Buddha-Gestalt - entstanden seien. (Siehe "m) Nun zu Ausführungen betreffs einer zeitlichen Einordnung von Ṛṣi Vāsiṣṭha  und seiner Nachfahren bis zu seinem Urenkel Vyâsa, welche Leopold von Schroeder zusammenstellte, erarbeitete und darstellte:", dh im Buch >>Schroeder, Leopold von: Indiens Literatur und Cultur in historischer Entwicklung, Ein Cyclus vom fünfzig Vorlesungen, Leipzig, Verlag von H. Haessel, 1887 <<, Seiten 322 bis 328)


3p) Ein Text aus den früheren buddhistischen Schriften, in welchem es u.a. um "Rishi Vasishta" geht.

In der Einführung geht Hermann Oldenberg auch daruf ein, wie gewisse alte buddhistische Schriften (auf Palmblättern) nach London und Paris gelangten und daß da eine gewise Anhänglichkeit irgendwlecher u.a. NepalesInnen eine wesentliche Rolle spielten. Inwieweit jene jemals ernsthaft nach Erleuchtung gestrebt, das Nirvana jemals erlangt hatten, bleibt dabei offen.

Keiner jener westlichen Indologen, Sanskritologen und ForscherInnen wird es allerdings für  verwerflich halten, wenn da irgendwelche Personen, die gewisse Schriften selber gar nicht mehr wirklich verstehen oder auch lesen hatten können, diese dennoch aufbewahrten und es als etwas "ganz Wichtiges" und "unbedingt zu Bewahrendes" an ihre Kinder weitergaben und es so, allmählich, zu einer Tradition des Bewahrens derselben gekommen war.

 Auch solche Traditionen können eben einen großen Wert darstellen und es wäre nicht richtig, solche zu entmutigen, weil das nur zur Zerstörung wertvoller - va auch inhaltlich - Schriften udn Überlieferungen am Ende führen könnte bzw täte.

Interessant ist dieser Text auch im Zusammenhang mit der Lehrtätigkeit des Mr. Mahesh, der von mehr oder weniger AnhängerInnen als "Maharishi Mahesh Yogi" bezeichnet wurde. Dieser Mr. Mahesh schreibt in seinem Vorwort zu seiner Ausgabe betreffs ersten sechs Kapitel der "Bhagavad Gita" nunmal, daß Buddha einst richtge Meditation gelehrt habe, dieses grundlegende Wissen, um welches es ihm selber auch gehe, gebracht habe, usw.

Insofern kann man es bei TM-Ausübenden auch mit Personen zu tun haben, die im Sinne des nun folgenden Textes, in Padmabhava und Narayana ganz gewiß keine GöttInnen sehen.

 

 

>>

...

366

GEMEINDELEBEN UND GEMEINDE-

,,Das taten sie nicht, mein guter Gotama."

,,So bist du also, Ambauha, samt deinem Lehrer, kein Seher und hast auch nicht den Pfad betreten, der zur Seherschaft führt!" . . .

 

Aus einem Gespräch des Buddha mit einem jungen Brahmanen vom Geschlecht der Vāseṭṭha, die sich auf den berühmten vedischen Seher Vāsiṣṭha zurückführen.

 

,,Wie steht es nun, Vāseṭṭha? Gibt es unter den dreivedenkundigen Brahmanen¹) auch nur einen einzigen, der Brahma von Angesicht gesehen hat?"

,,Den gibt es nicht, mein Gotama."

,,Und wie steht es, Vāseṭṭha? Haben die dreivedenkundigen Brahmanen auch nur einen einzigen Lehrer, der Brahma von Angesicht gesehen hat?"

,,Den haben sie nicht, mein Gotama."

,,Und wie steht es, Vāseṭṭha? Gibt es bei den dreivedenkundigen Brahmanen auch nur einen einzigen Lehrerslehrer, der Brahma von Angesicht gesehen hat?"

,,Den gibt es nicht, mein Gotama."

,,Und wie steht es, Vāseṭṭha? Gibt es bei den dreivedenkundigen Brahmanen auch nur einen einzigen früheren Lehrer bis aufwärts zur siebenten Generation von Lehrern, der Brahma von Angesicht gesehen hat?"

,,Den gibt es nicht, mein Gotama."

,,Und wie steht es weiter, Vāseṭṭha? Jene alten Seher der dreivedenkundigen Brahmanen, die Verfasser der Vedasprüche . . . wie oben S. 364, mit der dortigen Namenreihe: haben wenigstens die gesagt: ,Das wissen wir, das sehen wir, wo Brahma ist, und wie man zu Brahma kommt, und an welchem Ort Brahma sich befindet?'"

——————

¹) Die alte heilige Literatur Indiens umfaßt in erster Linie drei Veden. Darüber ob noch ein vierter zu zählen sei, gingen die Ansichten auseinander.

 

 

367

ORDNUNG. DIE LAIEN

 

„Das haben sie nicht gesagt, mein Gotama."

,,So gibt es mithin, Vāseṭṭha, unter den dreivedenkundigen Brahmanen auch nicht einen einzigen (folgt Wiederholung aller eben gemachten Feststellungen). Und doch sprechen die dreivedenkundigen Brahmanen also: ,Den wir nicht kennen, den wir nicht sehen, zur Vereinigung mit dem weisen wir den Weg und sagen auch: Dies ist der rechte Weg, dies ist der gerade Pfad, der zum Ziel führende, welcher den, der danach wandelt, zur
Vereinigung mit Brahma führt!' Wie meinst du nun,΄V
ā
seṭṭha? Da es sich so verhält, erweist sich dann das, was die dreivedenkundigen Brahmanen sagen, nicht als leeres Gerede?"

,,Gewiß, mein Gotama! Was die dreivedenkundigen
Brahmanen sagen, erweist sich in der Tat als leeres Gerede!"

,,In Wahrheit, Vāseṭṭha, daß die dreivedenkundigen Brahmanen zur Vereinigung mit dem, den sie nicht kennen, den sie nicht sehen, den Weg weisen sollten, und sollten sagen können: , Dies ist der rechte Weg, dies ist der gerade Pfad . . .': das ist ausgeschlossen.

Es ist, Vāseṭṭha, wie eine Reihe von Blinden, wo einer den anderen festhält: wer vorn ist, sieht nichts; und wer in der Mitte ist, sieht nichts, und wer hinten ist, sieht nichts: einer solchen Reihe von Blinden, Vāseṭṭha, gleicht das Gerede der dreivedenkundigen Brahmanen: wer vorn ist, sieht nichts; und wer in der Mitte ist, sieht nichts; und wer hinten ist, sieht nichts. So erweist sich dies Gerede der dreivedenkundigen Brahmanen als lächerlich, als bloße Worte, als öde und leer.

. . . . . . . . . . . . . .

 

,,Es ist, Vāseṭṭha, wie wenn ein Mann sagen wollte: ,Die Schönste in diesem Lande, die begehre ich, die iiebe ich!' — und man spräche zu ihm: ,Nun sage, mein lieber Mann, die Schönste im Lande, die du

 

 

368

GEMEINDELEBEN UND GEMEINDE-

 

 

begehrst und die du liebst — weißt du von dieser Schönsten, ob sie vom Kṣatriyageschlecht oder vom Brahmanengeschlecht oder vom Vaiśyageschlecht oder vom Ṡūdrageschlecht ist?' — und er gestände ein, das nicht zu wissen. Und weiter spräche man zu ihm: ,Sage, mein lieber Mann, die Schönste im Land, die du  begehrst und die du liebst — weißt du von dieser Schönsten, welches ihr Name und welches ihre Familie ist, ob sie groß oder klein ist, ob sie schwarz oder braun ist oder gelbe Hautfarbe hat, und ob sie in dem und dem Dorf oder Flecken oder in der und der Stadt wohnt?' und wieder gestände er ein, das nicht zu wissen. Dann würde man zu ihm sprechen: ,So sage, mein lieber Mann, ein Weib also, das du nicht kennst und nicht gesehen hast, das begehrst du und liebst du?' — und dazu sagte er Ja. Wie meinst du nun, Vāseṭṭha? Da es sich so verhält, erweist sich dann das, was die dreivedenkundigen Brahmanen sagen, nicht als leeres Gerede?"

. . . . . . . . . . . . .

 

,,Gewiß, mein Gotama ! Was die dreivedenkundigen Brahmanen sagen, erweist sich in der Tat als leeres Gerede!"

,,Es ist, Vāseṭṭha, wie wenn dieser Fluß Aciravatī¹) bis an den Rand voll Wasser wäre, so daß die Krähen (vom Ufer her) daraus trinken können, und es käme ein Mann, der nach dem andern Ufer zu kommen verlange, nach dem andern Ufer strebte, nach dem andern Ufer unterwegs ist, nach dem andern Ufer zu gelangen wünschte. Der stellte sich an diesem Ufer hin und riefe das andere Ufer: ,Komm herüber, andres Ufer! Komm herüber, andres Ufer!' Wie meinst du, Vāseṭṭha? Würde wohl auf das Rufen dieses Mannes und auf sein Bitten und auf sein Begehren und auf sein Zu-

——————

¹) Vgl. oben S. 325, A. 2.

 

 

369

ORDNUNG. DIE LAIEN

 

reden das andre Ufer des Aciravatiflusses zu diesem Ufer herüberkommen?"

,,Das würde es nicht, Gotama."

,,Ebenso nun auch, Vāseṭṭha, die dreivedenkundigen Brahmanen, die da leben ales dessen sich entäußernd, was zum Brahmanen macht, und alles das annehmend, was zum Nichtbrahmanen macht — sie sagen: ,Den Indra rufen wir! Den Soma rufen wir! Den Varuṇa rufen wir! Den Jāśna (Śiva) rufen wir! Den Prajāpati rufen wir! Den Brahma rufen wir! Den Maharddhi rufen wir! Den Yama rufen wir¹)!' Daß diese dreivedenkundigen Brahmanen, die da leben alles dessen sich entäußernd, was zum Brahmanen macht, und alles das annehmend, was zum Nichtbrahmanen macht, um ihres Rufens willen und um ihres Bittens willen und um ihres Begehrens willen und um ihres Zuredens willen, wenn ihr Leib zerbricht, jenseits des Todes zur Vereinigung mit Brahma gelangen sollten, das ist ausgeschlossen."

 - - - - - - - - - - -

,,Wie meinst du nun, Vāseṭṭha? Hast du wohl gehört, was die alten, greisen Brahmanen, die Lehrer und die Lehrer der Lehrer sagen? Ist Brahma von Besitz und dergleichen umgeben oder ist er es nicht?"

,,Er ist nicht davon umgeben, mein Gotama."

,,Ist er gehässigen oder freundlichen Gemütes?" ,,Freundlichen Gemütes, mein Gotama."

,,Ist er von boshafter oder gutartiger Gesinnung?"

,,Von gutartiger Gesinnung, mein Gotama."

,,Ist er reines Herzens oder unreines Herzens?"

,,Reines Herzens, mein Gotama."

,,Hat er sich in der Gewalt oder hat er sich nicht in der Gewalt?"

 

——————

¹) Eine Liste vedischer bzw. brahmanischer Gottheiten, in der nur der vorletzte Name (Mahiddhi = sansk. Maharddhi) Schwierigkeiten macht.

Oldenberg, Reden                                      24

 

 

370        

GEMEINDELEBEN UND GEMEINDE-


,,Er hat sich in der Gewalt, mein Gotama."

,,Wie meinst du nun, Vāseṭṭha, sind die dreivedenkundigen Brahmanen von Besitz und dergleichen umgeben oder sind sie es nicht?"

,,Sie sind davon umgeben, mein Gotama."

,,Sind sie gehässigen oder freundlichen Gemütes?"

,,Gehässigen Gemütes, mein Gotama."

,,Sind sie von boshafter oder gutartiger Gesinnung ?" ,,Von boshafter Gesinnung, mein Gotama."

,,Sind sie reines Herzens oder unreines Herzens?" ,,Unreines Herzens, mein Gotama."

,,Haben sie sich in der Gewalt oder haben sie sich nicht in der Gewalt?"

,,Sie haben sich nicht in der Gewalt, mein Gotama." ,,So ergibt sich also, Vāseṭṭha, daß die dreivedenkundigen Brahmanen von Besitz und dergleichen umgeben sind, und daß Brahma nicht davon umgeben ist. Können dann die davon umgebenen dreivedenkundigen Brahmanen mit dem nicht davon umgebenen Brahma wohl zusammenstimmen und zusammenpassen ?"

,,Das können sie nicht, mein Gotama."

,,Schön, Vāseṭṭha! Daß dann die dreivedenkundigen Brahmanen, die von Besitz und dergleichen umgeben sind, wenn ihr Leib zerbricht, jenseits des Todes zur Vereinigung mit Brahma gelangen sollten, der von alldem nicht umgeben ist, das ist ausgeschlossen."

 

Dieselbe Argumentation wird dann durch die übrigen Gegensatzpaare durchgeführt.

,,Wenn also, Vāseṭṭha, die dreivedenkundigen Brahmanen an diesen Punkt gelangt sind¹)(?), so sinken sie zusammen; zusammensinkend verfallen sie in Verzagen; sie geraten, möchte man sagen, aufs Trockene. Darum heißt dies die Wüste der Dreivedenkunde für die drei-

——————

¹) Wenn nach ihrem Scheinglück sie an dem Punkt stehen, wo ihr wahres Wesen sich geltend macht?

 

371

ORDNUNG. DIE LAIEN

 

vedenkundigen Brahmanen; es heißt die Wildnis der Dreivedenkunde; es heißt daß Elend der Dreivedenkunde." 

...

<<

Oldenberg, Hermann, "Reden des Buddha -Lehre/Verse/Erzählungen",übersetzt und eingeleitet von Hermann Oldenberg, K*W*V Kurt Wolff Verlag * München, Aus dem Nachlaß von Hermann Odenberg herausgegeben, Seiten 366 - 371 

 

Nun, das Anliegen der Anhänger Buddhas, welche diese Überlieferung irgendwann mal schriftlich niederlegten. (lt. der Hermann Oldenberg's Einführung zu, vorliegenden Buch gehöre dieser Text dem ceylonesischen Kanon an.) ist wohl, daß es um diHermann Oldenberg Realsiierung des Nirvana (Âtman, Brahman) zu gehen habe und nicht um ein Darüber reden.

Andererseits kann eine Suche oftmals nur beginnen, wenn man irgendwie und von irgendwem darauf hingewiesen wird/wurde, daß es da etwas zu suchen gäbe, was es wert sei,  gesucht zu werden.

Verwerflich wäre das blose Überliefern erst, wenn dazu anderen Lebewesen nach dem Leben getrachtet werden täte, wissentlich Falsches überliefert wird (Fake-News) oder wenn die überliefernde Person behaupten täte, daß sie das, was sie da überliefert, selbst nachzuvollziehen/zu realisieren im Stande gewesen sei.

Anfeindungen gemäß bloser Behauptungen, wie daß jemand niemals Erleuchtung erlangt gehabt hätte, als er zu seinen Lebzeiten darüber redete, usw, sind auch nichts als leere Behauptungen.

Wird dann noch behauptet, daß irgendwas eindeutig diese oder jene Eigenschaft habe und Blick in die vorhandenen Überlieferungen zeigen, daß sich diese Behauptung, daß irgendwas eindeutig diese oder jene Eigenschaft habe,  nachgeprüfterweise nicht als wahr beweisen lassen kann, so hat man es dann mit Anfeindungen zu tun und nicht mehr sachlicher Kritik.

Es ist richtig, daß ein Gegenbeispiel die Allgemeingültigkeit einer Behauptung wiederlegt.

Einst fing ich TM unfreiwllig an, ich würde es damals niemals erlernt, geschweige den ausgeübt haben, wenn mich nicht ein Lehrer dazu gezwungen hätte.

So bemühte und bemühe ich mich objektiv zu bleiben und zu sein.

Faktisch ist es so, daß ich im ersten Halbjahr 1972, bei der Einstellungsuntersuchung, aus der Bundeswehr wegen schlechten Augenlichts entlassen wurde und daß die Geschichte der Brillenverordnungen zeigt daß diese damalige Diagnose nicht falsch gewesen sein wird.

Die Brille, die ich benötigt hätte, wäre bei nicht günstiger als -8,0 Dioptrien gewesen.

 

Im April 1976, als ich mich jener TM-Scene so unfreundlich als nötig und harmonisch als möglich endlich hatte - objektiverweise begründbar! - hatte entziehen können, stellte eine Augenärztin fest, daß sich das Augenlicht auf -5,5 verbessert hatte.

Jeder halbwegs normale Arzt der Welt würde sich darüber gefreut haben, aber in anderem alsbaldigem Zusammenhange (Anfeindungen der TM-Scene und meiner Person usw) fingen Ärzte an, daraus eine krankhafte Veränderung zu machen, die zu schlimmsten Bedenken  Anlaß gäbe und ließen es ganz außer Acht, daß angesichts dieser sehr ungewöhnlichen und erheblichen Veränderungn im Gesundheitszustand und allgemeinen Wohlbefinden, da eventuell der damals noch sehr jungen Augenärztin ein kleiner - an und für sich - unwesentlichen Fehler bei der Brilleverordnung passiert gewesen sein hätte können, obwohl das naheliegend und simplest nachprüfbar sowie beweisbar gewesen sein würde!

So wurde ich wegen der "verbesserten "Sehkraft solange verfolgt, bis die Sehkraft wieder nachließ!

Das war Deutschland nach 1945 auch.

Daß diese verbesserte Sehkraft gewiß ein Resultat von "TM" gewesen wäre, habe ich niemals behauptet, da vegeatrische Ernährungsweise, weniger Lesen und mehr denken, mathematisch diszipliniertes Denken statt allzuviel Meinen, usw auch seine Auswirkungen gehabt haben würde können.

(Ausführlicher siehe www.schulerlebnis--91-19i.bayern)

Betreffs obigen Textes aus buddhistischen Kreisen ist also feszustellen, daß man mit Pauschal-Kritik an nicht näher bekannten Personen - nur anhand irgendwelcher , nicht weiter überprüfter Überlieferungen - vorsichtig sein muß.

Völlig richtig ist es, daß im Rahmen von Meditationsausübung alà "transzendentale Meditation" während der Meditations-Praktik selber, nicht um Wertschätzungsgefühle für diese oder jene Person, diese oder jene Tradition gehen kann und man nicht einmal bei etwaigen Wertschätzungsgefühlen für's Mantra bleiben darf, wenn es denn "sinnvolles Meditieren" sein sollte.

Diese unterschiedlichen Prinzipien von Alltag und Meditationszeiten sind nunmal zu beachten und auch bei Kritik an Gurus hat das auseinandergehalten zu werden: Die Meditationslehre selber und der Alltag.

Auch wenn man kein Arzt ist, kann man als Bote, eine dringend benötigte, hilfreiche Bandage oder auch Orthese überbringen. Auch wenn man nicht der Autor eines wichtigen Mathematikbuches ist, so kann man es einem Mathematikstudenten zugänglich machen.

So kann man Meditation lehren, ohne selber erleuchtet zu sein.

Daß da dann auch Vertrauen im Spiel ist, ist zweifelsohne richtig. Umso wichtiger ist in solchem Falle die "Freiheitlichkeit", weil eine gegen den/der Willen des/der Schülers/~in verpaßte, aufgezwungene Lehre zum Qäulen wird in dem Moment, wo die Lehre falsch ist/sein sollte. Wird die Nähe zu irgendwelchen angeblichen "LehrerInnen" aufgezwungen, die etwa gar Falsches lehren und dann auch noch eine falsche Haltung zu den SchülerInnen und deren Persönlichkeitsentfaltung haben, wird es rasch zum Horror. Allerdings gilt das auch umgekehrt, wenn SchülerInnen mehr erwarten, mehr fordern, als geboten werden kann.

Wer von einem Postboten, der zuverlässig und jobgemäß eine zB Orthese überbringt, auch noch erwartet, daß dieser sie einem perfekt Anlegen könne, der qäult so einen Postboten allenfalls.

Im Yajñavalkya-Dharmašāstra wird auf die Unterschiede zwischen Guru, Lehrer und so einem "Überbringer" eingegangen und darauf hingewiesen. Das Yajñavalkya-Dharmašāstra ist Online in der Bayerischen Staatsbiliothek zu lesen (www.bsb-muenchen.de).

So wie in einer Schule nicht jede Aufgabe von spezielle geschulten LehrerInnen übernommen werden müßte, so auch nicht im Zusammenhang mit Meditationslehren. Allerdings erfordert so eine Situation dann Disziplin von der Seite aller Beteiligter und zwar auch vonseiten der SchülerInnen gemäß "Schule ist Schule, Freizeit ist Freizeit."

 

Der Vollständigkeit halber nahm ich diesen zitierten Text aus buddhistischen Überlieferungen hier auf.

 

 


<< zurück,

    2) Padmabhavam

 

>> weiter,

Shakti